StartseiteWissenschaft und TechnikTaschenbuch über das Doppelgrab von Bonn-Oberkassel

Taschenbuch über das Doppelgrab von Bonn-Oberkassel: OnPrNews.com

Der 1914 entdeckte Sensationsfund eines alten Mannes und einer jungen Frau von Bonn-Oberkassel aus der Altsteinzeit vor etwa 14.000 Jahren gibt immer noch Rätsel auf.

Bonn – Der 1914 entdeckte Sensationsfund eines alten Mannes und einer jungen Frau aus der Altsteinzeit vor ungefähr 14.000 Jahren steht im Mittelpunkt des 146-seitigen Taschenbuches „Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel“. Darin schildert der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst die Entdeckung, Bergung und Untersuchung der in einem Basaltsteinbruch geborgenen menschlichen und tierischen Skelettreste sowie Kunstwerke.

Diese Funde – darunter zwei der ältesten Hunde der Welt! – geben noch heute Rätsel auf. Stammen sie aus der nach einem französischen Fundort benannten Kulturstufe Magdalénien (vor etwa 18.000 bis 14.000 Jahren) oder aus der nach einer Pfeilspitze bezeichneten Federmesser-Gruppe (vor etwa 14.000 bis 12.800 Jahren)? Hat man die beiden Toten und ihre Hunde tatsächlich gleichzeitig bestattet?

Fest steht zumindest, dass der Mann und die Frau den verheerenden Ausbruch des Laacher Vulkans vor fast 13.000 Jahren nicht erlebt haben. Fellnashörner waren zu Lebzeiten jener Menschen bereits verschwunden und Mammute selten. Zeitweise war es im Winter bis zu 20 Grad Celsius wärmer als vorher. Das Taschenbuch ist nur bei „Amazon“ im Internet für 9 Euro erhältlich.

Bücher von Ernst Probst über Archäologie (Auswahl): Deutschland in der Steinzeit, Rekorde der Urmenschen, Deutschland in der Bronzezeit, Deutschland in der Frühbronzezeit, Die Bronzezeit, Die Aunjetitzer Kultur in Deutschland, Die Straubinger Kultur in Deutschland, Die Singener Gruppe, Die Arbon-Kultur in Deutschland, Die Ries-Gruppe und die Neckar-Gruppe, Die Adlerberg-Kultur, Der Sögel-Wohlde-Kreis, Die nordische Bronzezeit in Deutschland, Deutschland in der Mittelbronzezeit, Die Hügelgräber-Kultur in Deutschland, Die ältere Bronzezeit in Nordrhein-Westfalen, Die Bronzezeit in der Lüneburger Heide, Die Stader Gruppe, Die Oldenburg-emsländische Gruppe, Deutschland in der Spätbronzezeit, Die Urnenfelder-Kultur in Deutschland, Die Unstrut-Gruppe, Die Helmsdorfer Gruppe, Die Saalemündungs-Gruppe, Die Lausitzer Kultur in Deutschland, Österreich in der Frühbronzezeit, Die Leithaprodersdorf-Gruppe, Die Aunjetitzer Kultur in Österreich, Die Straubinger Kultur in Österreich, Die Unterwölblinger Gruppe, Die Wieselburger Kultur, Die Litzenkeramik oder Draßburger Kultur, Die Attersee-Gruppe, Österreich in der Mittelbronzezeit, Die Hügelgräber-Kultur in Österreich, Österreich in der Spätbronzezeit, Die Urnenfelder-Kultur in Österreich, Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur, Die Laugen-Melaun-Gruppe, Die Caka-Kultur, Die Schweiz in der Frühbronzezeit, Die Rhone-Kultur, Die Arbon-Kultur in der Westschweiz, Die Inneralpine Bronzezeit-Kultur in der Schweiz, Die Schweiz in der Mittelbronzezeit, Die Hügelgräber-Kultur in der Schweiz, Die Schweiz in der Spätbronzezeit, Die Urnenfelder-Kultur in der Schweiz, Die Laugen-Melaun-Gruppe in der Schweiz, Anno 1.000.000, Das Altacheuléen, Das Jungacheuléen, Die Lanze von Lehringen, Das Moustérien. Die große Zeit der Neanderthaler, Das Aurignacien, Das Gravettien, Das Madalénien, Die Hamburger Kultur, Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel, Die Ahrensburger Kultur, Österreich in der Altsteinzeit, Das Moustérien in Österreich, Das Aurignacien in Österreich, Das Magdalénien in Österreich, Das Magdalénien in der Schweiz, Deutschland in der Mittelsteinzeit, Die Mittelsteinzeit in Baden-Württemberg, Die Mittelsteinzeit in Bayern, Die Mittelsteinzeit in Hessen, Die Mittelsteinzeit in Nordrhein-Westfalen, Die Mittelsteinzeit in Niedersachsen, Die Mittelsteinzeit in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und im südlichen Brandenburg, Die Mittelsteinzeit in Schleswig-Holstein, Mecklenburg und im nördlichen Brandenburg, Die ersten Bauern in Deutschland, Die Ertebölle-Ellerbek-Kultur, Die Stichbanderamik, Die Oberlauterbacher Gruppe, Die Hinkelstein-Gruppe, Die Rössener Kultur, Die Kupferzeit, Die Michelsberger Kultur, Die Baalberger Kultur, Pfahlbauten in Süddeutschland, Die Altheimer Kultur / Die Pollinger Gruppe, Die Salzmünder Kultur, Die Chamer Gruppe, Die Wartberg-Kultur, Die Walternienburg-Bernburger Kultur, Die Kugelamphoren.-Kultur, Die Schnurkeramischen Kulturen, De Einzelgrab-Kultur, Die Schönfelder Kultur, Die Glockenbecher-Kultur, Die ersten Bauern in Österreich, Die Lengyle-Kultur, Die Mondsee-Gruppe, Die Badener Kultur, Die ersten Pfahlbauten in der Schweiz, Die Cortaillod-Kultur, Die Pfyner Kultur, Die Horgener Kultur, Die Schnurkeramiker in der Schweiz

Ernst Probst und Doris Probst aus Mainz-Kostheim haben zahlreiche Bücher und E-Books über verschiedene Themenbereiche veröffentlicht.

Kontakt
Autor Ernst Probst
Ernst Probst
Im See, 11
55246 Wiesbaden
+49613421152
ernst.probst@gmx.de
http://www.buch-welt.blogspot.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Taschenbuch über das Doppelgrab von Bonn-Oberkassel

Nachhaltige Lösungen durch On-Site Gasproduktion für Halbleiterunternehmen

Die On-Site Gasproduktion in der Halbleiterfertigung bietet nachhaltige Lösungen und reduziert CO2-Emissionen signifikant. Durch die Eliminierung von Transportwegen wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Versorgungsqualität verbessert. Die Anbindung an lokale Lieferketten stellt einen entscheidenden Vorteil dar.

HeBros. Druck-Teile.de: Revolutionäre 3D-Druck- und Konstruktionslösungen für Industrie und Privatkunden

27. Juni 2024 – HeBros. Druck-Teile.de, ein führendes Unternehmen im Bereich...

NIE MEHR ANGST VOR GOOGLE UPDATES

GOOGLE FÜRCHTET SICH VOR EX-LEHRER AUS LINZ MAG. JAGSCH statt SEO-AGENTUR, die...

Gebrauchtwagen bewerten und verkaufen in Bonn – Schnell und unkompliziert zu Ihrem besten Preis!

Der Autoankauf in Bonn bietet Ihnen eine effiziente und stressfreie Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu bewerten und zu verkaufen. Ob Ihr Auto in einem ausgezeichneten Zustand ist oder einige Mängel aufweist, wir stellen sicher, dass Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug erhalten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und nutzen Sie unsere Dienstleistungen für einen reibungslosen Verkauf!

Autoexport in Bonn – Ihr Partner für einen schnellen Fahrzeugverkauf

Der Autoexport in Bonn bietet eine sofortige Lösung für den Verkauf von Gebrauchtwagen. Unabhängig vom Zustand Ihres Autos unterstützen wir Sie in jedem Schritt des Prozesses. Vertrauen Sie auf unseren Rundum-Service und aktuelle Marktkenntnisse für den besten Preis.

Jetzt Auto verkaufen in Köln – Schnelle Auszahlung und faire Schätzungen garantiert

Köln, die lebendige Metropole am Rhein, bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Auto schnell und zuverlässig zu verkaufen. Wer in Köln sein Auto zu einem fairen Preis verkaufen möchte, profitiert von einem effizienten und transparenten Verkaufsprozess. Egal ob Gebrauchtwagen, Unfallfahrzeug oder ein Auto ohne TÜV – beim Auto verkaufen Köln wird der Verkauf einfach und lukrativ gestaltet.

Autoankauf Schumacher in Bonn: Ihre Lösung für eine schnelle und faire Fahrzeugbewertung und -veräußern

Der Fahrzeugverkauf kann komplex sein, aber Autoankauf Schumacher in Bonn bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung. Unser zuverlässiger Service sichert eine faire Bewertung und den schnellen Verkauf Ihres Fahrzeugs. Egal ob Gebrauchtwagen oder Unfallfahrzeug, wir sind Ihr Ansprechpartner in Bonn.