StartseiteWirtschaft und FinanzenInformationsveranstaltung zum Ludwig 2022

Informationsveranstaltung zum Ludwig 2022: OnPrNews.com

Ludwig Wettbewerb startet mit neuen Partnern

Der regionale Mittelstandswettbewerb um den „Ludwig 2022“ startet. Die Organisatoren des Wettbewerbs – die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters – haben mit der Handwerkskammer zu Köln Verstärkung bekommen. Und neben der Kreissparkasse Köln ist auch erstmals die Sparkasse Köln Bonn als Unterstützerin dabei. „Damit wächst der Ludwig mit seinen neuen Partnern weiter und freut sich auf eine noch größere Resonanz und Beteiligung“, sagt Dr. Christine Lötters als Initiatorin des Wettbewerbs, den SCL und IHK seit 2012 mit der ersten Preisverleihung 2013 ausrichten. Die virtuelle Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 7. September, 18 Uhr, statt. Anmeldungen können unter www.ihk-bonn.de, Webcode @649XXXX, erfolgen.

Die Ausrichter wollen dem Mittelstand, der trotz krisenhafter welt- und volkswirtschaftlicher Entwicklungen in den vergangenen Jahren zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen hat, eine Bühne bieten. Der Wettbewerb bietet den Unternehmen die Chance, sich stärker in der Öffentlichkeit vorzustellen. Für die Nominierten ist bereits die Teilnahme am kostenfreien Wettbewerb ein starkes Alleinstellungsmerkmal mit vielfältigen Vermarktungsmoglichkeiten.

Der Ludwig 2022 wird in folgenden BTHVN-Kategorien vergeben:
Bonner Weltbürger: regionales unternehmerisches Engagement, Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Wachstum
Tonkünstler: Marketing, Vermarktung, Kommunikation
Humanist: CSR-Engagement, gesellschaftliche Relevanz
Visionär: Innovation, Digitalisierung
Naturfreund: Nachhaltigkeit
BTHVN: Gesamt-Sieger in allen Kategorien

Zusätzlich wird ein Preis für die gelungene Unternehmensnachfolge vergeben. Es können sich sowohl interne als auch externe Nachfolger bewerben.

Bildunterschrift: Regina Rosenstock, Michael Pieck und Dr. Christine Lötters freuen sich auf die nächste Ludwig-Runde (v.l.) (Foto: Jo Hempel)

Um die Tätigkeit der Oskar-Patzelt-Stiftung und ihrer Gremien für den „Großen Preis des Mittelstandes“ regional zu unterstützen, fungiert Dr. Christine Lötters in der Region Bonn/Köln als Servicestelle. Sie ist gewissermaßen der „verlängerte Arm“ der Bundesgeschäftsstelle und erste und kompetente Ansprechpartnerin vor Ort für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zu Fragen rund um den Wettbewerb.

Zusammen mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet die regionale Servicestelle seit 2012/2013 zusätzlich den regionalen Wettbewerb „Ludwig“ aus. Während der bundesweite Mittelstandspreis auch als „Oskar“ bekannt geworden ist, wurde der regionale Preis bewusst nach dem berühmten Sohn der Stadt „Ludwig“ van Beethoven genannt.

Weitere Informationen zum „Großen Preis des Mittelstands“ finden Sie unter: http://www.mittelstandspreis.com

Kontakt
SC Lötters / Servicestelle OPS
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
+49 228 209478-20
+49 228 209478-23
service@sc-loetters.de
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/

Bildquelle: IHK Bonn/Rhein-Sieg

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Informationsveranstaltung zum Ludwig 2022

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

X4Oxygen auf der FIBO 2025 in Köln

X4Oxygen präsentiert auf der FIBO 2025 in Köln vom 10.-13. April modernste hyperbare Sauerstoffkammern am Stand 1D74 - Innovation für Gesundheit, Regeneration und Wellness.

Autoankauf – Ihr zuverlässiger Partner für den Fahrzeugverkauf

Der Autoankauf ist ein Thema, das viele Fahrzeugbesitzer betrifft. Ob Sie...

Digitale Anamnese mit „Nelly“: JUST KFO Köln revolutioniert den Prozess der Patientenaufnahme

Setzt auf innovative Technologie: JUST KFO Köln! Patienten können ihre Anamnese nun bequem über das digitale System "Nelly" einreichen und wertvolle Zeit sparen.

Umfassende Schrottabholung in Köln: Profitieren Sie von kostenfreier Abholung, direkter Barzahlung und fachgerechtem Demontage-Service direkt von der Türschwelle

Die Schrottabholung in Köln bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung, um wertlosen Schrott und Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Viele Anbieter garantieren keine Transportkosten und bieten attraktive Zahlungsmethoden an. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der professionellen Schrottabholung, die sowohl für private Kunden als auch für Gewerbetreibende zugänglich ist.