StartseiteMaschinenbauE-Mobilität: Verfestigungsstrahlen unterstützt Leichtbau

E-Mobilität: Verfestigungsstrahlen unterstützt Leichtbau: OnPrNews.com

Shot Peening kompensiert notwendige Gewichtsreduktion – Verfahren erhöht Lebensdauer

HAGEN – 04. Mai 2021. Gewichtsreduktion ist ein Topkriterium der E-Mobilität. Zugleich ist eine hohe Dauerschwingbelastbarkeit gefragt. Die Lösung für beide Anforderungen heißt Verfestigungsstrahlen. Das Shot Peening gleicht die Materialeinsparung oder den Einsatz leichterer Materialien aus – etwa beim Umstieg von Stahl auf Alu. Es steigert die Lebensdauer und dynamische Festigkeit von Bauteilen deutlich. KST Kugel-Strahltechnik setzt das Verfestigungsstrahlen für unterschiedlichste Produkte von Automobil-Zulieferern ein. Etwa für Federn, Achsschenkel, Zahnräder, Verbindungselemente und ähnliche dauerschwingbelastete Bauteile.

Hohe dynamische Dauerschwingfestigkeit
Gerade bei dynamisch belasteten Bauteilen ist die Haltbarkeit ein Risikofaktor und damit ein entscheidender Aspekt. Das Shot Peening macht Komponenten auch im Leichtbau deutlich belastbarer. Millionen von Kugeln aus arrondiertem Drahtkorn treffen mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche und erzeugen beim Aufprall Druckeigenspannungen in oberflächennahen Schichten. Bauteile erhalten durch die Kaltverfestigung – trotz geringeren Gewichts – die erforderliche dynamische Dauerschwingfestigkeit und Widerstandskraft.

„Problemlöser der E-Mobilität“
„Dieser Stabilisierungseffekt macht das Verfestigungsstrahlen zu einem verlässlichen Problemlöser der E-Mobilität“, unterstreicht KST-Geschäftsführer Marco Heinemann. Der Dienstleister fährt bei Bedarf für Kunden individuelle Versuchsreihen, um planbare Ergebnisse zu erzielen. So können Entwickler die positiven Effekte des Verfestigungstrahlen bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigen und das Bauteilgewicht entsprechend reduzieren.

Für Gestellware, Schüttgut und Einzelteile
Die Oberflächenspezialisten strahlen Gestellware, Schüttgut und Einzelteile auf unterschiedlichen Anlagentypen. Bei sehr filigranen Produkten sorgen Trommel-Strahlanlagen für eine 100-prozentige Chargensicherheit. Sie garantieren eine sortenreine Bearbeitung auch von sehr kleinen Komponenten. Generell ist bei metallischen Schüttgütern eine Bauteillänge von bis zu rund 200 Millimetern möglich.
Text 2.081 Z. inkl. Leerz

KST, Kugel-Strahltechnik GmbH, ist seit 1982 Dienstleister auf dem Sektor der Strahltechnik. Standort ist Hagen. Der Lohnstrahler ist Outsourcing-Partner für unterschiedlichste Branchen, schwerpunktmäßig aus dem Bereich Automotive. Sein Slogan „Ein Grund zum Strahlen!“ steht für Erfahrung, Kompetenz, Qualität und Serviceorientierung.

Fotos: KST – Abdruck honorarfrei – bitte nur mit Quellenangabe

Firmenkontakt
KST Kugel-Strahltechnik GmbH
Marco Heinemann
Volmarsteiner Straße 17
58089 Hagen
0 23 31 – 93 89 0
info@kst-hagen.de
https://www.kst-hagen.de/

Pressekontakt
machill-linnenberg pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
0 23 31 – 46 30 78
kst-hagen@mali-pr.de
https://www.kst-hagen.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

E-Mobilität: Verfestigungsstrahlen unterstützt Leichtbau

Hebetechnik: Warum geschmiedete Haken und Ösen unverzichtbar sind

Hebezeuge, wie geschmiedete Haken, Ketten und Ösen, gehören zu den wichtigsten...

Hochmoderne Technik: Der CanHost16 von Tekuwa für Kabelschneider und Schlauchbearbeiter

Die Tekuwa GmbH präsentiert die CanHost16, die eine neue Ära in der Kabel- und Schlauchbearbeitung einleitet. Ausgestattet mit modernsten Funktionen, vereinfacht sie das Kabelschneiden, Abisolieren und Ablängen erheblich. Dank ihres benutzerfreundlichen Designs und der optimierten Auftragsdatenverwaltung wird die Effizienz in der Produktion gesteigert.

Luxinar SR AOM, 60-mal schneller als Standard-CO2-Laser

Luxinar, führender Hersteller von "sealed-off" CO2-Lasern hat die SR AOM-Reihe für...

Materialknappheit und -kosten trotzen

Software von Lantek für effiziente Verschachtelung und Produktionsplanung Vitoria-Gasteiz/Darmstadt, 2. Februar 2024...

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.

Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen

EMH Energie-Messtechnik GmbH zeigt Weltneuheit auf der E-world 2025

Automatisierung der Automobilproduktion: Technologien, Trends und Zukunftsaussichten

Die Automatisierung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Automobilproduktion. Sie ermöglicht effizientere Fertigungsprozesse und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Im Folgenden werden die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierung der Automobilindustrie vorgestellt.

Authentische Einblicke in die Lithiumproduktion in Chile

Wie wird das umstrittene Lithium in Chile gewonnen und verarbeitet? Elektromobilitätsexperte Sebastian Henßler hat sich dies nun vor Ort angeschaut und berichtet in einem Magazin darüber.