StartseiteKunst und KulturAuswertung: Das sind die beliebtesten Babynamen 2021

Auswertung: Das sind die beliebtesten Babynamen 2021: OnPrNews.com

Berlin (ots) – Das Schwangerschaftsportal Babelli.de hat etwa 12% aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Halbjahr 2021 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik über die 200 beliebtesten Mädchen- und Jungennamen für das aktuelle Jahr erstellt.

Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Veränderung zum Vorjahr:

1. Emilia (+1)
2. Mia (-1)
3. Hannah / Hanna (+1)
4. Mila (+3)
5. Sofia / Sophia (-2)
6. Clara / Klara (+6)
7. Ella (+3)
8. Emma (-3)
9. Leni (+16)
10. Frieda / Frida (+4)

Die 10 beliebtesten Jungennamen mit Veränderung zum Vorjahr:

1. Leon
2. Luis / Louis (+6)
3. Paul (+2)
4. Finn / Fynn
5. Noah (-2)
6. Ben (-4)
7. Jonas (+7)
8. Luca / Luka (+2)
9. Theo (+12)
10. Henry / Henri (-1)

Eine vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2021 gibt es hier: https://www.babelli.de/beliebteste-vornamen-2021/

Nachdem letztes Jahr Ben vom Thron gestoßen wurde und dies Jahr weiter deutlich an Beliebtheit verliert, ist auch Mia vom Thron der beliebtesten Mädchennamen verdrängt worden.

Bei den Mädchennamen sind vor allem Clara / Klara (+6 auf Platz 6), Leni (+16 auf Platz 9), Malia (+36 auf Platz 31) und Zoe / Zoé (+21 auf Platz 33) spannende Aufsteiger.

Bei den Jungennamen fallen die Aufsteiger Luis / Louis (+6 auf Platz 2), Theo (+12 auf Platz 9), Levi (+13 auf Platz 27), Mats / Mads (+17 auf Platz 30) und Milo / Milow (+27 auf Platz 32) besonders auf.

„Bis Jahresende kann es noch Verschiebungen geben, die jedoch erfahrungsgemäß in den Top10 eher gering ausfallen.“, so Patrick Konrad, Leider der Vornamensstudie.

Über die Studie: Ausgewertet wurden 45.391 Geburtsmeldungen aus Krankenhäusern und Geburtshäusern im Zeitraum Anfang Januar bis Ende Juni 2021. Aufgrund der hohen Fallzahl und Stichproben aus allen Postleitzahlbereichen in Deutschland ist diese Statistik als repräsentativ anzusehen. An der Auswertung beteiligt waren 6 Mitarbeiter des Onlineportals Babelli.de. Die Auswertungen zur Beliebtheit von Vornamen erfolgt immer zweimal jährlich.

Pressekontakt:

Patrick Konrad
fabulabs GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Telefon: 030-28630464
Email: patrick@fabulabs.net

Original-Content von: fabulabs GmbH, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Auswertung: Das sind die beliebtesten Babynamen 2021

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Mein Kind ist rechts, was tun?

Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden?

Puzzle-Kodierung: Wer macht unsere Kinder zu Attentätern?

Weltweit nehmen Amokläufe und Attentate durch Kinder zu. Oft werden soziale Probleme als Ursache genannt, doch immer deutlicher wird der Einfluss gezielter Manipulation. Wer steckt dahinter?