StartseiteKunst und KulturZum Internationalen Museumstag: Lotto BW belohnt engagierte Museumsarbeit erneut mit eigenem Preis

Zum Internationalen Museumstag: Lotto BW belohnt engagierte Museumsarbeit erneut mit eigenem Preis: OnPrNews.com

Stuttgart (ots) – Sie stehen am Sonntag im Fokus: die Museen in Baden-Württemberg. Denn der 16. Mai ist der Internationale Museumstag. Für Kommunen und Vereine ist der Museumsbetrieb oft ein finanzieller Kraftakt, der nur dank starker ehrenamtlicher Initiativen gelingt. Dies nimmt Lotto BW zum Anlass, den Museumspreis zu vergeben, der zum sechsten Mal herausragende Museumsarbeit mit insgesamt 25.000 Euro fördert.

Teilnahmeberechtigt sind alle nichtstaatlichen Museen in Baden-Württemberg, insbesondere kleine und mittlere Museen sowie Museen mit starkem bürgerschaftlichen Engagement. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury. Bewerbungen können bis zum 31. Juli eingereicht werden.

Vergeben wird ein mit 20.000 Euro dotierter Hauptpreis sowie ein Extra-Preis im Wert von 5.000 Euro. Den Lotto-Museumspreis gibt es seit 2015. Im vergangenen Jahr wurde der Wettbewerb wegen der besonderen Umstände ausgesetzt. Zur Unterstützung der Museen wurden dennoch insgesamt 30.000 Euro verlost. 2021 schreiben Lotto Baden-Württemberg und der Museumsverband den Preis wieder in seiner bekannten Form als qualitativen Wettbewerb aus. Der öffentliche Festakt findet am 13. November 2021 beim Hauptpreisträger statt, moderiert von Fernseh-Kultur-Journalist Markus Brock.

Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen unter www.lotto-bw.de/museumspreis

Lotto: Förderer der Kultur

Lotto Baden-Württemberg trägt jährlich mit rund 33 Millionen Euro über den Wettmittelfonds des Landes dazu bei, das kulturelle Engagement und die Museumslandschaft zu unterstützen. So profitieren neben staatlichen Museen von den Lotterieerträgen unter anderem auch die sieben regionalen Freilichtmuseen Baden-Württembergs.

Museumsverband Baden-Württemberg

Der Museumsverband Baden-Württemberg e.V. ist der Fachverband und die Interessenvertretung der vielen kommunalen, staatlichen, privaten und vereinsgeführten Museen im Land. Durch Tagungen, Publikationen und Projekte fördert er den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit der Museen. Zugleich vertritt er die Interessen seiner Mitglieder in Öffentlichkeit und Politik und ist das Forum für die Zukunftsentwicklung des Museumswesens in Baden-Württemberg.

Pressekontakt:

Mathias Yagmur
Unternehmenssprecher
Telefon: 0711/81000-117
E-Mail: presse@lotto-bw.de

Original-Content von: Lotto Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Zum Internationalen Museumstag: Lotto BW belohnt engagierte Museumsarbeit erneut mit eigenem Preis

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee...

„Welche Talente schlummern in Ihnen? Die Schöne Schule öffnet ihre Türen und lädt zum Entdecken ein“

Die Schöne Schule, eine Schule für künstlerische und musikalische Anfänge für Erwachsene lädt zum Schnuppertag ein.

Zum Buchhelden werden dank neuem Etsy-Shop

Buchautorin erstellt personalisierte Bücher für Erwachsene Einmal der Held sein? Oder in...