StartseiteMedien und KommunikationNeu: vascular professional - Die digitale Fachzeitschrift für innovative Therapien in der Phlebologie

Neu: vascular professional – Die digitale Fachzeitschrift für innovative Therapien in der Phlebologie: OnPrNews.com

Internationales englischsprachiges eMagazin vascular professional für Phlebologen ab heute online – Einfach auf www.vascular-professional.com registrieren und die erste Ausgabe gratis testen

Bad Homburg, 28.04.2021: Für alle Phlebologen und Gefäßchirurgen gibt es ab heute eine brandneue internationale Fachzeitschrift rund um das Thema moderne und innovative Therapieansätze in der Phlebologie. vascular professional ist eine englischsprachige Zeitschrift, die nicht nur mit ihren Inhalten dem Zeitgeist entspricht, sondern dies als reines eMagazin auch in ihrem digitalen Auftreten widerspiegelt.

Die Vision von vascular professional ist es, innovative und zukunftsweisende minimal-invasive Therapien in der Phlebologie weiter zu etablieren und noch besser zugänglich zu machen. Ein Hauptziel der Zeitschrift ist es, den wissenschaftlichen Diskurs sowie den Erfahrungsaustausch in Forschung und Praxis anzuregen und zu bereichern. Renommierte Experten setzen sich objektiv und kritisch mit den jüngsten Erkenntnissen des Fachbereichs auseinander. Wer nichts verpassen möchte, hat die Möglichkeit, sich auf der Webseite www.vascular-professional.com zu registrieren, um die erste Ausgabe einmalig kostenlos zu erhalten.

Neben einem exklusiven Rückblick auf den 35. Várady Workshop im November 2021 in Wien befassen sich die Originalbeiträge der aktuellen Ausgabe mit zwei durchgeführten Erhebungen: Ein spannender Vergleich zwischen der klassischen 1ring-Laserfaser und der jungen 2ring-Technologie sowie eine Gegenüberstellung neuester Langzeitergebnisse der Radiofrequenz- und der Lasertherapie bei Veneninsuffizienz. Interessant für alle Anwender moderner Therapiemethoden dürfte zudem der Gastbeitrag sein, der sich mit den aktuellsten Entwicklungen in der integrierten Versorgungsstruktur des deutschen Gesundheitssystems beschäftigt. Für Forschungsinteressierte liefert das Magazin außerdem Verweise auf jüngste Studienergebnisse für das Fachgebiet Phlebologie.

vascular professional ist eine neue Fachzeitschrift in englischer Sprache für Phlebologen, die 2021 ins Leben gerufen und im April 2021 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Das Magazin erscheint regelmäßig online als eMagazin. Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf gedruckte Exemplare zu bestellen.
Ziel ist es, die wissenschaftliche Diskussion und den Erfahrungsaustausch in Forschung und Praxis zu fördern und zu bereichern. Damit wird der Vision gefolgt, die besonders schonenden minimal-invasiven Behandlungsmethoden in der Medizin weiter zu etablieren und breiten Kreisen zugänglich zu machen.
Das Magazin möchte auf diese Weise zur Förderung innovativer und zukunftsweisender Behandlungsmethoden einen fundierten Beitrag leisten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vascular-professional.com

Firmenkontakt
vascular professional
Karolin Hoppe
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
0049-(0)6172-27159-0
0049-(0)6172-27159-69
info@vascular-professional.com
http://www.vascular-professional.com

Pressekontakt
vascular professional
Karolin Hoppe
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
0049-(0)6172-27159-16
0049-(0)6172-27159-69
k.hoppe@vascular-professional.com
http://www.vascular-professional.com

Bildquelle: © vascular professional

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Neu: vascular professional – Die digitale Fachzeitschrift für innovative Therapien in der Phlebologie

Wie baue ich Backlinks effektiv auf, um mein Google-Ranking zu verbessern?

Der Aufbau von Backlinks ist eine grundlegende Bestandteile jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Die Art und Qualität der Backlinks sind entscheidend für das Ranking in den Suchmaschinen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den effektiven Aufbau von Backlinks strategisch planen und umsetzen können.

Automobilspezifische PR-Strategien: Digitales Marketing erfolgreich umsetzen

Die Implementierung effektiver PR-Strategien ist für Automobilhersteller heute wichtiger denn je. Digitale Kanäle bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um gezielt die Zielgruppe zu erreichen. Mit den richtigen Maßnahmen können Marken eine starke Präsenz im Netz aufbauen.

Maximierung der Online-Sichtbarkeit für Autohäuser: Ein umfassender Leitfaden

Um вheute eine massive Online-Präsenz aufzubauen, müssen Autohäuser effektive Sichtbarkeitsstrategien entwickeln. Durch gezielte SEO-Maßnahmen und Content-Marketing können sie in Suchmaschinen besser platziert werden. Dies führt nicht nur zu mehr Sichtbarkeit, sondern auch zu höheren Verkaufszahlen.

Die Kunst der Gastbeiträge: So steigern Automobilhändler ihre Reichweite

Gute Gastbeiträge sind mehr als nur ein weiterer Artikel im Internet. Sie sind ein strategisches Werkzeug, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre SEO-Rankings zu verbessern. Lernen Sie die besten Praktiken für effektive Gastbeiträge in der Automobilbranche kennen.

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

Effizienz und Komfort: Innovativer Pufferspeicher für Wärmepumpen

Ziel des ZIM-Projekts "MultiPuffer" ist die Entwicklung eines multifunktionalen Pufferspeichermoduls für Wärmepumpen. Das Modul fungiert dabei als Element einer Heizzentrale außerhalb des Gebäudes.

COP29 in Baku: ALLATRA betont die Dringlichkeit globaler Klimamaßnahmen.

ALLATRA präsentierte auf der COP29 in Baku innovative Ansätze gegen die Klimakrise. Experten betonten die Notwendigkeit des globalen Handelns angesichts wachsender Naturkatastrophen.

Essstörungen mit Virtual Reality behandeln: NUROMEDIA verkündet Start des Forschungsprojekts DigiEat

Virtual Reality basierte Therapiemodule für PatientInnen mit Essstörungen: DigiEat wird mit insgesamt 1,91 Mio. EUR gefördert, überwiegend durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.