StartseiteEnergie und UmweltDigitale Community "Zukunft anPacken!"

Digitale Community „Zukunft anPacken!“: OnPrNews.com

VERBRAUCHER INITIATIVE startet Konsumenten-Community zu Verpackungen

Immer mehr Verpackungen und steigendes Müllaufkommen sind eine zunehmende Herausforderung. Notwendig sind daher nachhaltige Verpackungsreduktion und -optimierung. Wie dies gelingen kann, untersucht in den nächsten 11 Monaten ein aktuelles Projekt, zu dem auch die Verbraucher-Community „Zukunft anPacken!“ gehört.

„Als realer Testboden soll die digitale Verbraucher-Community dazu beitragen, dass Verpackungslösungen in Zukunft nachhaltiger werden“, so Belinda Bäßler von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Üblicherweise sind primär Designer, Verpackungsproduzenten und Handel an der Entwicklung von Verpackungen beteiligt. Die hauptsächliche Nutzung erfolgt jedoch durch die Konsumenten, die im Entwicklungsprozess bisher noch zu wenig einbezogen sind. „Genau dort setzt „Zukunft anPacken!“ an“, so die Fachreferentin.

In regelmäßigen Abständen erhalten die motivierten Teilnehmenden verschiedene Aufgaben, beispielsweise zu den Themen „Mülltrennen und -sortieren“, „Unverpackt einkaufen“ oder „Wiederverwendung von Verpackungen“. Ein regelmäßiger Austausch liefert zudem wichtige Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten. Die gewonnenen Einsichten finden im nächsten Schritt ihren Weg in die Praxis, beispielsweise über den Austausch mit Wissenschaft und Unternehmen.

Bislang haben sich mehr als 200 Personen für die digitale Community angemeldet. Vor dem offiziellen Start erfolgte zunächst eine Einstellungs- und Motivationsabfrage. Einerseits wurde so ein erster Überblick über die Teilnehmer gewonnen, andererseits konnten deren Bedürfnisse in die inhaltliche Ausrichtung der Community einbezogen werden. In dieser Woche startet die Community-Plattform offiziell. Bereitgestellt wird sie von dem auf qualitative Online-Forschung spezialisierten Dienstleister „Kernwert“.

Die Verbraucher-Community ist Teil des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes „Club für nachhaltige Verpackungslösungen“. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. agiert hier gemeinsam mit dem Collaborating Center on Sustainable Consumption and Production (CSCP). Ziel ist es, mehr über das Konsumentenverhalten in Bezug auf nachhaltige Verpackungslösungen herauszufinden. Eingebettet ist das Projekt in das sogenannte „Consumer Insight Action Panel“. Im Rahmen des Forschungsprogramms werden Einsichten zum Konsumentenverhalten in verschiedenen Bereichen erarbeitet. Neben Verpackungen wird auch Elektronik untersucht, weitere Branchen sind denkbar.

Mehr über die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Verpackungen, einen Ausblick in die Zukunft sowie nützliche Verbrauchertipps bei der Wahl umweltfreundlicher Verpackungen bietet das neue Themenheft „Nachhaltige Verpackungen“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
mail@verbraucher.org
https://www.verbraucher.org

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Digitale Community „Zukunft anPacken!“

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Vertrieb trifft Vision: 5. PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit setzt starke Impulse

Der PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit 2025 setzte in Berlin Impulse für autonome Energieversorgung, KI im Vertrieb und PLAN-B als moderne Lifestyle-Marke.

Verpackungen trennen und sortieren

VERBRAUCHER INITIATIVE erklärt, worauf es ankommt Berlin, 22.02.2022. Die moderne Verpackungswelt ist...

Spart 75 Prozent CO2: Ardex-Fugenmörtel jetzt im Eimer aus Recycling-Material

ARDEX G 10 Witten, 12. Oktober 2021. Mehr als 75 Prozent weniger...

Nachhaltige Verpackungen

Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE erschienen Verpackungen begegnen Verbrauchern überall, kaum ein...

Nachhaltige Take Away Verpackungen auch in Krisenzeiten gefragt

Zahlreiche Gastronomen setzen auch in der aktuellen Situation auf umweltfreundliche Außerhauslösungen. Es...