StartseiteEnergie und UmweltDas marktführende Pfandsystem für To-go ist bereit Mehrweg zum neuen Standard zu machen

Das marktführende Pfandsystem für To-go ist bereit Mehrweg zum neuen Standard zu machen: OnPrNews.com

München (ots) – Mit bereits über 7.500 Aus- und Rückgabestellen deutschlandweit, zeigt das RECUP/REBOWL-Pfandsystem, wie einfach und nutzerfreundlich sich Mehrweg als neuer Standard im To-go-Bereich umsetzen lässt. Gemeinsam mit tausenden von Gastronomiepartner:innen bietet das System die unkomplizierte Antwort auf die heute vom Bundestag beschlossene Mehrwegpflicht in der Gastronomie.

Nach dem Bundeskabinett hat heute auch der Bundestag der Novelle zur Änderung des Verpackungsgesetzes von Bundesumweltministerin Svenja Schulze zugestimmt. Demnach sind ab 2023 Restaurants, Cafés und Bistros verpflichtet, ihrer Kundschaft das Getränk-to-go oder das Take-away-Gericht in einem wiederverwendbaren Mehrwegbehältnis als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Eine Ausnahme gilt dabei für Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis 80 Quadratmetern und maximal fünf Mitarbeitenden. Das Ziel von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist es, Mehrweg zum neuen Standard zu machen.

Mehrwegsystem RECUP/REBOWL setzt Mehrweg deutschlandweit um

Das Mehrwegsystem des First-Movers am Markt zeigt bereits heute, gemeinsam mit über 7.500 Cafes, Restaurants, Betriebsgastronomien, Tankstellen, Kiosken und Imbissen deutschlandweit, dass eine einfache und kostengünstige Mehrwegalternative flächendeckend funktioniert.

„Wir wissen, dass die Gastronomie gerade an allen Stellen zu kämpfen hat. Unsere Aufgabe ist es nun zu zeigen, dass eine Mehrwegalternative nicht nur jede Menge Müll vermeidet, sondern die Gastronom:innen mit unserem Pfandsystem auch aktiv Kosten einsparen können.“ so Fabian Eckert, Geschäftsführer der reCup GmbH. Durch einen Systembeitrag von 25-45 Euro im Monat, sind die Kosten des Systems für Gastronomieanbieter:innen überschau- und kalkulierbar. Die Mehrwegbehälter werden bei reCup gegen Pfand geliehen. Hier entstehen, anders als bei Einwegverpackungen, für den Gastronomiebetrieb keine weiteren Kosten.

Das Pfandsystem der reCup GmbH, welches zusammen mit Partnern wie Shell, Alnatura, McDonalds, Aral, Sodexo, Aramarkt oder Bio Company Einwegverpackungen einspart zeigt, dass die Mehrwegalternative weder mehr kostet, noch einen Verlust der To-go-Mentalität bedeutet.

Pfandsystem als zugängliche Mehrweg-Lösung

Bei seinem System orientiert sich das Unternehmen am deutschen Flaschenpfandsystem, um es als analoges Mehrwegsystem der breiten Masse zugänglich zu machen. Das Pfandsystem ist einfach zu nutzen und funktioniert ohne Registrierung oder Dateneingabe. Um die Einstiegshürden sowohl für seine Partner:innen als auch für Nutzer:innen möglichst gering zu halten und von keiner fehleranfälligen Technik im Hintergrund abhängig zu sein verzichtet das Unternehmen hierbei ganz bewusst auf eine Registrierung.

Als geläufiges, inklusives und erlerntes Prinzip in Deutschland, ist Pfand allen Alters- und Gesellschaftsschichten zugänglich und lässt sich ganz unkompliziert in den Alltag und den Betriebsablauf integrieren.

Über die reCup GmbH

Das im September 2016 von Fabian Eckert und Florian Pachaly gegründete Unternehmen reCup GmbH bietet mit dem deutschlandweiten Pfandsystem RECUP und REBOWL eine einfache, attraktive und nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen. Das zirkuläre Pfandsystem basiert auf zu 100% recyclebaren Mehrwegbehältern: RECUP auf Coffee-to-go-Becher und REBOWL auf Take-away-Schalen. Das Pfandsystem ist einfach zu nutzen und funktioniert ohne App-Registrierung oder Voranmeldung. Mit mittlerweile rund 60 Mitarbeitern:innen und über 7.500 Cafés, Restaurants, Bäckereien, Kiosken und Tankstellenstationen arbeitet die reCup GmbH an der bundesweiten Erweiterung des Mehrwegsystems. Ziel des unter anderem von der Deutschen Umwelthilfe e.V. als „Best Practice“ ausgezeichneten Unternehmens ist es, Einweg überflüssig zu machen, die gesellschaftliche Sensibilisierung zum Thema Verpackungsmüll weiter voranzutreiben und dazu anzuregen, das allgemeine Konsumverhalten zu überdenken. Weitere Informationen zu RECUP unter www.recup.de. Weitere Informationen zu REBOWL unter www.rebowl.de

Bildmaterial zum Download (https://drive.google.com/drive/folders/0B4nNDWw6WZvcOFJhVF8zdy1Ma28)

Pressekontakt:

Greta Mager | Presse & Öffentlichkeitsarbeit
T: +49 176 7320 4474
E: greta.mager@recup.de | www.recup.de

Original-Content von: reCup GmbH, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Das marktführende Pfandsystem für To-go ist bereit Mehrweg zum neuen Standard zu machen

Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!

Tocvan Ventures meldet mit den nächsten Bohrungen gleich die nächste Gold- und Silberentdeckung aus Mexiko

Solarenergie und Photovoltaik: Der Wandel zur nachhaltigen Energieversorgung

Der rasante Klimawandel und die steigenden Energiekosten zwingen uns dazu, alternative Energiequellen zu erkunden. Solarenergie, insbesondere durch Photovoltaik, zeigt sich als praktikable Lösung für die Energieversorgung von heute und morgen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile, Anwendungen und Technologien der Solarenergie.

Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!

Heritage Mining kann mit seinen Bohrungen auf dem DBL-Projekt einen Erfolg feiern. Die Explorationsannahmen wurden bestätigt.

Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!

Quimbaya Gold nutzt ein erwiesenermaßen erfolgreiches Geschäftsmodell und überführt lokalen Goldabbau in eine offizielle Struktur

EcoGraf erhält weiteres australisches Patent für umweltschonende Graphitreinigungsmethode

Ein wichtiger Schritt für die Expansionspläne der Graphitgesellschaft EcoGraf ist die Erteilung eines weiteren Patents in Australien

Die umfassende Analyse der Elektromobilität und ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt: Wie nachhaltig ist das E-Auto?

In Zeiten des Klimawandels gewinnt die Elektromobilität an Bedeutung, doch wie nachhaltig sind Elektrofahrzeuge wirklich? Diese Analyse beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der Produktion, Nutzung und Entsorgung von E-Autos und den damit verbundenen Umweltfaktoren. Erfahren Sie, welche Kriterien entscheidend für eine positive Umweltbilanz sind.

Glanzleistung für die Umwelt: umweltschonender Frühjahrsputz mit dem Blauen Engel

Der Blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, gibt praktische Tipps, wie Verbraucher*innen ihren Haushalt umweltschonend reinigen können, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.