StartseiteKunst und Kultur"Brennpunkt" am Mittwoch, 25. August 2021, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt“ am Mittwoch, 25. August 2021, 20:15 Uhr im Ersten: OnPrNews.com

München (ots) – Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen 15-minütigen „Brennpunkt“ (MDR) aus:

25. August 2021, 20:15 Uhr:

Brennpunkt: Countdown für die Rettung – wie weiter in Afghanistan?

Moderation: Wiebke Binder

Seit etwas mehr als einer Woche evakuieren die USA, Deutschland und ihre NATO-Partner Menschen aus Afghanistan – eigene Staatsbürger und ehemalige Helfer. Doch es wird immer klarer: lange wird das nicht mehr möglich sein. Noch immer aber warten Tausende am Flughafen und anderswo in Kabul auf ihre Rettung, die Taliban aber drängen auf ein Ende der Aktion am 31. August. Ist das noch verhandelbar? Oder folgt auf die militärische Niederlage des Westens die diplomatische Demütigung?

In Berlin debattiert der Bundestag heute über die verfehlte Afghanistanpolitik, doch wo liegen die grundsätzlichen Fehler deutscher Sicherheitspolitik?

Die Perspektiven Afghanistans schließlich sind düster. Von Folterungen berichtet der UN-Menschenrechtsrat, von Versorgungsengpässen die großen Hilfsorganisationen. Was kann, was muss der Westen hier tun? Verspielen wir jetzt den letzten Rest an Glaubwürdigkeit in Afghanistan?

Die „Brennpunkt“-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten – im Internet als Live-Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information,
Tel: 0341/300 6455, E-Mail: presse@mdr.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

„Brennpunkt“ am Mittwoch, 25. August 2021, 20:15 Uhr im Ersten

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum

Diese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte - ganz oder in Teilen - sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.

Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2024: Abgabeschluss 06. November 2024

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. schreibt 2024 bereits zum elften Mal den Journalistenpreis "Faire Milch" aus.

Landtagswahlen bis 2024 im Vergleich

Statistiken zu den Landtagswahlen in Brandenburg Die Bürger in Brandenburg haben über...

Psychotherapeuten legen Finanzierungskonzept für die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte vor

Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) hat eine einfache Lösung für die Finanzierungslücke in der Psychotherapie-Ausbildung entwickelt.