StartseiteComputer und KommunikationBewertungsportal "Yelp" muss alle Rezensionen in Gesamtbewertung einfließen lassen

Bewertungsportal „Yelp“ muss alle Rezensionen in Gesamtbewertung einfließen lassen: OnPrNews.com

Das OLG München hat neue Leitlinien für die rechtliche Behandlung von Rezensionen aufgestellt. Dies dürfte in Zukunft insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen interessant werden.

OLG München urteilt positiv über Klage einer Fitnessstudio-Betreiberin

Das Oberlandesgericht München hat mit Urteilen vom 13.11.2018 (Az.: 18 U 1280/16) den Klagen einer Fitnessstudio-Betreiberin stattgegeben. Diese hatte sich dagegen gewehrt, dass die von ihr betriebenen Studios beim Bewertungsportal „Yelp“ nur eine Gesamtwertung von zwei bis drei von fünf möglichen Sternen erhalten hatte. Tatsächlich hatten einige Kunden eine Bewertung von fünf Sternen abgegeben und äußerst positive Kommentare hinterlassen („Besser geht’s nicht“). In die Gesamtbewertung rechnete Yelp jedoch ausschließlich solche Rezensionen ein, die als „empfohlen“ gekennzeichnet worden waren und schließt damit bis zu 95 % aller abgegebenen Rezensionen aus der Gesamtbewertung aus. Das Prädikat „empfohlen“ kommt Rezensionen von Nutzern zugute, die auf dem Portal mit anderen Nutzern vernetzt sind und/oder bereits viele Bewertungen abgegeben haben. Nach den Entscheidungen des Oberlandesgerichts ist die unterschiedliche Gewichtung der Rezensionen nicht zulässig, weil sie das Gesamtbild verzerrt. Die Gesamtbewertung sei damit nicht Tatsachenbehauptung, sondern Meinungsäußerung.

Neben der Unterlassung bzw. Richtigstellung kann die Klägerin nun außerdem Schadensersatz verlangen.

Gericht stellt Leitlinien auf

Die Urteile stärken die Position von Unternehmen, die sich mit Bewertungen ihres Geschäftsangebots im Internet auseinandersetzen müssen. Es ist als erfreulich zu bewerten, dass das Gericht gewisse Leitlinien für die Behandlung von Rezensionen aufstellt.

Unserer Erfahrung nach haben viele Unternehmen unter – teils anonym abgegebenen Bewertungen – zu leiden, während die rechtlichen Möglichkeiten, sich hiergegen zur Wehr zu setzen bislang begrenzt sind. Das liegt insbesondere daran, dass sich Bewertungsportale häufig auf die Meinungsfreiheit (ihrer Nutzer) berufen und eine Korrektur von offensichtlich unzutreffenden Äußerungen ablehnen.

Revision zum BGH zugelassen

Interessant wird sein, ob das Urteil auch in der Revision zum Bundesgerichtshof – die vom Oberlandesgericht zugelassen wurde – standhält. Denn nicht nur Yelp gewichtet Kundenrezensionen je nach Nutzer-Status unterschiedlich, sondern auch zahlreiche andere Bewertungsportale. Allen voran dürfte Google Maps zu nennen sein, deren Rezensionsmodell Bewertungen von Stamm-Nutzern und insbesondere „Local Guides“ bevorzugt.

Haben Sie Probleme mit ungerechtfertigten Kundenbewertungen oder mit einem Bewertungsportal? Die Kanzlei Jansen & Jansen Rechtsanwälte mit Sitz in Köln bietet höchstes Know-how im „Kampf“ gegen schlechte Bewertungen. Wir haben bereits zahlreiche Klageverfahren zur Entfernung oder Richtigstellung von Bewertungen geführt und teilen unsere Erfahrung gerne mit Ihnen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Jansen & Jansen Rechtsanwälte
Frau Carina Jansen
Am Gleisdreieck 1
50823 Köln
Deutschland

fon ..: 0221-58923880
web ..: http://www.jansen-kollegen.de
email : c.jansen@jansen-kollegen.de

Pressekontakt:

Jansen & Jansen Rechtsanwälte
Frau Carina Jansen
Am Gleisdreieck 1
50823 Köln

fon ..: 0221-58923880
web ..: http://www.jansen-kollegen.de
email : c.jansen@jansen-kollegen.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Bewertungsportal „Yelp“ muss alle Rezensionen in Gesamtbewertung einfließen lassen

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Effizientes Kundenmanagement für Agenturen: Wie moderne CRM-Systeme den Arbeitsalltag revolutionieren

CRM-Systeme für Agenturen: Effizientes Kundenmanagement, das Zeit spart, Kundenbeziehungen stärkt und Wachstum fördert.

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.

SOLARSTROM12 GMBH: Kunden stufen PV-Anlagenanbieter als sehr empfehlenswert ein

Osnabrück/Kaarst: Die SOLARSTROM12 GMBH ist ein zuverlässiger Partner für die dauerhaft nachhaltige Senkung von Energiekosten.

KREATIV MASSIVHAUS GMBH erhält 2024 erneut Top-Bewertungen aus Sicht ihrer Bauherren

Landau/Kaarst: Seit Jahren lässt die KREATIV MASSIVHAUS GMBH aus der Pfalz ihre BAUHERREN nach deren Bewertungen des Unternehmens, seiner Fachhandwerker und Kooperationspartner befragen.

MEISTER BAU TELTOW GMBH glänzt 2024 mit soliden Qualitätsbewertungen von Bauherren

Teltow/Kaarst. Seit Jahren lässt die MEISTER BAU TELTOW GMBH ihre übergebenen Bauherren nach deren Qualitäts- und Servicebeurteilung ihrer Unternehmens- und Nachunternehmerleistungen befragen.

MHB STUMM GmbH 2024 aus der Sicht seiner Bauherren erneut ein Top-Bauunternehmen

Münsingen/Kaarst: Seit mehreren Jahren lässt die MHB STUMM GmbH ihre übergebenen Bauherren nach deren Qualitäts- und Servicebeurteilung ihrer Unternehmensleistungen befragen.