StartseiteKunst und Kultur"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 4. August 2021, um 23:00 Uhr

„maischberger. die woche“ / am Mittwoch, 4. August 2021, um 23:00 Uhr: OnPrNews.com

München (ots) – Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, bei der mindestens 160 Menschen starben, prägte diesen Sommer in Deutschland. Jetzt machen schwere Waldbrände und Extremhitze den Urlaubsländern Griechenland, Türkei und Italien zu schaffen. Welche Rolle spielt der Klimawandel bei diesen Wetterextreme? Und wie können wir uns langfristig davor schützen? Fragen an den grünen Co-Vorsitzenden Robert Habeck.

Mit impfkritischen Äußerungen sorgt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger für Aufruhr in der Landesregierung. Seine Skepsis begründet der Freie-Wähler-Chef unter anderem mit „massiven Impfnebenwirkungen“ in seinem persönlichen Umfeld. Warum er es für falsch hält, Impfunwillige unter Druck zu setzen, erläutert Hubert Aiwanger bei „maischberger. die woche“.

Mit seinem persönlichen Pilgerbericht „Ich bin dann mal weg“ verfasste Hape Kerkeling das erfolgreichste Sachbuch der Nachkriegszeit. Mit der Kunstfigur Horst Schlämmer oder seinem Auftritt als Königin Beatrix schrieb er Fernsehgeschichte. 2014 zog sich der Entertainer überraschend aus der Öffentlichkeit zurück. Nun kündigt der 56-Jährige sein TV-Comeback an und stürmt mit einem Buch über Katzen („Pfoten vom Tisch!“) erneut die deutschen Bestsellerlisten. Hape Kerkeling im Gespräch

mit Sandra Maischberger.

Die Infektionen mit dem hochansteckenden Deltavirus steigen und doch lassen sich immer weniger Menschen in Deutschland impfen. Sollte es zumindest für bestimmte Berufsgruppen eine Impflicht geben?

Es diskutieren, kommentieren und erklären die Schriftstellerin Amelie Fried, der stellvertretende Chefredakteur der „Welt“ Robin Alexander und der Verleger und Kolumnist Wolfram Weimer.

Die Gäste:

Robert Habeck, B’90/Grüne (Co-Parteivorsitzender)

Hape Kerkeling (Entertainer und Bestsellerautor)

Hubert Aiwanger, Freie Wähler (bayerischer Wirtschaftsminister)

Amelie Fried (Autorin und Moderatorin)

Robin Alexander (stellv. Chefredakteur der „Welt“)

Wolfram Weimer (Verleger „The European“)

„maischberger. die woche“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

Redaktion: Elke Maar (WDR)

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Anabel Bermejo, better nau GmbH, Kommunikationsagentur
Tel.: 0172 587 0087, E-Mail: bermejo@betternau.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

„maischberger. die woche“ / am Mittwoch, 4. August 2021, um 23:00 Uhr

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum

Diese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte - ganz oder in Teilen - sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.

Letztes Clean-Up des Jahres 2024

HWPL organisierte 30 Clean-Ups im Frankfurter Bahnhofsviertel im Jahr 2024

Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2024: Abgabeschluss 06. November 2024

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. schreibt 2024 bereits zum elften Mal den Journalistenpreis "Faire Milch" aus.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In...