StartseiteKunst und KulturNeue Folge des Agravis-Podcasts

Neue Folge des Agravis-Podcasts: OnPrNews.com

Münster (ots) – Unter dem Titel „AGRAVIS – Der Podcast. Gemeinsam stark.“ bietet die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) in einem spannenden neuen Format Landwirt:innen, Kund:innen sowie allen Interessierten Lösungen und Mehrwerte zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen.

Der Audio-Podcast kann auf allen bekannten Podcast-Streamingdiensten und hier (https://www.agravis.de/de/ueber-agravis/newsroom/agravis-podcast/) abgerufen werden. Während die beiden AGRAVIS-Pflanzenbauberater Arne Klages und Eckhard Seemann in der Juli- Ausgabe über die Themen Zwischenfrucht und Raps informiert haben, beantworten sie in der August-Folge Fragen von Moderator Friedrich Holtz rund um Kalkung und Getreideaussaat. Komplettiert wird das Pflanzenbau-Quartett von Dag Hahne und Christian Carl.

Konkret erörtern die Experten unter anderem folgende Fragen zur Kalkung: Warum und wie stark muss gekalkt werden? Ist es für die Kalkung sinnvoll, den Acker in kleinere Zonen einzuteilen. Bezüglich Getreideaussaat gehen sie – neben der Einordung der diesjährigen Ernteergebnisse – auf Sortenempfehlungen zu Weizen, Roggen und Gerste ein. Auch geben Sie Tipps zur Saattiefe und zum optimalen Timing.

Pro Folge des AGRAVIS-Podcasts werden zwei bis drei Themen aus der AGRAVIS-Welt beleuchtet. Dabei betrachten die AGRAVIS-Expert:innen die verschiedenen Themen zunächst global und treffen anschließend Ableitungen für die AGRAVIS-Regionen im Westen und Osten, um so einen 360-Grad-Rundumblick zu schaffen. Der Mehrwert des Podcasts liegt auf der Hand: Die Hörer:innen können alle – auch ältere – Podcast-Folgen überall und jederzeit flexibel abrufen, sind über aktuelle, landwirtschaftliche Themen informiert und können die Empfehlungen der AGRAVIS-Expert:innen für ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb nutzen.

Anfang September erscheint das ergänzende, kompakte Format „5 Fragen an…“. Den Auftakt machen die Silierungs-Expert:innen Dr. Sabine Rahn (Silierung allgemein), Christoph Wenzler (Silierung / Biogasanlage) und Imke Hansing (Silierung / Futterbau).

agrav.is/podcast (https://www.agravis.de/de/ueber-agravis/newsroom/agravis-podcast/)

Pressekontakt:

Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG
Kommunikation
Industrieweg 110
48155 Münster
Tel.: 02 51/6 82-20 50
Fax: 02 51/6 82-20 48
E-Mail: bernd.homann@agravis.de
www.agravis.de

Original-Content von: AGRAVIS Raiffeisen AG, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Neue Folge des Agravis-Podcasts

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Podcast zu seltenen Augenerkrankungen

Ausblick bei Netzhautdegenerationen am Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar. Ein Interview mit Christina Fasser aus Zürich, eine international anerkannte Expertin bei drohendem Sehverlust

Podcast „Was treibt die Renditepolarisierung am Büromarkt?“ – Teil 2 jetzt auf Spotify/Apple/Stream

Wie Kapitalmärkte, ESG und Mieternachfrage die Renditen beeinflussen Frank Esslinger im Expertengespräch mit Tilmann Noller, Opal Real Estate München Neue Podcastfolge "Makrotrends Immobilienmärkte"

Innovationsnetzwerk für digitale Landwirtschaft startet in die zweite Förderphase

Das ZIM-Netzwerk "SEEDS - Smarte Landwirtschaft durch den Einsatz digitaler Schlüsseltechnologien" wird für weitere zwei Jahre gefördert. Unternehmen können sich dem Netzwerk weiterhin anschließen.

Deine Lebensuhr tickt: Was machst Du mit der Zeit?

Der eine ist podcastender Schriftsteller und der andere macht täglich Radio. Zusammen sprechen sie über die härteste Währung, die es gibt: Lebenszeit.