StartseiteBeruf und KarriereOHB-Chef Marco Fuchs: "Bezos Husarenritt wird der nützlichen Raumfahrt neuen Schwung verleihen" / Bremer Raumfahrtunternehmer würdigt in Kolumne die historische Leistung des Blue-Origin-Gründers

OHB-Chef Marco Fuchs: „Bezos Husarenritt wird der nützlichen Raumfahrt neuen Schwung verleihen“ / Bremer Raumfahrtunternehmer würdigt in Kolumne die historische Leistung des Blue-Origin-Gründers: OnPrNews.com

Bremen (ots) – Ich bin immer vorsichtig mit Superlativen, meist passen sie nicht. Aber den Flug der Blue-Origin-Crew ins All kann man nicht anders als historisch bezeichnen. Jeff Bezos, der reichste Mensch der Welt, ist mit seinem Bruder Mark, der 82-jährigen Amerikanerin Wally Funk und dem 18-jährigen Niederländer Oliver Daemen innerhalb von knapp vier Minuten auf eine Höhe von 107 Kilometern aufgestiegen und hat damit die Grenze zum Weltall überschritten. Nach etwas mehr als zehn Minuten landete die Kapsel, die sich rund drei Minuten nach dem Start von der Rakete New Shepard gelöst hatte, wieder sicher auf der Erde nahe des Startgeländes in West Texas. Die wiederverwendbare Rakete landete kurz davor Rauchschwaden verbreitend ziemlich genau in der Mitte des Startpads.

Man kann einwenden: was ist denn im Jahr 2021 historisch daran, eine Rakete zu starten? Schließlich heben seit mehr als 50 Jahren Raketen in den Weltraum ab. Das stimmt. Dennoch ist der Flug von Blue Origin insofern historisch als er neben der technischen Herausforderung eines vertikalen Raketenstarts und der sicheren vertikalen Landung der wiederverwendbaren Stufe auch zum ersten Mal den Transport von Zivilisten an den Rand des Weltraums beinhaltete. Und das war eine unglaubliche Pioniertat. Jeff Bezos ist mit dem Flug ein unfassbares Risiko eingegangen. Er hat schließlich nicht erstmal drei, vier Flüge abgewartet, bis er selbst in die Kapsel gestiegen ist. Er hat den Frontrunner gemacht – und ist belohnt worden. „Best day ever“, jubelte er deshalb zurecht und völlig ohne jede Übertreibung, als die Kapsel wieder Bodenkontakt hatte.

Ich kann mir kein größeres öffentliches Bekenntnis zum eigenen Produkt vorstellen als den Flug von Bezos in seiner eigenen Rakete. Das Unternehmen hätte in allen Phasen schiefgehen können. Die Folgen wären kaum abzuschätzen. Zunächst einmal für die Menschen an Bord, eine Tragödie wäre aller Wahrscheinlichkeit zu beklagen gewesen. Aber auch für Märkte und Visionen wäre der Tag dann zur Katastrophe geworden. Alle weiteren geplanten Flüge mit Zivilisten in den Weltraum hätten sich für immer erledigt. Die Firma Blue Origin, die Raumfahrt mit Astronauten sowie insgesamt die kommerzielle Raumfahrt wären erstmal zurückgeworfen worden. Vom Schaden für das Unternehmen Amazon ganz zu schweigen, mit dem der Name Jeff Bezos untrennbar verbunden ist.

Nun ist aber Gott sei Dank alles gut gegangen. Und deshalb wird dieser Husarenritt der Raumfahrt neuen Schwung verleihen. Dabei sollte auch die Leistung von Virgin Galactic und Richard Branson nicht unter den Tisch fallen. Der britische Milliardär ist eine gute Woche vor Bezos ebenfalls mit Zivilisten rund 80 Kilometer in den Himmel geflogen. Allerdings hat sich sein Gefährt von einem Flugzeug abgekoppelt und ist nicht wie eine Rakete vertikal gestartet. Beide Projekte haben die Menschheit dem All näher gebracht. Und so sehr die Diskussion über Sinn und Unsinn solcher Flüge berechtigt ist, so sehr lässt sich auch die Meinung vertreten, dass Fortschritte in der Geschichte der Menschheit immer dann gemacht wurden, wenn Risiken eingegangen und Grenzen überwunden wurden. Kurzum: wenn Historisches passiert ist.

Ich begrüße Missionen wie die Flüge von Bezos und auch Branson, weil sie die weltweite Aufmerksamkeit darauf lenken, was Raumfahrt imstande ist zu leisten. Und sie schärfen auch das Bewusstsein dafür, wofür wir Raumfahrt nutzen können. Der Weltraumtourismus wird aus meiner Sicht noch lange kein Massengeschäft werden. Dazu sind die Kosten und die Risiken einfach zu groß, und auch die gerade sehr intensiv diskutierten Auswirkungen der Emissionen von Raketenstarts auf die Umwelt haben nicht nur ihre Daseinsberechtigung, sondern müssen gegen den Spaßfaktor einzelner abgewogen werden. Dennoch werden die Flüge von Bezos und Branson wieder wichtige Bausteine für die Verbesserung der Raumfahrt liefern und dies wird auch positive Effekte auf die für die gesamte Menschheit wichtige nützliche Raumfahrt haben.

Denn die viel bedeutendere Leistung der Raumfahrt ist die der Beobachtung, die der Sammlung von Fakten über das Gesamtsystem Erde. Nur aus einigen hundert Kilometern Höhe sind wir in der Lage, die Entwicklung unseres Planeten insgesamt zu erfassen – daraus gewinnen wir dann die Erkenntnisse – basierend auf den Daten aus dem All – mit denen wir Lösungen erarbeiten können. So ähnlich hat es Jeff Bezos nach seiner Landung auch gegenüber Medien formuliert. Er sagte, wir müssten beides tun: auf der Erde Probleme lösen und ins All fliegen. Ich bin der Meinung, dass sich beides mehr denn je bedingt. Bestimmte Probleme auf der Erde – wie etwa der Klimawandel, der Treibhauseffekt, Lecks in Öl- und Gaspipelines oder auch Kommunikationslücken – lassen sich nur mit Unterstützung aus dem All lösen. Und nur wenn wir die Raumfahrt vorantreiben, werden wir einen essentiellen Beitrag zur Verbesserung des Lebens auf der Erde leisten können.

Pressekontakt:

Günther Hörbst
Leiter Unternehmenskommunikation
0421/2020-9438
0171/1931041
guenther.hoerbst@ohb.de

Original-Content von: OHB SE, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

OHB-Chef Marco Fuchs: „Bezos Husarenritt wird der nützlichen Raumfahrt neuen Schwung verleihen“ / Bremer Raumfahrtunternehmer würdigt in Kolumne die historische Leistung des Blue-Origin-Gründers

Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs

Erfolgreiche Premiere: SIHOT und die Bundesoberbehörde am Standort Neunkirchen starteten eine Pilotveranstaltung zur Gewinnung von Auszubildenden und dualen Studenten für die Branche.

Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin

Wie Julia Marie Rosenbach sich selbst rettete - und jetzt hunderte Frauen in ihre Fülle führt

„Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme

Christian Gera, langjähriger Schriftsteller, Hörbuchsprecher und Gründer der Community Hörbuchsprecher Titan, veröffentlicht mit "Jedes Kapitel das Du sprichst" seinen ersten eigenen Song

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus - basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus

Der Dienstleister unterstützt Forschungsprojekte für Hotels: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt im Rahmen ihres Engagements den Fokus auf Nachwuchs und Digitalisierung.

Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS

Auf der EuroCIS Messe in Düsseldorf präsentiert DENSO WAVE die nächste Generation eines mobilen Computers für den Einzelhandel, die Logistik, das Gastgewerbe sowie die Veranstaltungsbranche.

WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet

Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb mit erster KI-gestützter E-CAD Software

Digital-Experte: Wie KI Senioren aus der Einsamkeit holt

Einsamkeit im Alter? Nicht mit dem Mediendesigner und Digital-Experten Frank Richter. Er zeigt, wie KI Senioren verbinden, unterstützen und den Alltag erleichtern kann - praxisnah und innovativ.