StartseiteEnergie und UmweltKunststoff meets Nachhaltigkeit

Kunststoff meets Nachhaltigkeit: OnPrNews.com

Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg lädt gemeinsam mit der H-BRS zur digitalen Diskussion – Wie schaffen wir es, dass Kunststoffe noch nachhaltiger werden?

Bonn, den 21.06.2021 Kunststoff bietet als Werkstoff zahlreiche Perspektiven für seinen vielfältigen Einsatz. Die Bandbreite des Materials und seine zukunftsorientierte Weiterentwicklung stehen im Mittelpunkt der digitalen Konferenz am 30.6.2021, ab 15.00 Uhr.

Kunststoffe sind Teil der Lösung für eine nachhaltige Zukunft, sind sich die Macher des Formates einig. „Kunststoffe sind nicht grundsätzlich problematisch. Im Gegenteil, oft leisten sie einen wichtigen Beitrag für nachhaltigeres Wirtschaften“, erklärt Mathias Welteroth, Kaufmännischer Direktor der LEMO Maschinenbau GmbH. Und um genau dieses hohe Innovationspotenzial des Werkstoffes, seine Unverzichtbarkeit sowie die beruflichen Einsatzperspektiven bekannter zu machen, ist die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg angetreten. Zusammen stehen die Initiatoren für rund 2.200 Arbeitsplätze und über 100 Ausbildungsplätze. Das europaweit einzigartige Kunststoff-Cluster Bonn/Rhein-Sieg bietet mit über 6.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigen und zahlreichen Zulieferern sowie Dienstleistern einen wichtigen Baustein der Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg. „Und wir haben auch während der Coronapandemie kontinuierlich neue MitarbeiterInnen eingestellt“, ergänzt Peter Kuhne, Gesellschafter der Kuhne Gruppe, Sankt Augustin.

Die Veranstaltung am 30.6.2021 teilt sich in zwei Blöcke. Im ersten Block geht es um Bildungsangebote, Kompetenzen und Anforderungen an den Nachwuchs von morgen. Im zweiten Block konzentrieren sich die Veranstalter auf das Material Kunststoff und seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Die Referentenliste ist handverlesen. Angeführt von Prof. Dr. Johannes Steinhaus, der die Hochschule Bonn/Rhein-Sieg vertritt und gleich zu Beginn die dort vorhandenen Studienangebote rund um den Werkstoff präsentiert. Hieran schließt sich die Maschinenbauingenieurin Marianne Reiche an, die aktuell als stellvertretende Leiterin für Anwendungstechnik bei der Kuhne Group für die Entwicklung innovativer Kunststofffolien für eine nachhaltigere Zukunft mitverantwortlich ist. Im Anschluss wird in einer größeren Runde diskutiert, welche Fähigkeiten und welches Know-how zukünftig in der Kunststoff-Industrie gefordert sein werden.

Nach einer kurzen Pause berichten Huafeng Zhao, Nachhaltigkeitsmanager bei Kautex Maschinenbau, und Sebastian Kremer, CSO Chief Sales und Marketing Officer bei silver plastics, über die Entwicklung recyclingfähiger Kunststoffverpackungen, die effizient und umweltverträglich sind.

Brauchen wir zukünftig noch Verpackungen aus Kunststoff? – eine Frage die Kremer in seinem Vortrag diskutieren wird. Der Nachhaltigkeitsmanager bei Kautex zeigt das Recylingpotential innovativer Kunststoffverpackungen und ihre Weiterentwicklung auf. In der sich anschließenden Diskussionsrunde wird darüber gesprochen, in welchen Bereichen es schlichtweg nicht ohne Kunststoffe geht und wie sich Kunststoffverpackungen unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit weiterentwickeln lassen.

Neben den genannten Referenten werden in den Diskussionsrunden weitere Gesprächspartner der Unternehmen Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau und der Reifenhäuser Gruppe mitdiskutieren.

Die Veranstaltung „Kunststoff meets Nachhaltigkeit“ findet am 30.6.2021 um 15.00 Uhr digital statt. Die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg hat bewusst diesen ersten Dialog mit der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg aufgesetzt. Weitere Gesprächsrunden sind nach den Sommermonaten geplant.

Zu den Initiatoren der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kautex Maschinenbau GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH und Reifenhäuser Gruppe.

Akkreditieren können Sie sich über diesen Link.

„Kunststoff – das Material mit Perspektiven“ – mit dieser Aussage ist die Kunststoff-Initiative in der Region angetreten. Gemeinsam will man aufklären, die Verbraucher der Region mit korrekten Daten und Fakten versorgen und zur sachgerechten Diskussion zum Material Kunststoff beitragen. Anhand von verschiedenen Einsatzfeldern soll gezeigt werden, wie wichtig gerade in Zeiten von hohen Hygieneanforderungen und CO2 Reduzierung Kunststoffe sind.
Zu den Initiatoren der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kautex Maschinenbau GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH und Reifenhäuser Gruppe.

Firmenkontakt
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
022820947823
+49 228 209478-23
mail@kunststoff-initiative.com
https://kunststoff-initiative.com/

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
loetters@sc-loetters.de
http://www.sc-loetters.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Kunststoff meets Nachhaltigkeit

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

Frühlingsgefühle to go: Portable Energiespeicher von Jackery im Amazon Spring Sale bis zu 50 Prozent günstiger

Dank der Spring Sale Angebote von Jackery können Outdoor-Fans vom 25. bis 31. März 2025 bis zu 50 Prozent sparen.

Energiestandort Wurzer Umwelt – Nachhaltige Energieerzeugung und Versorgung aus eigener Kraft

Am Energiestandort von Wurzer Umwelt entsteht durch Photovoltaik-Erweiterungen und Verfahren zur Biomethanproduktion ein Vorreiter für eine nachhaltige Eigenversorgung.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Incert eTourismus & DIRS21: Maßgeschneiderte Hoteltechnologie bietet Flexibilität statt Einheitslösung

Unter dem Motto "Mix and Match - your hospitality solution" präsentierten die beiden Unternehmen auf der ITB Berlin innovative Vertriebs- und Marketingtechnologien, die den Direktumsatz erhöhen.

Gebrauchtwagen bewerten und verkaufen in Bonn – Schnell und unkompliziert zu Ihrem besten Preis!

Der Autoankauf in Bonn bietet Ihnen eine effiziente und stressfreie Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu bewerten und zu verkaufen. Ob Ihr Auto in einem ausgezeichneten Zustand ist oder einige Mängel aufweist, wir stellen sicher, dass Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug erhalten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und nutzen Sie unsere Dienstleistungen für einen reibungslosen Verkauf!

Autoexport in Bonn – Ihr Partner für einen schnellen Fahrzeugverkauf

Der Autoexport in Bonn bietet eine sofortige Lösung für den Verkauf von Gebrauchtwagen. Unabhängig vom Zustand Ihres Autos unterstützen wir Sie in jedem Schritt des Prozesses. Vertrauen Sie auf unseren Rundum-Service und aktuelle Marktkenntnisse für den besten Preis.

Jetzt Auto verkaufen in Köln – Schnelle Auszahlung und faire Schätzungen garantiert

Köln, die lebendige Metropole am Rhein, bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Auto schnell und zuverlässig zu verkaufen. Wer in Köln sein Auto zu einem fairen Preis verkaufen möchte, profitiert von einem effizienten und transparenten Verkaufsprozess. Egal ob Gebrauchtwagen, Unfallfahrzeug oder ein Auto ohne TÜV – beim Auto verkaufen Köln wird der Verkauf einfach und lukrativ gestaltet.