StartseiteWirtschaft und FinanzenWie Unternehmen erfolgreich Stellen ausschreiben

Wie Unternehmen erfolgreich Stellen ausschreiben: OnPrNews.com

Tipps vom HR-Profi

Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen will 2021 in neues Personal investieren und dafür neue Stellen schaffen (36%). Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2021). Die beliebteste Rekrutierungsmethode ist nach wie vor die externe Stellenausschreibung (79%). Die verhilft jedoch nicht immer zum Erfolg.

Stellenanzeigen: 3 Tipps für die perfekte Ausschreibung
17% der befragten Unternehmen verzeichnen aktuell einen Zuwachs an Bewerbungen. Allerdings erhalten wiederum 28% weniger Bewerbungen auf eine ausgeschriebene Stelle. „Stellenanzeigen, die Copy & Paste geschaltet werden, erreichen selten Kandidat:innen. Die erwarten genauso viel Individualität in der Präsentation von Unternehmen und deren Jobangeboten wie auch von ihnen in ihrer eigenen Bewerbung erwartet wird“, so Brigitte Heßler, Manager HR Shared Services bei Randstad Deutschland. „Das fängt bei der Gestaltung der Stellenanzeige und den Benefits des angebotenen Jobs an und reicht bis zum persönlichen Ansprechpartner im Recruitment. An all diesen Kriterien lesen Bewerber:innen ab, wie es mit der Wertschätzung der Mitarbeiter:innen und der Kultur eines Unternehmens steht.“

Mit diesen Tipps punkten Arbeitgeber bei potenziellen Bewerber:innen:

1. Präzise und prägnante Job-Beschreibung
Gute Stellenanzeigen beschreiben möglichst aussagekräftig, was die Firma macht und auszeichnet, welchen Job sie anbietet und welche Fähigkeiten Bewerber:innen für die ausgeschriebene Stelle mitbringen sollten.

2. Hintergrundinfos und Grund der Ausschreibung
Hintergrundinformationen etwa zur Zugehörigkeit zu einem Konzern oder Informationen zur Branche und relevanten Märkten sind ebenfalls wichtig. Auch Zukunftsperspektiven sind für Kandidat:innen interessant. Hängt die Ausschreibung mit einer Expansion zusammen, verrät das viel über den Status des Unternehmens.

3. Übersichtliche Gestaltung und der richtige Kanal
Grundsätzlich gilt: Es gibt keine festen Regeln, wie eine Stellenanzeige auszusehen hat. Es ist jedoch ratsam, die Angaben zur Stelle in 5 Kategorien einzuteilen: Unternehmen, Grundlegendes zur Stelle, Anforderungen an Bewerber:innen, Leistungen des Unternehmens und Bewerbungsvorgang. Der Kanal der Verbreitung sollte an die anvisierte Zielgruppe angepasst werden.

Stellenanzeigen auch für interne Ausschreibungen relevant
In 46% der Unternehmen werden Stellen intern ausgeschrieben. Auch hierbei sind wohlformulierte Ausschreibungen das A und O, um Talente für einen internen Wechsel zu interessieren. 41% der Unternehmen vertrauen zudem auf Empfehlungen. Hierfür lohnt es sich, gute Kontakte in der Branche zu haben und zudem zufriedene Mitarbeiter:innen, die den eigenen Arbeitgeber weiter empfehlen. 24% der Unternehmen arbeiten zudem mit professionellen Recruitern zusammen, um die Top-Kandidat:innen zu erreichen.

Über die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung
Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q1 2021, die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt bis zu 1.000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Die Sonderfragen im ersten Quartal 2021 bezogen sich auf die Auswirkungen von Corona auf die Personalplanung von Unternehmen.

Über Randstad Gruppe Deutschland
Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 38.300 Mitarbeitern und rund 500 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,56 Milliarden Euro (2020). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 20,7 Milliarden Euro (Jahr 2020), über 568.800 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.700 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Kontakt
Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
+49 (0) 6196 – 408 1778
presse@randstad.de
http://www.randstad.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wie Unternehmen erfolgreich Stellen ausschreiben

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.

Strategien für 2025: Nutzen von Presseportalen für maximalen Unternehmenserfolg

In der heutigen digitalen Landschaft sind Presseportale unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen, die wachsen und sich behaupten möchten. Sie ermöglichen eine gezielte Veröffentlichung von Inhalten, die sowohl die Sichtbarkeit als auch das Engagement der Zielgruppe erhöhen. Das richtige Presseportal zu wählen, kann entscheidend für den Erfolg einer Kampagne sein.