StartseiteWissenschaft und TechnikGeschwindigkeitssensor VX - Seilzugsensoren in Bewegung

Geschwindigkeitssensor VX – Seilzugsensoren in Bewegung: OnPrNews.com

Geschwindigkeitssensoren der Serie VX von WayCon werden verwendet, um den sicheren Ablauf in Industrieanlagen zu gewährleisten. Die VX Serie wurde speziell für Geschwindigkeitsmessungen entwickelt und basiert auf den bewährten Seilzugsensoren der SX Serie.

Wenn Waren sicher gehoben, transportiert und gelagert werden sollen, müssen Hubfahrzeuge präzise gesteuert werden. Die Verwendung von moderner Sensorik kann dabei nicht nur Schäden vermeiden, sondern auch Zeit ersparen.

Insbesondere in automatisierten Lagersystemen ist es wichtig, dass nicht nur die Position, sondern auch die Geschwindigkeit beim Warentransport überprüft wird. Geschwindigkeitssensoren werden z. B. zur Vermessung des Hubs bei Kränen eingesetzt und liefern hierbei wichtige Informationen, die für die moderne Lagerverwaltung unverzichtbar sind. Aber auch in nicht vollautomatisierten Systemen bieten Geschwindigkeitssensoren Fahrern von Gabelstaplern oder Kränen zusätzliche Informationen, die die Sicherheit erhöhen.

Die VX Serie erfasst Verfahrgeschwindigkeiten im Bereich von 0,005 bis 10 m/s auf einer Länge von bis zu 42,5 m. Dabei erreichen die Sensoren eine Genauigkeit von +/-1 %. Die Geschwindigkeitssensoren sind mit einem selbstversorgenden Tachometer ausgestattet und benötigen somit keine externe Stromversorgung. Die Geschwindigkeitsinformation wird vom Sensor als Voltsignal ausgegeben und kann in einer Steuerung verarbeitet oder mit Hilfe einer Anzeige dargestellt werden. Mit einem Temperaturbereich von -20 bis +85 °C, einer Schutzklasse bis IP67 und optionalen zusätzlichen Korrosionsschutz eignen sich die Geschwindigkeitssensoren für zahlreiche Anwendungen in Industrie und Forschung.

Technische Daten finden Sie im Datenblatt VX.
Weitere Infos zu den Sensoren finden Sie auf der Produktseite Seilzugsensoren.

Seit 1999 entwickelt und produziert WayCon Positionsmesstechnik GmbH hochpräzise Sensoren zur Positions- und Abstandsmessung. Mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München, einer Zweigniederlassung in Brühl bei Köln und Distributoren in über 30 Ländern bietet das innovative Unternehmen seine Produkte weltweit an. Ziel ist es, den Kunden optimale Lösungen zum Thema Messtechnik bereitzustellen: Von hochwertigen Sensoren aus dem Standard-Sortiment bis zu kundenspezifischen Lösungen, vom Prototyp bis zur Serie – für verschiedenste Anwendungsbereiche in Industrie und Forschung. Die in Taufkirchen hergestellten Produkte unterliegen strengsten Qualitätsanforderungen und werden ausnahmslos mit Kalibrierzertifikat ausgeliefert.

Kontakt
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Marcus Venghaus
Mehlbeerenstr. 4
82024 Taufkirchen
089-679713-0
089-679713-250
info@waycon.de
https://www.waycon.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Geschwindigkeitssensor VX – Seilzugsensoren in Bewegung

Nachhaltige Lösungen durch On-Site Gasproduktion für Halbleiterunternehmen

Die On-Site Gasproduktion in der Halbleiterfertigung bietet nachhaltige Lösungen und reduziert CO2-Emissionen signifikant. Durch die Eliminierung von Transportwegen wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Versorgungsqualität verbessert. Die Anbindung an lokale Lieferketten stellt einen entscheidenden Vorteil dar.

HeBros. Druck-Teile.de: Revolutionäre 3D-Druck- und Konstruktionslösungen für Industrie und Privatkunden

27. Juni 2024 – HeBros. Druck-Teile.de, ein führendes Unternehmen im Bereich...

NIE MEHR ANGST VOR GOOGLE UPDATES

GOOGLE FÜRCHTET SICH VOR EX-LEHRER AUS LINZ MAG. JAGSCH statt SEO-AGENTUR, die...

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Sensortechnik von Infineon und pmd ermöglicht ersten 5-Achsen-Roboterarm für Reinigungsroboter

Infineon und pmd liefern die REAL3(TM) Time-of-Flight (ToF)-Technologie für den fortschrittlichsten Staubsaugerroboter von Roborock

Optoelektronik-Expansion: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im...