StartseiteInternet und E-Commercealfatraining übt scharfe Kritik an Ausverkauf von EU-Know-how an US-Anbieter durch Ausgründung des KIT

alfatraining übt scharfe Kritik an Ausverkauf von EU-Know-how an US-Anbieter durch Ausgründung des KIT: OnPrNews.com

Karlsruhe (ots) – Während eines noch laufenden EU-Projekts wird eine Ausgründung des KIT, das die Basissoftware für das EU-Projekt ELITR stellt, vom US-amerikanischen Unternehmen Zoom aufgekauft, das nicht den hohen Datenschutzregeln der DSGVO unterliegt. Statt den IT-Standort Europa zu fördern, wird somit erneut in Deutschland entwickelte Software in die USA weiterverkauft.

Im Rahmen des EU-Projekts ELITR (https://elitr.eu/) (European Live Translator) entwickeln die Karls-Universität in Prag, die University of Edinburgh, das Karlsruher KIT, das italienische Unternehmen PerVoice und die deutsche alfatraining Bildungszentrum GmbH (https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/) eine europäische, DSGVO-konforme Live-Übersetzung und Live-Transkription für Konferenzen und Videokonferenzen. Mit der eigenen DSGVO-konformen Videokonferenzsoftware alfaview® (http://www.alfaview.com) stellt alfatraining die Videokonferenzplattform zur Verfügung und forscht gemeinsam mit den Projektpartnern an verschiedenen Formen von Natural Language Processing (NLP) und automatisierter, multilingualer Transkription.

Bereits in den vergangenen Monaten liefen Gespräche mit dem KIT ins Leere, in denen es darum ging, die Forschungsergebnisse (Live-Transkription und Live-Übersetzung) in die DSGVO-konforme und deutsche Videokonferenzlösung alfaview® zu implementieren. Nun haben Professor Alexander Waibel und Dr. Sebastian Stüker, die bisher im ELITR-Team für das KIT federführend am Projekt beteiligt waren, ihr eigenes Unternehmen kites gmbh an den US-Anbieter Zoom verkauft, der jedoch nicht der europäischen DSGVO unterliegt. Dadurch wird dem noch laufenden EU-Projekt ELITR die Basis der Zusammenarbeit entzogen, die jedoch für den Erfolg des Projekts elementar ist. Dass eine gemeinsame Entwicklung und Implementierung eines DSGVO-konformen Softwareprodukts trotz mehrmaligen Angebots von Seiten alfatraining und alfaview gescheitert ist, stellt eine Enttäuschung für alle Unternehmen dar, die den IT-Standort Europa voranbringen wollen.

Das deutsche Weiterbildungsunternehmen alfatraining ist als Forschungspartner über dieses Vorgehen sehr verwundert und wird die Kommunikation mit dem KIT in Bezug auf ELITR umgehend einstellen und das Projekt mit den verbleibenden Forschungspartnern, der Karls-Universität in Prag sowie der University of Edinburgh, weiterführen. „Um das Projekt im Sinne des EU geförderten Forschungsprojekts fortzusetzen und zu einem positiven Ergebnis bringen zu können, werden wir eine DSGVO-konforme Software zur Live-Transkription und Live-Übersetzung einbringen und in alfaview® integrieren“, so Niko Fostiropoulos, Geschäftsführer von alfatraining und alfaview®.

Das Projekt ELITR wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 825460 gefördert.

Weitere Informationen zu ELITR finden Sie unter https://www.alfatraining.de/eu-projekte/.

Weitere Informationen zur deutschen DSGVO-konformen Videokonferenzsoftware finden Sie unter www.alfaview.com.

Pressekontakt:

Sonja Decker
0721-35450-450
presse@alfaview.com

Original-Content von: alfaview GmbH, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

alfatraining übt scharfe Kritik an Ausverkauf von EU-Know-how an US-Anbieter durch Ausgründung des KIT

Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte

Strix Group übernimmt niederländischen E-Commerce-Player Sition

Beschleunigung der europäischen Expansion

Incert eTourismus & DIRS21: Maßgeschneiderte Hoteltechnologie bietet Flexibilität statt Einheitslösung

Unter dem Motto "Mix and Match - your hospitality solution" präsentierten die beiden Unternehmen auf der ITB Berlin innovative Vertriebs- und Marketingtechnologien, die den Direktumsatz erhöhen.

Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners

Um das erklärte Ziel, die führende europäische Digital Commerce Agentur aufzubauen, schneller zu erreichen.

NSF erhält deutsche Akkreditierung und stärkt seine Position in der europäischen Wasserproduktzertifizierung

Strategisches Wachstum in Europa etabliert NSF als umfassendsten Anbieter für Wasserprüfung und -zertifizierung

Effizienz und Komfort: Innovativer Pufferspeicher für Wärmepumpen

Ziel des ZIM-Projekts "MultiPuffer" ist die Entwicklung eines multifunktionalen Pufferspeichermoduls für Wärmepumpen. Das Modul fungiert dabei als Element einer Heizzentrale außerhalb des Gebäudes.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Die „digitale Schraube“ – Niederbayerische Innovation in der Schraubtechnik

Trotz sinkender Temperaturen wird es auf der "SchraubTec" in Dresden heiß: KI-gestützte Software für Schraubtechnik begeistert Fachleute. Nächster Halt der Messe: Februar 2025 in Landshut.