StartseiteAuto und VerkehrUnterirdischer Lebensretter

Unterirdischer Lebensretter: OnPrNews.com

Remscheid installiert erste Amphibienleiteinrichtung

BildSobald die Temperaturen etwas milder werden, beginnt die Wanderung der Erdkröten zu ihrem Laichgewässer. So auch in Remscheid. Rund 2500 Tiere queren hier die Rader Straße auf dem Weg zur Wuppervorsperre. Das Passieren der Straße stellt dabei eine lebensgefährliche Bedrohung für die Amphibien dar. Um die Kröten sicher über die Fahrbahn zu leiten, wurde daher erstmalig eine Amphibienleiteinrichtung installiert. Die intelligente Lösung stammt von der Maibach VuS GmbH aus Gescher.

Pro Jahr sterben bis zu einem Viertel der hier ansässigen Erdkröten aus Remscheids größter Populationsgruppe auf ihrem Weg zum Laichgewässer an der Wuppervorsperre. Nach den ersten warmen Sonnentagen beginnen die Tiere ihre Wanderung. Oft legen sie dabei lange Strecken zurück, die nicht immer ungefährlich sind. Im Zweifel schützt das Erdkrötenweibchen sich und ihren Partner. Die deutlich kleineren Männchen werden meistens sogar von den Weibchen getragen, um das Gewässer zu erreichen. Vor allen Gefahren können sich die Kröten alleine aber nicht schützen. Die Überquerung einer Straße beispielsweise kann schnell zur tödlichen Falle werden.

Gefahrenstelle Straße
Da die Amphibien vorzugsweise nachts und in den Dämmerungsstunden wandern, ist es für Autofahrer schwierig, die Tiere rechtzeitig wahrzunehmen und abzubremsen. In Remscheid kam es in den vergangenen Jahren immer zu hunderten totgefahrenen Kröten an dieser Stelle – obwohl freiwillige Helfer einen Großteil der Tiere eingefangen und über die Straße getragen haben. Nun sollte eine langfristige technische Lösung gefunden und installiert werden, um Abhilfe zu schaffen.

Amphibienleiteinrichtung soll Abhilfe schaffen
Das Umweltamt der Stadt Remscheid entschied sich für eine Amphibienleiteinrichtung bestehend aus vier Tunneln an drei Querungsstellen und circa 750 Metern Leitbahnen aus Stahl. Hiervon wurden circa 450 Meter landseitig für die Hinwanderung und circa 300 Meter wasserseitig für die Rückwanderung eingebaut. Die technische Federführung wurde durch die Technischen Betriebe Remscheid übernommen. Das ausführende Unternehmen Berster Bau aus Wiehl bezog die Materialien von der Maibach VuS GmbH. Das Unternehmen aus Gescher hat mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Amphibienschutzes. Für das Projekt in Remscheid lieferte es die Kleintiertunnel und installierte die Stahleinrichtungen. Zwei der vier Betonröhren sind nach unten geöffnet, um den Boden möglichst natürlich zu halten. So gewöhnen sich die Tiere schneller an ihre neue Route. In der Mitte der Ein- und Ausgänge der Unterquerungen ist ein Leitblech angebracht, welches die Amphibien zur richtigen Seite des Tunnels lenkt. An der ersten Querungsstelle wurden zwei Unterführungen installiert, um so einen Stau zu verhindern. Eine besondere Herausforderung beim Bau der Anlage war der unter der Straße liegende Mischwasserkanal. Dieser reichte bis knapp 0,90 Meter unter die Asphaltdecke, sodass die Statik der Tunnel dementsprechend angepasst werden musste. Die Tunnel wurden teilweise nur mit einer Überdeckung von 0,20 Metern unterhalb des Asphaltes eingebaut. Zur Verstärkung des Asphaltes wurde zwischen Asphaltdecke und Asphalttragschicht eine Asphaltbewehrung eingebaut.

Zusätzliche Leitanlage zeigt Erdkröten den Weg
Damit die Tiere den Eingang der Durchlassstelle finden, montierte Maibach VuS zudem eine Leiteinrichtung aus Stahl. „Diese ermöglicht eine fugenfreie Installation unabhängig von der Topografie, sodass sie für Kröten ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Auf der Suche nach einem Durchgang stoßen die Tiere auf den Tunneleingang und nutzen diesen zur Unterquerung der Fahrbahn. Auch Richtungsänderungen und Gefällewechsel in allen Graden lassen sich problemlos vor Ort herstellen“, erklärt Benno Blömen, Geschäftsführer von Maibach VUS aus Gescher Mit Inbetriebnahme der Amphibienleiteinrichtung wird die Stadt Remscheid auch den naturschutzrechtlichen Anforderungen im Straßenbau gerecht. Zudem werden die freiwilligen Helfer entlastet und die Amphibien können die Fahrbahn ohne fremde Hilfe gefahrlos unterqueren. Besonders bei geschützten Arten wie den Erdkröten ist das Aufrechterhalten der Population von großer Bedeutung. Die Amphibienleitanlage stellt in diesem Kontext eine intelligente Lösung für eine sichere Wanderung der Kröten dar.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Maibach Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH
Herr Benno Blömen
Schuckertstraße 13
48712 Gescher
Deutschland

fon ..: +49 2542 86960-0
web ..: http://www.maibach-vus.de
email : info@maibach-vus.de

Die MAIBACH VuS GmbH aus Gescher ist spezialisiert auf den Vertrieb von Systemen für Straßenausrüstung und Verkehrssicherheit sowie Umwelt- und Artenschutz. Darüber hinaus umfasst das Produktprogramm des Unternehmens Systeme zur videobasierten Baustellenbewachung und intelligente Parkplatzsperren beziehungsweise -bügel. Das MAIBACH VuS-Team versteht sich als lösungsorientierter Partner mit weitreichenden Erfahrungen in Sachen Produktkonzeption, Logistik und Service. Neben dem umfangreichen Standardportfolio gestalten die Münsterländer immer wieder Innovationen mit, begleiten diese zur Marktreife und übernehmen den professionellen Vertrieb. Dabei arbeitet MAIBACH VuS schwerpunktmäßig im deutschen Bundesgebiet, betreut jedoch auch Projekte im benachbarten Ausland.

Pressekontakt:

Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 241
44141 Dortmund

fon ..: 023133049323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Unterirdischer Lebensretter

BMW Verkauf in Darmstadt – Ihr kompetenter Partner für alle BMW-Modelle, auch bei Schäden und Reparaturbedarf

Der Verkauf eines BMW kann sich als Herausforderung erweisen, vor allem wenn das Fahrzeug Mängel aufweist oder nicht mehr fahrbereit ist. Unser professioneller BMW Verkauf in Darmstadt bietet eine einfache Lösung für Fahrzeugbesitzer, die schnell und effizient ihren BMW verkaufen möchten. Überzeugen Sie sich von unserem Angebot, das auf Transparenz, Fairness und Zuverlässigkeit setzt.

Ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für den privaten Autoverkauf im Jahr 2025: So erzielen Sie den besten Preis ohne Risiken oder versteckte Hürden

Der Verkauf eines Autos im Privatverkauf bietet viele Vorteile, erfordert jedoch gute Vorbereitung und Wissen. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie den Verkaufsprozess sicher und erfolgreich gestalten können. Erfahren Sie, welche Unterlagen nötig sind und wie Sie den optimalen Preis ermitteln können, um Ihr Fahrzeug ohne Komplikationen zu verkaufen.

BMW Ankauf in Emden – Der ultimative Leitfaden für einen schnellen und fairen Fahrzeugverkauf mit Bestpreisgarantie

Der BMW Ankauf in Emden bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert zu verkaufen. In nur drei einfachen Schritten können BMW-Besitzer ihren Wagen bewerten und direkt anbauen – unabhängig vom Zustand des Fahrzeugs. Erfahren Sie, wie Sie von einer fairen Preisgestaltung und professioneller Abwicklung profitieren können.

Autoexport Auerbach verstärkt globale Präsenz durch strategische Partnerschaften und innovative Handelslösungen im Fahrzeugsektor

In der dynamischen Welt des internationalen Fahrzeughandels hat Autoexport Auerbach bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Mit einem klaren Fokus auf strategische Partnerschaften und modernisierten Handelslösungen setzt das Unternehmen neue Standards und erschließt gleichzeitig vielfältige Märkte. Diese Entwicklung verspricht nicht nur ein wachsendes Geschäft, sondern auch eine verbesserte Kundenerfahrung durch optimierte Prozesse.

Parkplatzvergabe smart managen

Begrenzte Stellflächen bei Mischobjekten: Effiziente Nutzung dank Parklio-Parkbügeln

Urbane Zukunft gestalten

Radwege einrichten, Parkplätze digital zuweisen: Maibach VuS bietet Lösungen für volle Innenstädte

Schneller zum freien Parkplatz

Parklio: Effizientes Parkraummanagement in Ballungsräumen