StartseiteFamilie und KinderHaus der kleinen Forscher: Auszeichnung für element-i Kinderhaus Rheinpiloten

Haus der kleinen Forscher: Auszeichnung für element-i Kinderhaus Rheinpiloten: OnPrNews.com

Das element-i Kinderhaus Rheinpiloten in Düsseldorf-Lohausen hat für die Förderung naturwissenschaftlicher Themen das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ der bundesweiten Fortbildungsinitiative für pädagogische Fach- und Lehrkräfte erhalten. Gefeiert wurde das mit einer Forscherwoche.

Feuer, Erde, Wasser und Luft: Die vier Elemente sind ein spannendes Thema, mit dem sich die kleinen Forscherinnen und Forscher des element-i Kinderhauses Rheinpiloten immer wieder beschäftigen. Die „Forschungsarbeit“ zum Thema Wasser hat ihnen und der Kita nun das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ einer bundesweiten Bildungsinitiative eingebracht.

In der Kita wird der Forschungs- und Entdeckungsgeist der Kinder früh gefördert. Die Nachwuchsforschenden ordnen dabei oft ein aktuelles Thema z. B. einem der Elemente zu, stellen Thesen dazu auf, prüfen diese anschließend und validieren anhand der Ergebnisse ihre Theorien.

Forschen und Entdecken gehört zum Kinderalltag

„Für uns gehört Forschen und Entdecken zum Alltag dazu, wodurch wir die Kinder für Themen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit begeistern,“ so die beiden Pädagoginnen Laura Fetköter und Laura Bendels, die sich mit ihrer Kita zum Zertifizierungsverfahren angemeldet hatten. „Mit dem „Haus der kleinen Forscher“ ist es jetzt auch offiziell und nach außen sichtbar. Das freut uns sehr!“ Neben dem Zertifikat gab es von der Bildungsinitiative auch jede Menge Materialien und Bücher für die kleinen Rheinpiloten sowie Fortbildungsangebote für die Erzieher und Erzieherinnen.

Gefeiert wurde die Auszeichnung in der Kita passend mit einer Forscherwoche, einer Ausstellung der von den Kindern angefertigten Werke und sogar einer kleinen Party. Letztere natürlich nur unter strenger Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen.

Über die Stiftung Haus der kleinen Forscher
Das „Haus der kleinen Forscher“ ist eine bundesweite Fortbildungsinitiative für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Die Stiftung mit Sitz in Berlin fördert den Entdecker- und Forschergeist in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Dazu gehört der gesamte MINT Bereich: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Konzept-e ist ein Trägernetzwerk für Bildung und Betreuung mit element-i Kinderhäusern, element-i Schulen und Erzieher*innenfachschulen. Seit rund 30 Jahren bilden, betreuen und erziehen Spezialistinnen und Spezialisten Kinder und Jugendliche, damit sie sich zu freien und starken Menschen entwickeln. Basis dafür ist die eigene Pädagogik element-i, nach der jeder Mensch individuell gefördert wird. Damit leistet Konzept-e einen Beitrag für eine stabile und zukunftsfähige Gesellschaft von morgen.

Kontakt
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Sandra Hänel
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
0711-656960-7043
sandra.haenel@konzept-e.de
http://www.konzept-e.de

Bildquelle: Konzept-e

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Haus der kleinen Forscher: Auszeichnung für element-i Kinderhaus Rheinpiloten

Konfirmation 2025: Feierliche Konfirmationskarten stilsicher selbst gestalten

Die Trends 2025 - Konfirmationskarten mit jugendlichem Esprit

Pacofix Paneelverbinder: Flexible Lösungen für den Innenausbau von Häfele Austria

Häfele Austria bietet mit den Pacofix Paneelverbindern vielseitige und zuverlässige Lösungen für den Innenausbau.

Neue Wege in der Paartherapie, Coaching und Mediation – Klarheit in zwischenmenschliche Beziehungen

Valentin Eisch bietet professionelle Hilfe für Paare und Einzelpersonen, die sich in schwierigen Situationen befinden. In Paartherapie und Coaching hilft er seinen Klienten Lösungswege zu finden

Krankheit als Weg zur spirituellen Gesundheit – wie soll das gehen?

In einer Welt, in der Krankheit als lästiges Hindernis betrachtet wird, eröffnet die Sicht von Udo Golfmann eine inspirierende Perspektive: Wie Krankheiten als Schlüssel zu innerer Heilung dienen.

Den perfekten Weg zum Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden in Düsseldorf finden – Eine umfassende Anleitung für Fahrzeugbesitzer

Wenn Ihr Auto in Düsseldorf einen Motorschaden erlitten hat, sind Sie möglicherweise unsicher, wie es weitergeht. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Verkauf eines Fahrzeugs mit Motorschaden, von den Gründen dafür bis hin zu den passenden Ankaufsanbietern. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um den Verkaufsprozess schnell und profitabel zu gestalten.

BMW Ankauf Düsseldorf: Profitieren Sie von schnellen Verkäufen und verlässlichen Angeboten

Der BMW-Ankauf in Düsseldorf bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug effizient und zum besten Preis zu verkaufen. Egal, ob Sie verschiedene Modelle besitzen, der Verkaufsprozess ist einfach und transparent. Genießen Sie die Vorteile einer professionellen Abwicklung ohne versteckte Kosten.

Positive Entwicklung des Immobilienmarkts

Nach rückläufiger Immobilienpreise und einer stagnierenden Marktentwicklung endete 2024 mit einer Belebung des Immobilienmarkts. Für 2025 wird mit einer weitere positiven Entwicklung gerechnet.

Auto verkaufen in Düsseldorf: Ihr Guide für den schnellen Verkauf zu fairen Preisen

#Düsseldorf ist nicht nur eine kulturelle Metropole, sondern auch ein florierender Markt für den Autoankauf. Hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug zügig und zu transparenten Preisen zu verkaufen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Prozess abläuft und welche Vorteile die Stadt für Verkäufer bietet.