StartseiteBeruf und KarriereAnmeldung zur World Robot Olympiad 2019 gestartet

Anmeldung zur World Robot Olympiad 2019 gestartet: OnPrNews.com

Seit dem 2. November 2018 ist es möglich, sich zur neuen Saison der World Robot Olympiad (WRO) anzumelden. Insgesamt stehen über 950 Startplätze bei 34 regionalen Wettbewerben bereit.

BildDie World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in 2er- oder 3er- Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 19 Jahren. Ein Team tritt in einer der drei Wettbewerbskategorien Regular-, Open- oder Football Category an. Für Einsteiger werden spezielle Starter-Programme mit einfacheren Aufgaben angeboten.

Bei der Regular Category sollen kleine LEGO-Roboter Aufgaben auf einem Parcours lösen (z.B. Farben unterscheiden, Materialien transportieren). Am Wettbewerbstag müssen die Teams ihre Roboter neu zusammenbauen und auf eine Überraschungsaufgabe reagieren.

In der Open Category sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Teams bauen ein Robotermodell, welches neben LEGO-Elementen weitere Baumaterialien und Controller enthalten darf. Neben einer Dokumentation zum Projekt müssen sich die Teams auf eine Präsentation vor einer Jury vorbereiten.

Beim Roboterfußball (Football Category) spielen LEGO-Roboter nach bekannten und roboterspezifischen Regeln Fußball. Auch in dieser Kategorie müssen die Roboter eines Teams am Wettbewerbstag zunächst neu zusammengebaut werden.

Zur WRO 2019 gibt es neue Austragungsorte. Erstmals finden Wettbewerb in Trier (Rheinland-Pfalz), Waldkirch (bei Freiburg, Baden-Württemberg), Riedenburg (Bayern) sowie Lingen und Nordhorn (Niedersachsen) statt. Bei insgesamt 34 regionalen Wettbewerben können sich die Teams zunächst für das Deutschlandfinale, welches am 25. und 26. Juni 2019 in Schwäbisch Gmünd stattfindet, qualifizieren. Dort können sich die besten Teams für das Weltfinale der WRO im November 2019 in Ungarn qualifizieren.

Die Anmeldung zu den regionalen Wettbewerben der WRO ist vom 2. November 2018 bis zum 9. März 2019 (jeweils 16.00 Uhr) über die Webseite www.worldrobotolympiad.de möglich. Am 15. Januar 2019 werden die Aufgaben und das Thema der Saison veröffentlicht.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Herr Markus Fleige
Franz-Kissing-Str. 7
58706 Menden (Sauerland)
Deutschland

fon ..: 023739468398
web ..: http://www.technik-begeistert.org
email : mf@technik-begeistert.org

Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. wurde im Jahr 2011 mit der Motivation gegründet, Kinder und Jugendliche in Deutschland mithilfe von Robotern für Technik zu begeistern. Seit Januar 2012 organisiert der Verein gemeinsam mit Partnern im ganzen Bundesgebiet die deutsche Runde zum internationalen Roboterwettbewerb World Robot Olympiad. Außerdem bieten wir Schulungen und Workshops mit LEGO Robotern an, um vor allem Lehrer beim Aufbau einer Roboter-AG an einer Schule zu unterstützen.

Pressekontakt:

TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Herr Markus Fleige
Franz-Kissing-Str. 7
58706 Menden (Sauerland)

fon ..: 023739468398
web ..: http://www.technik-begeistert.org
email : mf@technik-begeistert.org

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Anmeldung zur World Robot Olympiad 2019 gestartet

Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH

Seit 150 Jahren begleitet Bestattungen Walch in Bexbach einfühlsam Hinterbliebene - mit umfassendem Service, persönlicher Beratung und würdevollen Abschieden rund um die Uhr.

Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmende tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen.

Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Praxis zeigt, warum Kommunikationstraining im Unternehmen heute unverzichtbar sind und wie individuell abgestimmte Maßnahmen die Kooperationsfähigkeit von Teams nachhaltig stärken können.

Jüngster Hoteldirektor der Schweiz: Felipe M. Smura übernahm bereits mit 22 Jahren einen Betrieb

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland erfolgreich das Traditionshaus Hotel Royal Luzern - ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts.

Wissen für die Hotellerie im Jahresabonnement: neue Webinar-Flatrate für Housekeeping-Teams

Die Housekeeping Akademie bietet 2025 unbegrenzte und flexible Online-Weiterbildungsprogramme. Profitieren sollen vor allem junge Talente.

Ein Novum in der universitären Weiterbildung für Rückkehr und Reintegration

Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Studienprogramms im Bereich Rückkehr und Reintegration "Circular and Return Migration Management" findet am 26. November eine Online-Pressekonferenz statt.