StartseiteKunst und KulturZDF: "Terra X – der Podcast" geht in die zweite Staffel

ZDF: „Terra X – der Podcast“ geht in die zweite Staffel: OnPrNews.com

Mainz (ots) –

Seit April lädt Dirk Steffens alle 14 Tage Gäste aus Wissenschaft und Forschung in seinen Podcast ein, um über Themen zu sprechen, die die Gesellschaft bewegen. Es geht um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Nach einer kurzen Sommerpause beleuchtet Dirk Steffens am Freitag, 27. August 2021, zusammen mit dem Evolutionsbiologen und Direktor des Centrums für Naturkunde in Hamburg, Matthias Glaubrecht, die Frage: „Bedroht das Artensterben uns Menschen?“ In weiteren Episoden mit verschiedenen Gästen werden Themen besprochen wie: „Stirbt unser Wald?“, „Gibt es außerirdisches Leben?“ und „Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?“.

Neben dem Klimawandel – und zum Teil auch bedingt durch diesen – ist das fortschreitende Artensterben eines der großen Probleme der Zeit, sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit. Artensterben hat es im Laufe der Weltgeschichte immer gegeben, zum Beispiel vor cirka 66 Millionen Jahren. Damals beendete ein Meteoriteneinschlag ein Großteil des Lebens auf der Erde.

Heute hält der Tod schleichend Einzug. Forscherinnen und Forscher sprechen davon, dass die Erde zurzeit pro Tag cirka 150 Arten verliert. Die genaue Zahl ist unbekannt, nicht zuletzt deshalb, weil noch längst nicht alle Pflanzen- und Tierarten auf der Erde entdeckt und beschrieben wurden. Unstrittig ist allerdings, dass der Mensch an diesem großen Artensterben den größten Anteil hat. Zum einen breitet er sich immer weiter auf der Erde aus und nimmt entsprechend mehr Platz in Anspruch, der Tieren und Pflanzen fehlt. Zum anderen beschleunigt der Mensch den Klimawandel, der das Überleben vieler Arten gefährdet.

Kann das Artensterben überhaupt beziffert werden, wenn der Mensch noch nicht einmal weiß, wie viele Arten es überhaupt gibt? Und was bedeutet der Verlust der Artenvielfalt in Zukunft für die Menschen? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen versucht Dirk Steffens mit Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe und Direktor des Centrums für Naturkunde in Hamburg, zu finden.

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax

„Terra X“ in der ZDFmediathek: https://terra-x.zdf.de

„Terra X“ bei YouTube: https://youtube.com/c/terra-x

„Terra X“-Clips unter Creative-Commons-Lizenz: https://TerraX-CC.zdf.de

„Terra Xplore“ bei YouTube: https://kurz.zdf.de/xplore

„Terra Xplore“ in der ZDFMediathek: https://xplore.zdf.de

„Terra X plus Schule“ in der ZDFmediathek: https://Schule.zdf.de

„Terra X plus“ bei YouTube: https://kurz.zdf.de/A26/

„Terra X Lesch & Co.“ bei YouTube: https://kurz.zdf.de/Leschco/

„Terra X“ bei Instagram: https://instagram.com/terraX

„Terra X – der Podcast“: https://kurz.zdf.de/txpdcast/

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
https://twitter.com/ZDFpresse

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ZDF: „Terra X – der Podcast“ geht in die zweite Staffel

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum

Diese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte - ganz oder in Teilen - sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.

Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2024: Abgabeschluss 06. November 2024

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. schreibt 2024 bereits zum elften Mal den Journalistenpreis "Faire Milch" aus.

Im Nova Maldives funkeln jetzt die Strände!

Das seltene Naturschauspiel der Meeres-Biolumineszenz erleben.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In...