StartseiteKunst und Kultur"Das Thema ist riesig, und wir werden es in den nächsten Jahren auch nicht mehr los." Planet-B-Moderatorin Ilka Knigge in der "grünen Ausgabe" des journalists über Klimajournalismus.

„Das Thema ist riesig, und wir werden es in den nächsten Jahren auch nicht mehr los.“ Planet-B-Moderatorin Ilka Knigge in der „grünen Ausgabe“ des journalists über Klimajournalismus.: OnPrNews.com

Bonn (ots) – Die freie Wissenschaftsjournalistin und Planet-B-Moderatorin Ilka Knigge spricht im Interview mit dem journalist über die Relevanz des Themas Klima im Journalismus: „Wenn wir auf der Erde nicht mehr leben können, weil wir Kipppunkte überschritten haben, dann kann uns die Rente auch egal sein.“ Die Klimakrise sei existenziell. „Das Thema ist riesig, und wir werden es in den nächsten Jahren auch nicht mehr los – das haben wir uns selber eingebrockt.“

Ilka Eliana Knigge ist freie Wissenschaftsjournalistin. Sie moderiert das wöchentliche BR-Format Planet B und beantwortet dort Fragen rund um die Klimakrise. Als Aktivistin sieht sie sich nicht: „Wir bei Planet B sind einfach ein Team von Wissenschaftsjournalist*innen. Unser Ziel ist es, über Fakten und Hintergründe aufzuklären und guten Journalismus über Themen zu machen, die man kennen sollte. Ich fände es schade, wenn Leute darin etwas sehen, was es gar nicht ist.“

Sie selbst gehe nicht auf die Straße, um zu demonstrieren, sagt Knigge im journalist-Interview. Sie würde das aber auch nicht ausschließen. Man müsse aufpassen, wem man was vorwirft: „Wenn Aktivisten beispielsweise die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels fordern, dann ist das eigentlich auch nur eine nüchterne, wissenschaftlich fundierte Forderung. Da schon eine Ideologie drin zu sehen, finde ich falsch.“

Das komplette Interview lesen Sie in der September-Ausgabe des journalists.

Der journalist ist mit einer Druckauflage von 30.000 Exemplaren (IVW) das größte und wichtigste Magazin für Journalist*innen in Deutschland. Herausgeber ist der Deutsche Journalisten-Verband, Verlag: Journalismus3000 GmbH.

Pressekontakt:Matthias Daniel
Chefredakteur und Publisher
journalist
Magazin für Journalist*innen

journalist@journalist.de
daniel@journalist.de

Tel. 0228/20172-24

https://www.journalist.de
https://www.twitter.com/journ_online
https://www.facebook.com/derjournalist
https://www.instagram.com/journ_insta

Original-Content von: journalist – Das Medienmagazin, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

„Das Thema ist riesig, und wir werden es in den nächsten Jahren auch nicht mehr los.“ Planet-B-Moderatorin Ilka Knigge in der „grünen Ausgabe“ des journalists über Klimajournalismus.

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.

Union will Heizungsgesetz kippen

Wird die Union nach dem Wahlsieg das Heizungsgesetz kippen? Pro und Contra zu einer Novellierung oder Rückkehr zum GEG 2020.

Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um

HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur rüstet auf Holzpellets statt Erdgas um: Pünktlich zur aktuellen Heizperiode ging die fossilfreie Wärmeversorgung im Quartier Am Rosengarten in Betrieb.