StartseiteKunst und KulturBlicke in die Seele – Porträts von Lídia Masllorens in der Galerie 100 Kubik in Köln

Blicke in die Seele – Porträts von Lídia Masllorens in der Galerie 100 Kubik in Köln: OnPrNews.com

Lídia Masllorens (*1967 Girona) ist eine international bekannte Künstlerin, deren Bedeutung auf dem Kunstmarkt rapide zunimmt. Ihr Debut in Deutschland feierte sie mit großem Erfolg in der Galerie 100 Kubik in Köln im Jahr 2019. Nun folgt dort die zweite Ausstellung „Dies ist auch kein Porträt“ mit neuen spektakulären Arbeiten der Katalanin. Es lohnt sich, die hauptsächlich großformatigen Malereien, die bisweilen an Kalligraphie erinnern, im Original anzuschauen: die physischen Dimensionen der ausdrucksstarken Gesichter nehmen die Betrachter:innen direkt ein und rufen Staunen hervor. Bis zum 6. August 2021 ist die Ausstellung in der Galerie zu sehen oder auf der Webseite in einem virtuellen Rundgang erlebbar.

Lídia Masllorens‘ Arbeit basiert auf formaler Reduktion, Präzision und Expressivität. Ihr Interesse gilt dem Menschen und dessen Wesen. Die Augen als Tor zur Seele stellen daher ein besonders wichtiges Element ihrer Arbeiten dar. Diese rätselhaften Blicke sind es auch, die die Betrachter:innen fesseln und zum inneren Zwiegespräch mit den Werken einladen. Interessant in diesem Kontext ist, dass die Gesichter jedoch keine echten Menschen repräsentieren, sondern der Fantasie der Künstlerin entspringen und somit eine gewisse Universalität ausstrahlen, ohne an individuellen Zügen einzubüßen.

Stilistisch zeugen die gestischen Malereien von enormer Ausdruckskraft und einer persönlichen Handschrift der Künstlerin, worin der internationale Erfolg ihrer Werke begründet liegt. Masllorens schafft eine faszinierende Balance zwischen kalligraphisch anmutenden präzisen Strichen und expressivem Farbauftrag, wobei sie sich auf schwarze Farbe beschränkt. Nichts soll vom eigentlichen Sujet, dem menschlichen Ausdruck, ablenken. Dabei umreißt sie mit lockerem Strich die Konturen der Gesichter, um diese von einer wilden Haarpracht zu umgeben. Lose Haarsträhnen sorgen für Dynamik, während der Blick als Zentrum der Komposition eine ruhige Präsenz ausstrahlt.

Masllorens‘ prägnanter Stil, der zwischen expressiv und wild, markant und sensible elegant changiert, lässt diese Ausstellung zu einem nachhaltig beeindruckenden Erlebnis werden. Es sind Werke von großer Schönheit und emotionaler Tiefe gleichermaßen, die trotz figurativen Motiven ein gewisses Maß an Abstraktion einbinden.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Blicke in die Seele – Porträts von Lídia Masllorens in der Galerie 100 Kubik in Köln

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

ARTe Kunstmesse Osnabrück 2024

Klassische Moderne und Gegenwartskunst bei der diesjährigen ARTe Kunstmesse Osnabrück Die ARTe...

Neue Kunstmanagerin für Thorsten Poersch

Langjährig als Interiorin Designern, mit Schwerpunkt Hotelerie bekannt, hat Brigitte Brünjes...

Kunst und Kultur verschmelzen: „Together Styrian Werkbund“ lädt zur Kunstveranstaltung in Graz ein

Die Kunstszene in der steirischen Hauptstadt erlebt einen neuen Höhepunkt, während...

Kunst und Kultur verschmelzen: „Together Styrian Werkbund“ lädt zur Kunstveranstaltung in Graz ein

Die Kunstszene in der steirischen Hauptstadt erlebt einen neuen Höhepunkt, während...