StartseiteBeruf und KarriereBehindert ist man nicht, behindert wird man

Behindert ist man nicht, behindert wird man: OnPrNews.com

Was früher sehr einseitig unter den Begriffen „rollstuhl-, alten- und behindertengerecht“ bezeichnet wurde, rückt seit einiger Zeit immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus der Barrierefreiheit.

Egal, ob die bauliche oder technische Barriere einen Kinderwagen, einen in der Bewegung eingeschränkten Menschen oder einen Rollstuhl behindert – Zielsetzung muss eine so groß wie mögliche Barrierefreiheit im öffentlichen wie im privaten Raum sein.

Um neben der Reduzierung der baulichen Barrieren auch eine Sensibilisierung der Menschen zu erzeugen, unterstützt die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ArchitektInnnen, IngenieurInnen und MitarbeiterInnen aus den Bereichen Wohnungswirtschaft, Bauindustrie und Baugewerbe sowie aus entsprechenden Abteilungen der Kommunen. in allen Bereichen und Themenfeldern des Barrierefreien Planens und Bauens.

Denn der Leitspruch hierzu lautet: „Behindert ist man nicht, behindert wird man“!

Im November 2021 startet ein weiteres Mal der Lehrgang „Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen“
Nach diesem fünftägigen Online-Lehrgang sind Sie Experte / Expertin für barrierefreies Bauen und lernen die Inhalte und die Umsetzung der Planungsgrundlagen für Barrierefreies Bauen DIN 18040-1 und DIN 18040-2 anzuwenden.
Dabei lernen Sie barrierefreie Lösungen für alle Bauphasen (Neubau und Bestand) kennen und die Bautechniken, -vorschriften und Planungsgrundlagen sicher umzusetzen.

Die Inhalte:
1) Technisches Regelwerk und Funktionseinschränkungen (Grundsatz der Barrierefreiheit, Techniknormen zum Barrierefreien Bauen, Barrierefreies Bauen in Bauordnungen und Verordnungen, Einführungen über Technische Baubestimmungen, Anwendungsbereich, Nutzungen, Nutzergruppen
2) DIN 18040-1:2010-10 Barrierefreies Bauen öffentlich zugänglicher Gebäude (Planungsgrundlagen der DIN 18040-1:2010-10, Anforderungen an die Erschließung von öffentlichen Verkehrsfläche bis zur zweckgemäßen Nutzung, Anforderungen an Räume und zusätzliche Anforderungen an häufige spezifische Nutzungen, Fallbeispiele)
3) DIN 18040-2:2011-09 Barrierefreies Bauen von Wohnungen und Gebäuden mit Wohnungen (Planungsgrundlagen der DIN 18040-2:2011-09
Anforderungen an die Erschließung von öffentlichen Verkehrsfläche bis zur zweckgemäßen Nutzung, Anforderungen an Räume innerhalb von Wohnungen, Fallbeispiele)
4) Barrierenreduzierung, Anpassung, Modernisierung (Nachrüstung der stufenlosen Erschließung, Behinderungsbedingter Umbau
Altersgerecht Umbauen, Wohnumfeldverbesserung, Integration barrierefreier Maßnahmen in energetische, brandschutztechnische, sonstige Modernisierungen)
5) Abschlussprüfung

Zusätzlich bietet die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH eine kostenfreie Informationsveranstaltung für alle am Lehrgang interessierten! Hier haben Sie Gelegenheit Fragen zu stellen, wenn Sie sich bzgl. Ihrer Anmeldung unsicher sind.

Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ist Ihr starker Partner in allen Bereichen der Fort- und Weiterbildung, organisatorischen Aufgaben, Veranstaltungsmanagement und visionärer Zielverfolgung und garantiert höchste Standards in den Bereichen Service, Kundenorientierung und Dienstleistung.

Unser Bildungsangebot richtet sich primär an alle mit dem Bauwesen in Verbindung stehenden Akteure. Dies sind insbesondere Ingenieure, Architekten, kommunale Verwaltungen, Bauunternehmen und das Baufachhandwerk. Für diese Berufsgruppen im Speziellen – aber auch für andere – bieten wir alle gegenwärtig aktuellen und zukunftsorientierten Themen an.

Die Lernziele sind dabei stets vom größtmöglichen Praxisnutzen geprägt.

Da alle unsere Referenten über langjährige Erfahrung als „Wissensvermittler“ verfügen, sind alle Bildungsmaßnahmen didaktisch und pädagogisch hochwertig aufgebaut.

Firmenkontakt
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Reinhold Theimel
Gerhard-Koch-Str. 2
73760 Ostfildern
0711 79 48 22 21
info@akademie-der-ingenieure.de
http://www.akademie-der-ingenieure.de

Pressekontakt
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Jochen Lang
Gerhard-Koch-Straße 2
73760 Ostfildern
0711 79 48 22 21
c.roessler@akademie-der-ingenieure.de
http://www.akademie-der-ingenieure.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Behindert ist man nicht, behindert wird man

Lernivo Nachhilfe – Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert

Alex Fleer(19), setzt mit seiner Online-Plattform "Lernivo Nachhilfe" auf moderne Technologie, um Schülern hochwertige Nachhilfe zu bieten

Personal Paramedic: Einzigartige Erste-Hilfe-Kurse für alle Lebenslagen

Entdecken Sie die einzigartigen Erste-Hilfe-Kurse von Personal Paramedic! Erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um in Notfällen schnell und effektiv handeln zu können.

Erste-Hilfe-Kurs in Duderstadt: Lebensrettende Kenntnisse für alle

Am 18. Mai 2025 veranstaltet Personal Paramedic e. K. einen innovativen Erste-Hilfe-Kurs in der Duderstädter Kulturstube. Von 10:00 bis 17:30 Uhr erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in lebensre

CUBE Personal: So gewinnen Unternehmen die besten Talente, bevor es andere tun

Mit dem CUBE HR Scout finden Unternehmen schneller passende Mitarbeitende, durch persönliche Vorauswahl statt Algorithmus.

Housekeeping sichert Hotelqualität: Hierfür sind Fachwissen und entsprechende Führung gefragt

Die Housekeeping Akademie setzt ihren erfolgreichen Lehrgang zum Housekeeping Manager fort - gezielte Fachbildung als Antwort auf Fachkräftemangel und gestiegene Gästeerwartungen.

Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft

Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".

Online Marketing für Autohäuser im Jahr 2025: Strategien für digitale Sichtbarkeit und nachhaltigen Erfolg

In der digitalisierten Automobilbranche ist ein durchdachtes Online Marketing für Autohäuser entscheidend, um potenzielle Kunden zu erreichen. Durch gezielte digitale Strategien können Autohäuser ihre Sichtbarkeit erhöhen und wählen dabei die richtigen Kanäle. Entdecken Sie, wie Sie mit effektiven Marketingmaßnahmen Ihren Wettbewerbsvorsprung sichern können.

MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen – schlüsselfertig ab 100.000 EUR

Öffentliche Produktpräsentation mit Starkoch Stephan Henschel am 03. Mai in Bad Vilbel