StartseiteKunst und Kultur3sat zeigt vierteilige Dokumentation "Ewiges Ägypten"

3sat zeigt vierteilige Dokumentation „Ewiges Ägypten“: OnPrNews.com

Mainz (ots) –

Sonntag, 29. August 2021, ab 13.30 Uhr
Erstausstrahlungen

Mainz (ots) – Das Land der Pharaonen mit seinen Pyramiden, Tempeln und Mumien fasziniert bis heute. Die vierteilige Dokumentationsreihe „Ewiges Ägypten“ in 3sat am Sonntag, 29. August 2021, ab 13.30 Uhr, schlägt einen Bogen von den Städten und Nekropolen des antiken Ägyptens bis zum Alltag der Menschen im heutigen Kairo, in Rosetta und in den Dörfern entlang des Nils.

Ägypten gilt als „Geschenk des Nils“. Nur im Tal des Flusses ist das Wüstenland bewohnbar. Wie zu Zeiten der Pharaonen dient der Nil als wichtiger Transportweg und zur Bewässerung der Felder. Die erste Folge, „Lebensader Nil“, zeigt das Leben an den Ufern des Nils und die Bedeutung des Flusses von der Antike bis heute. Sie erläutert, wie einschneidend der Bau des Assuan-Staudamms in den 1960er-Jahren Landschaft und Leben am Nil verändert hat. Im alten Ägypten hatte der Totenkult große Bedeutung. Die meisten Funde aus der Pharaonenzeit hängen mit Begräbnisritualen und der Hoffnung auf ewiges Leben nach dem Tod zusammen.

Folge zwei, „Diesseits und Jenseits“, blickt auf den Umgang mit dem Tod früher und heute. Viele Errungenschaften der alten Hochkultur haben sich auch nach dem Ende der Römerzeit und der Einführung des Islams erhalten. Als im 19. Jahrhundert die Hieroglyphen entschlüsselt wurden, zeigte sich auch der Einfluss auf die europäische Kultur. Von der Architektur über den Schiffsbau bis zur Landwirtschaft liegen die Wurzeln im Land der Pharaonen.

„Vermächtnis einer Hochkultur“, die dritte Folge, blickt auf ein reiches Erbe. Die Wüste bedeckt 96 Prozent der Fläche Ägyptens. Abseits des fruchtbaren Nil-Tals sind nur wenige Oasen besiedelt. In der Abgeschiedenheit haben sich viele traditionelle Lebensweisen erhalten. Seit der Zeit des alten Ägyptens leben Menschen in den Oasen der Sahara. Sie betreiben Landwirtschaft und Viehzucht, gewinnen Salz und bieten Handelskarawanen einen Rastplatz. Die letzte Folge, „Wüstengeheimnisse“, zeigt das Leben abseits des großen Flusses Nil.

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/ewigesaegypten

Die Video-Streams zu „Ewiges Ägypten“ finden akkreditierte Journalistinnen und Journalisten vorab im 3sat-Pressetreff unter: https://kurz.zdf.de/S3V4/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

3sat zeigt vierteilige Dokumentation „Ewiges Ägypten“

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Die Evolution der Hochzeitsfotografie: Von den Anfängen bis zur KI-gestützten Bildbearbeitung mit Aftershoot

Die Hochzeitsfotografie wahrt zurecht ihre klassische Ausrichtung. Doch auch hier gibt es bemerkenswerte Veränderungen, die Fotografen helfen, sich ganz auf den kreativen Prozess zu konzentrieren.

25 Jahre Škoda Fabia: Unvergessliche Reise vom Kleinwagen zum weltweiten Bestseller und Motorsporterfolg

In 25 Jahren hat sich der Škoda Fabia als eine der bedeutendsten Fahrzeugen im Kleinwagensegment etabliert. Dies wird durch den beeindruckenden Verkauf von fast fünf Millionen Einheiten und zahlreiche Erfolge im Motorsport untermauert. Vier Generationen zeigen die beständige Evolution und Anpassungsfähigkeit des Modells an die Bedürfnisse der Kunden.

Neue Ausstellung: „Bunker – Die verborgene Vergangenheit von Zandvoort“

Niederländischer Küstenort gibt ab 8. März spannende Einblick in seine Geschichte Nirgendwo...