StartseiteWissenschaft und TechnikTesla ist connect-Testsieger bei Ladetarifen

Tesla ist connect-Testsieger bei Ladetarifen: OnPrNews.com

Tesla überzeugt in allen Kategorien; bei den E-Mobilitäts-Anbietern sind die Stadtwerke München für alle Ladetypen auf dem ersten Platz.

Haar/München, 7. Juli 2021. Mit welchen Verbrauchskosten ist beim Umstieg auf ein Elektroauto zu rechnen? Und welches der zum Teil noch recht unubersichtlichen Tarifangebote ist je nach Nutzungsverhalten die beste Wahl? Diesen Fragen ist connect für seine Ausgabe 08/2021 mit Unterstützung der E-Mobilitäts-Experten von umlaut nachgegangen und hat erstmals die Ladetarife für Elektroautos verglichen. Dabei wurden sowohl die E-Mobilitäts-Anbieter Stadtwerke München, EWE, Maingau, EnBW, NewMotion/Shell Recharge Standard, Plugsurfing, E.ON und DKV als auch die Autohersteller Tesla, BMW, Audi und Porsche untersucht. Der Elektrofahrzeughersteller Tesla überzeugt mit seinen Tarifen für „Wenig“-, „Normal“- und „Viellader“, bei den E-Mobilitäts-Anbietern sind die Stadtwerke München mit dreimal „sehr gut“ für alle Nutzer-Typen connect-Testsieger. connect und umlaut untersuchten dazu die Ladetarife der Hersteller von Elektroautos, die zu ihren Fahrzeugen eigene Ladepakete und/oder -karten anbieten, sowie die der E-Mobilitäts-Anbieter.
www.connect.de/3201695

„E-Auto-Fahrer benotigen Orientierung bei der Auswahl des fur sie richtigen Ladetarifs. Unsere Analysen zeigen, dass es dabei unverzichtbar ist, je nach eigenem Nutzungsverhalten ganz genau auf die Konditionen zu achten“, erklärt Hakan Ekmen, Managing Director bei umlaut.

Das Ergebnis der Analyse der Hersteller-Tarife: Tesla erhält für sein Angebot drei Mal „sehr gut“ für „Wenig“-, „Normal“- und „Viellader“. BMW, Audi und Porsche liegen deutlich dahinter. Viele Fahrer von E-Autos dieser Marken konnen mit dafur ausgelegten Tarifen beim Laden an Ionity-Saulen einiges sparen. Beim Laden an AC- und DC/HPC-Saulen anderer Betreiber sind die Ladekarten manch normaler E-Mobilitats-Provider aber gunstiger. Die Tarife von Mercedes-Benz und VW konnten nicht untersucht werden, denn bei ihnen gelten je nach Ladesäulenbetreiber unterschiedliche Preise. Und diese Kosten ließen sich nicht in der App oder auf der Webseite prüfen, ohne ein echtes Fahrzeug zu registrieren und dafür den Tarif zu buchen.

Die Analyse der Tarife der E-Mobilitäts-Anbieter zeigt: Insbesondere der Nutzertyp „Weniglader“ kann auf faire Angebote zurückgreifen: Hier schneiden die Stadtwerke München, Maingau, EWE und EnBW jeweils mit „sehr gut“ ab. Drei weitere Anbieter haben „gute“ Angebote, zwei „befriedigende“. Auch bei „Normalladern“ sind die Stadtwerke München mit „sehr gut“ vertreten, EWE, Maingau sowie EnBW folgen mit „gut“. Der Nutzertyp „Viellader“ fährt ebenfalls mit den Stadtwerken München „sehr gut“ und findet bei EWE, Maingau und EnBW „gute“ Tarife. Wer hier den Tarifsieger wählt, kann im Vergleich zum letztplatzierten Plugsurfing fast 800 Euro im Jahr sparen.

Als Tariftipp entpuppte sich während des Tests der ADAC-Ladetarif „e-Charge“, den der Automobilclub in Kooperation mit EnBW anbietet. Da er nur für Mitglieder nutzbar ist, hat connect den Tarif außer Konkurrenz betrachtet und nicht in die Bewertung einbezogen.

Hannes Rügheimer, connect-Autor, fasst das Fazit des Tarifchecks zusammen: „Unser erster großer Tarifcheck fur E-Mobilisten bestatigt, was unter Nutzern schon lang bekannt ist: Wer moglichst gunstig fahren will, braucht fur verschiedene Ladesituationen auch unterschiedliche Ladekarten. Ihre wirklich sehr fairen Ladepreise katapultieren die „SWM-Ladekarte“ der Stadtwerke Munchen an die Spitze der von umlaut und connect modellierten Nutzungsszenarien. Bei den Angeboten der Autohersteller ist Tesla besonders transparent und gunstig.“

So wurde getestet: Um das unterschiedliche Mobilitats- und Ladeverhalten verschiedener Typen von E-Fahrzeugnutzern moglichst reprasentativ abzubilden, erfolgte die Einteilung in Nutzertypen: „Weniglader“ mit einer Jahresfahrleistung von 7.500 Kilometern und einem öffentlichen Ladeanteil von nur 10 Prozent, „Normallader“ mit 15.000 Kilometern pro Jahr und einem Ladeanteil unterwegs von 25 Prozent und „Viellader“ mit 25.000 Kilometer Jahresfahrleistung und einem Ladeanteil öffentlichem Laden von 50 Prozent. Fur den Verbrauch pro 100 Kilometer wurde eine durchschnittliche Fahrweise angenommen. Die Bewertung der Tarife erfolgte auf Basis der dadurch ermittelten Gesamtladekosten pro Jahr.

Und E-Mobilität bleibt relevant: umlaut und connect planen bereits den nächsten Test, diesmal zum Thema förderfähige Wallboxen. Neben Ausstattung und Funktionsumfang wird dabei auch die User Experience der Ladestationen eine Rolle spielen. Die Veröffentlichung des Tests ist gegen Ende Q3 / Anfang Q4 geplant.

PRESSEMATERIAL ZUM DOWNLOADEN

TECHNIK TRENDS FASZINATION. Diesem Motto hat sich die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH verschrieben. Mit den Marken connect, PC Magazin, PCgo, COLORFOTO, AUDIO, stereoplay und video begleitet sie die Leser durch aufregende Technikwelten, sowohl Print als auch Digital. Hohe redaktionelle Kompetenz und objektive Produkttests im eigenen Messlabor Testlab sind steter Anspruch. Nicht zuletzt deshalb gehört die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH zu Deutschlands größten Technikverlagen und bietet darüber hinaus ein in der Verlagslandschaft einzigartiges Messlabor für kompetente und unabhängige Testdienstleistungen. Weitere Infos unter www.weka-media-publishing.de

Firmenkontakt
connect
Hannes Rügheimer
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar bei München
+49 711 260 385
hruegheimer@connect.de
https://www.weka-media-publishing.de/

Pressekontakt
CREAM COMMUNICATION
Bettina Leutner
Schauenburgerstraße 37
20095 Hamburg
+49 40 401 131 010
WEKA@cream-communication.com
http://www.cream-communication.com/

Bildquelle: @Andriiiii/Shutterstock.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Tesla ist connect-Testsieger bei Ladetarifen

Nachhaltige Lösungen durch On-Site Gasproduktion für Halbleiterunternehmen

Die On-Site Gasproduktion in der Halbleiterfertigung bietet nachhaltige Lösungen und reduziert CO2-Emissionen signifikant. Durch die Eliminierung von Transportwegen wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Versorgungsqualität verbessert. Die Anbindung an lokale Lieferketten stellt einen entscheidenden Vorteil dar.

HeBros. Druck-Teile.de: Revolutionäre 3D-Druck- und Konstruktionslösungen für Industrie und Privatkunden

27. Juni 2024 – HeBros. Druck-Teile.de, ein führendes Unternehmen im Bereich...

NIE MEHR ANGST VOR GOOGLE UPDATES

GOOGLE FÜRCHTET SICH VOR EX-LEHRER AUS LINZ MAG. JAGSCH statt SEO-AGENTUR, die...

Autoankauf in Hamm: Schnelle Fahrzeugbewertung und faire Preise für SUVs, Sportwagen und Familienautos

Der Autoankauf in Hamm bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Fahrzeug schnell und fair zu verkaufen. Ob SUV, Sportwagen oder Familienauto, unser Service bietet eine professionelle Bewertung für alle Fahrzeugmarken. Erfahren Sie, wie Sie mit uns den besten Preis für Ihr Auto erzielen können.

Cabrio verkaufen trotz Motorschaden: Strategien für eine erfolgreiche Verkaufsabwicklung und die optimale Kundenzielgruppe

Der Verkauf eines Cabrios mit Motorschaden kann eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Herangehensweise lässt sich auch im Defektzustand ein erfolgreicher Verkauf erzielen. Viele Käufer suchen gezielt nach Fahrzeugen mit Mängeln, vor allem Bastler oder spezialisierte Händler. In diesem Artikel werden bewährte Strategien und Tipps vorgestellt, um den Verkaufsprozess zu optimieren und den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Umfassender Leitfaden zum BMW Autoankauf in Meerbusch – Seriöse und faire Angebote für alle Modelle, auch bei Mängeln oder Schäden

Der BMW Autoankauf in Meerbusch bietet Fahrzeugbesitzern eine einfache Möglichkeit, ihre Autos schnell und zu fairen Preisen zu verkaufen. Egal, ob Ihr BMW ein Motorschaden hat, unfallbeschädigt ist oder ohne TÜV daherkommt, die Angebote sind transparent und zuverlässig. Lassen Sie sich in drei Schritten von den Experten unterstützen und profitieren Sie von einer schnellen Abwicklung.

BMW Verkauf in Darmstadt – Ihr kompetenter Partner für alle BMW-Modelle, auch bei Schäden und Reparaturbedarf

Der Verkauf eines BMW kann sich als Herausforderung erweisen, vor allem wenn das Fahrzeug Mängel aufweist oder nicht mehr fahrbereit ist. Unser professioneller BMW Verkauf in Darmstadt bietet eine einfache Lösung für Fahrzeugbesitzer, die schnell und effizient ihren BMW verkaufen möchten. Überzeugen Sie sich von unserem Angebot, das auf Transparenz, Fairness und Zuverlässigkeit setzt.