StartseiteWirtschaft und FinanzenWie funktioniert die Arbeitszeiterfassung im Homeoffice?

Wie funktioniert die Arbeitszeiterfassung im Homeoffice?: OnPrNews.com

Die Digitalisierung ermöglicht, dass immer mehr Arbeitnehmer:innen im Homeoffice arbeiten. Dort ist die Zeiterfassung stationär kaum möglich. Welche digitalen Lösungen gibt es stattdessen? Katharina Feigl gibt in ihrer Publikation Arbeitszeiterfassung in Zeiten des mobilen Arbeitens. Wie Unternehmen und Beschäftigte mit Arbeitszeit im Homeoffice umgehen praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Das Buch ist im März 2021 bei Science Factory erschienen.

Homeoffice ist inzwischen für viele Arbeitnehmer:innen eine Alternative zum Büro. Nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie hat diese Entwicklung gefördert. Doch das neue Arbeitskonzept ist für viele Arbeitgeber eine Herausforderung. Gerade die traditionelle Zeiterfassung funktioniert aus dem Homeoffice nicht mehr, doch es gibt bereits zahlreiche Alternativen. In dem Buch Arbeitszeiterfassung in Zeiten des mobilen Arbeitens zeigt Katharina Feigl, wie Unternehmen die passende Variante für ihr Unternehmen finden.

Hängt die Wahl des richtigen Modells vom Bildungsniveau der Mitarbeiter:innen ab?

Wollen Unternehmen sich für ein neues Modell zur Arbeitszeiterfassung entscheiden, sollten sie verschiedene Faktoren beachten. Dazu gehören die Motivation sowie Selbstständigkeit der Mitarbeiter:innen, die Aufschluss darüber geben, wie viel Freiheit bei der Arbeitszeitgestaltung sinnvoll ist. Motivierte, selbstständige Arbeitnehmer:innen bevorzugen ein Arbeitszeitmodell, das sie selbst gestalten. Die Zeiterfassung sollte sich an solche flexiblen Modelle anpassen. Katharina Feigl zeigt in ihrem Buch „Arbeitszeiterfassung in Zeiten des mobilen Arbeitens“ außerdem, welche Rolle das Bildungsniveau bei der Entscheidung für oder gegen eine Lösung zur Arbeitszeiterfassung spielt. Ihre Publikation richtet sich an Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen, aber auch an Studierende und Lehrende der Wirtschaftswissenschaften.

Das Buch ist im März 2021 bei Science Factory erschienen (ISBN: 978-3-964-87284-5).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/916961

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN Verlag has been publishing academic e-books and books since 1998. We publish all scientific papers: term papers, bachelor theses, master theses, dissertations, specialist books and much more.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wie funktioniert die Arbeitszeiterfassung im Homeoffice?

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Trends für 2025

Nachhaltigkeit wird 2025 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Immobilieninvestitionsstrategien. Mit steigenden Anforderungen an ESG-Standards und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltaspekte müssen Investoren umdenken. Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen sind entscheidend, um im Markt erfolgreich zu bleiben.

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Studie: Betriebliche Krankenversicherung besitzt deutliches Potenzial

Arbeitgeber und auch Mitarbeiter sehen hohe Relevanz für Gesundheitsvorsorge Sowohl für Arbeitgeber...

Das Leben im Takt der Schichtarbeit

ARAG Experten informieren über Rechte und Pflichten von Schichtarbeitern Ob Früh-, Spät-...

Ratgeber Zeiterfassungssystem

Arbeitszeiterfassung für Kleinbetriebe und Mittelstand. Welche Art von Zeiterfassungssystem gibt es?...

Arbeitszeiterfassungssystem ohne Folgekosten

Mitarbeiterzeiterfassung für Kleinbetriebe Schon wieder ein Gesetzesentwurf der dem Staat den Griff...