StartseiteKunst und Kultur3sat-Doku "Brennpunkt Regenwald - Klimaschutz in Zentralafrika" über die Bemühungen in Gabun

3sat-Doku „Brennpunkt Regenwald – Klimaschutz in Zentralafrika“ über die Bemühungen in Gabun: OnPrNews.com

Mainz (ots) –

Donnerstag, 6. Mai 2021, 23.00 Uhr
Erstausstrahlung

Mainz (ots) – Der tropische Regenwald gilt als nicht erneuerbare Ressource, ist ein zentraler Faktor für die Begrenzung der Erderwärmung und systemrelevant für den Klimaschutz. Das zentralafrikanische Land Gabun gab sich daher das Ziel: „Rainforest first!“. Die 3sat-Dokumentation „Brennpunkt Regenwald – Klimaschutz in Zentralafrika“ von Werner Zips und Angelica V. Marte, zu sehen am Donnerstag, 6. Mai 2021, 23.00 Uhr, in Erstausstrahlung, stellt die Bemühungen des Landes beim Klimaschutz vor.

Unter dem Motto „Grünes Gabun“ will das zentralafrikanische Land mit gutem Beispiel vorangehen. Seinen Vorsitz bei den „Afrikanischen Verhandlungsrunden zum Klimawandel“ (AGN) möchte Gabun dafür nutzen, auf die regionale und globale Bedeutung der tropischen Regenwälder aufmerksam zu machen. Denn die zunehmende Erderwärmung bedroht die artenreichen Wälder auf mehrfache Weise. Dazu gehört unter anderem der Anstieg des Meeresspiegels, durch den nicht nur Küstenwälder vernichtet werden, sondern auch das sensible Ökosystem der salzreichen Lagunen, Sumpfgebiete und Moore gestört wird. Für viele große Säugetiere wie Waldelefanten, Rotbüffel und Pinselohrschweine sind diese Ökosysteme überlebenswichtig.

Das zentralafrikanische Kongobecken mit seinen artenreichen Ökosystemen stellt das zweitgrößte Regenwaldvorkommen der Erde. Mit 168 Millionen Hektar entspricht es etwa einem Drittel des Amazonas-Regenwaldes mit 526 Millionen Hektar. Dieser Anteil Afrikas am äquatorialen Regenwaldgürtel ist entscheidend für die regionalen Regenfälle bis in die Sahelzone. Schon jetzt beklagen die meisten afrikanischen Staaten unregelmäßige und kürzere Regenzeiten.

In den verbliebenen tropischen Regenwäldern Amazoniens und denen des zentralafrikanischen Kongobeckens entscheidet sich das Schicksal des Planeten. Der Weltklimarat benennt seit gut zwei Jahrzehnten jene Kipppunkte, deren unumkehrbare Folgen für das Weltklima zu unkontrollierbaren Kettenreaktionen führen würden. Die weitere Zerstörung dieser beiden tropischen Regenwaldsysteme gehört dazu.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

„Brennpunkt Regenwald – Klimaschutz in Zentralafrika“ als Video-Stream: https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/mappe/zeige/Special/brennpunkt-regenwald-klimaschutz-in-zentralafrika/

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/brennpunktregenwald

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

3sat-Doku „Brennpunkt Regenwald – Klimaschutz in Zentralafrika“ über die Bemühungen in Gabun

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert

Nach einer Analyse der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz versorgt sich der Norden zu 75 Prozent des Jahres selbst mit Strom.

Menschheit feiern: Der Ursprung der ersten Menschen am 6. April 2025

Am 6. April 2025 kommen wir zusammen, um den Ursprung der ersten Menschen zu feiern und das durch Raels Offenbarung bestätigte afrikanische Erbe zu würdigen. Diese Feier ist nicht nur eine Hommage an unsere Wurzeln, sondern auch eine Ermutigung, das gegenwärtige und zukünftige menschliche Potenzial zu erkennen. Wir feiern die Vielfalt und die Einheit der Menschheit.

Autoexport Auerbach verstärkt globale Präsenz durch strategische Partnerschaften und innovative Handelslösungen im Fahrzeugsektor

In der dynamischen Welt des internationalen Fahrzeughandels hat Autoexport Auerbach bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Mit einem klaren Fokus auf strategische Partnerschaften und modernisierten Handelslösungen setzt das Unternehmen neue Standards und erschließt gleichzeitig vielfältige Märkte. Diese Entwicklung verspricht nicht nur ein wachsendes Geschäft, sondern auch eine verbesserte Kundenerfahrung durch optimierte Prozesse.