StartseiteEnergie und UmweltPolysun by Vela Solaris mit erweiterten BIM-Funktionen

Polysun by Vela Solaris mit erweiterten BIM-Funktionen: OnPrNews.com

Software ermöglicht die digitale Simulation von Energiesystemen für ganzheitliche, optimierte und visionäre Bauprojekte auch in BIM-Projekten

Winterthur, CH, 08. Juni 2021 – Die Vela Solaris AG kündigt eine neue Version ihres Software Add-Ons Polysun® BIM an. Mit der neuen Version können Import-Schnittstellen definiert werden, damit Daten noch einfacher und schneller in die Simulationssoftware integriert werden. Der automatisierte Datenimport für Heizlast- und Meteodaten wird mit verschiedensten Quellen unterstützt und erfolgt unabhängig von der Datenformatierung, zum Beispiel aus Gebäudephysikprogrammen. So können genau die Daten automatisiert importiert und fortlaufend aktualisiert werden, die für die weitere simulationsgestützte Planung in Polysun notwendig sind. Zudem können Planvorgaben aus dem BIM-Projekt für das Energiesystem bequem hinterlegt und Ergebnisse per Knopfdruck ausgewertet werden. So bleiben Anforderungen an das Energiesystem bezüglich Komfort-, Förderkriterien und Systemeffizienz während jeder Planungsphase im Blick. Polysun BIM bietet außerdem eine softwaregestützte Plausibilisierung der Inputdaten, wodurch höchste Prozessqualität ermöglicht und manuelle Fehler minimiert werden.

Digitale Planungsprozesse gewinnen zunehmend an Bedeutung, genauso wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Simulation ist ein integraler Bestandteil effizienter und Technologie-übergreifender Planung von Energiesystemen. Mit dem Polysun BIM Add-On bleiben alle Energiesystemergebnisse transparent dokumentiert und liefern einen Mehrwert bis in die Betriebsphase – für eine einfache Qualitätssicherung.

Verfügbarkeit: Das BIM Add-On ist seit 7. Juni 2021 verfügbar und kann als Erweiterung nahtlos in bestehende Polysun-Lösungen integriert werden. Eine kostenlose Testversion ist auf der Firmenwebsite oder auf Anfrage erhältlich. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Polysun-Software sowie des BIM Add-Ons und damit verbundene Updates ermöglichen einen stetigen Ausbau des Funktionsumfangs.

Polysun ermöglicht die simulationsgestützte Planung, Auslegung und Optimierung von ganzheitlichen Energiesystemen – sowohl für Gebäude als auch für umfassende Quartiere. International vertrauen Planer, Architekten, Energiedienstleister, Hersteller und Händler von Energiesystemkomponenten und renommierte Forschungsinstitute auf Polysun, um eine detailgetreue Simulation von Energiesystemen zu erhalten. Ob bei der Planung der Überseeinsel in Bremen, auf Seiten von Energieversorgern wie den Stadtwerken Düsseldorf oder zur Vertriebsunterstützung bei Herstellern wie der Vaillant Group: Polysun bietet höchste Simulationsgenauigkeit für die jeweiligen planerischen Prozesse. Die Software verfügt über umfangreiche herstellerspezifische Komponentendaten und vereint Komponenten zur Deckung des Wärme-, Kälte- sowie Strombedarfs wie elektrische und thermische Speicher, Photovoltaikmodule und Wärmepumpen.

Nahtlos integrierte Simulation bietet zahlreiche Vorteile – für Planer der Energiesysteme und der Gebäudetechnik bis hin zu den Bauherren: Zum einen stellt sie Planungsprozesse transparent dar und ermöglicht jederzeit eine Anpassung und Prüfung der Planung sowie eine faktenbasierte Entscheidungsgrundlage. Zum anderen spielt die hohe Transparenz von der frühen Planungsphase bis in den Betrieb für den Bauherren eine bedeutende Rolle, der sich nun nicht mehr ausschließlich auf seine Expertise und die seiner Projektpartner verlassen muss, sondern belastbare Daten zur Verfügung hat.
„Die digitale Simulation von erneuerbaren Energiesystemen ist bei der smarten Planung von Gebäuden und Quartieren eine wesentliche Voraussetzung. Die Nachfrage nach unseren Softwarelösungen und Services nimmt enorm zu. Dies ist ein Trend, der sich gerade im Zusammenhang mit der modellbasierten Planung in BIM-Projekten noch verstärken wird“, so Angela Krainer, Geschäftsführerin von Vela Solaris.

Weiterführende Inhalte
– Polysun BIM Webseite
– Einführung Polysun Webinar

Die Schweizer Vela Solaris AG entwickelt und vertreibt Polysun, eine intelligente Software zur Simulation von Energiesystemen. Dank des wissenschaftlichen Fundaments, großer Detailtreue und der hohen Benutzerfreundlichkeit vertrauen Planer, Architekten, Energiedienstleister sowie Hersteller und Händler von Energiesystemkomponenten auf Polysun. Polysun hat sich auch in der Lehre etabliert und wird international an Hochschulen eingesetzt, um das Verständnis thermodynamischer und elektrischer Prozesse zu fördern.
Mit dem Beratungsangebot von Vela Solaris unterstützt das Unternehmen Kunden fachlich und methodisch bei der Analyse und Planung von Energiesystemen mit Polysun in allen Projektphasen. Dies geschieht sowohl in direkter Zusammenarbeit mit Kunden als auch zum Ausgleich von Kapazitätsengpässen.

Firmenkontakt
Vela Solaris
. .
. .
. .
.
velasolaris@lucyturpin.com
https://www.velasolaris.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Alisa Speer | Eva Hildebrandt
Prinzregentenstr. 89
81675 München
+49 89 417761-29 | -14
velasolaris@lucyturpin.com
https://www.lucyturpin.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Polysun by Vela Solaris mit erweiterten BIM-Funktionen

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Vertrieb trifft Vision: 5. PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit setzt starke Impulse

Der PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit 2025 setzte in Berlin Impulse für autonome Energieversorgung, KI im Vertrieb und PLAN-B als moderne Lifestyle-Marke.

Building Information Modeling (BIM) in xD – Neue Dimensionen für die integrierte Projektabwicklung (IPA)

FM Power Hour - Ihr wöchentliches Forum für praxisnahen Erfahrungsaustausch im Facility Management Die FM Power Hour ist Ihr wöchentliches, kostenloses Online-Forum für FM-Entscheider

Mensch und Maschine auf der Digitalbau 2024

Vom 20. bis 22. Februar präsentiert MuM auf der Kölner Fachmesse...

Ausstellung mit Promihäusern

Unter der Schirmherrschaft von Ulla Schmidt, Ministerin a.D. und Senator Gaebler...

BERLINER IMMOBILIENMESSE 2023: Mehrwert für alle Beteiligten.

Chancen ausloten, erkennen und nutzen - trotz der aktuellen Finanzierungs- und...