StartseiteIT und SoftwareSweepatic nimmt an der RSA-Konferenz 2021 teil

Sweepatic nimmt an der RSA-Konferenz 2021 teil: OnPrNews.com

Virtueller Stand zum Thema Angriffsflächenmanagement und Cyber-Resilienz

Leuven/Belgien, 12. Mai 2021 – Bei der diesjährigen digitalen RSA-Konferenz, die vom 17. bis zum 20. Mai stattfindet, dreht sich alles rund um die Themen Cybersecurity und Resilienz. Auf genau diese Bereiche konzentriert sich das international agierende Unternehmen Sweepatic. Der Security-Spezialist aus Belgien präsentiert an seinem virtuellen Stand die Einsatzszenarien und Vorteile seiner Attack Surface Management-Plattform. So sind Firmen in der Lage, alle Angriffsflächen ihrer Online-Präsenzen 24/7 zu überwachen. Interessierten Teilnehmern stellt das Unternehmen die Plattform als Demo-Version zur Verfügung.

Mit der cloud-basierten Attack Surface Management-Plattform unterstützt Sweepatic Unternehmen dabei, die Angriffsfläche der IT zu reduzieren und somit eine effektive Cyber-Resilienz aufzubauen. Die Plattform analysiert Angriffsflächen der Online-Präsenzen und stellt die Ergebnisse in Form eines umfassenden Datensatzes zusammen. Auf diese Weise liefert die Lösung wichtige Erkenntnisse, die sich im Anschluss einfach durch IT-Verantwortliche umsetzen lassen.

„Wir freuen uns, im Rahmen der RSA-Konferenz unsere Lösung vorstellen zu können, und hoffen auf interessante Gespräche mit potenziellen Kunden und Partnern“, sagt Stijn Vande Casteele, Founder & CEO bei Sweepatic . „Unsere Lösung ist bereits international bei renommierten Unternehmen im Einsatz. Die Konferenz ist für uns eine gute Gelegenheit, die Sweepatic-Plattform weltweit bekannter zu machen. Unser attraktives Lizenzmodell bietet jedem Unternehmen eine dynamisch anzupassende Lösung. Darüber hinaus können MSP und ISP sofort von einem nahtlos integrierbaren Geschäftsmodell profitieren.“

Weitere Informationen zur RSA-Konferenz 2021 erhalten Sie hier:
https://www.rsaconference.com/

Über Sweepatic:
Sweepatic ist ein europäischer Anbieter einer Attack Surface Management-Plattform. Die cloudbasierte SaaS-Plattform automatisiert mithilfe künstlicher Intelligenz die kontinuierliche Bedrohungserkennung, Sicherheitsanalyse sowie das Monitoring und Management aller mit dem Internet verbundenen Assets – und macht Unternehmen auf diese Weise für Cyberkriminelle zu einem unbeliebten Angriffsziel. Als 24/7-Security-Mitarbeiter liefert die Sweepatic-Plattform regelmäßig Echtzeit-Informationen zur Angriffsfläche auf einem übersichtlichen Dashboard und per Benachrichtigung. Auf diese Weise unterstützt Sweepatic Unternehmen dabei, die Angriffsfläche zu reduzieren, zu strukturieren und Beobachtungen zu priorisieren. Mehr erfahren Sie unter https://www.sweepatic.com/de/

Firmenkontakt
Sweepatic
Chris De Hous
Kapeldreef 60
3001 Leuven
+32473831073
c.dehous@sweepatic.com
https://www.sweepatic.com/de/

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Katharina Jendrny
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600
sweepatic@sprengel-pr.com
https://www.sprengel-pr.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Sweepatic nimmt an der RSA-Konferenz 2021 teil

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Resistent gegen Stress und Erschöpfung mit der Göthert-Methode

Der Feinstoffkörper wird bislang von der westlichen Medizin kaum berücksichtigt. Jetzt zeigt er sich als Schlüssel zur Resilienz und zum vegetativen Nervensystem.

Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.

Reportage: Mehr Balance in unruhigen Zeiten – Wie die Göthert-Methode unser Wohlbefinden entschlüsselt

Die Reportage von Nicole Renneberg zeigt, wie die Methode Subtle Body Balance von Ronald Göthert das vegetative Nervensystem beispiellos stärkt und Resilienz und innere Balance fördert.

Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt erhöhte Sicherheitsanforderungen zu Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe mit sich. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen.