StartseiteKunst und KulturWarum die Absicherung der eigenen Arbeitskraft so wichtig ist

Warum die Absicherung der eigenen Arbeitskraft so wichtig ist: OnPrNews.com

Frankfurt am Main (ots) – Urlaub, Wohnung, Haus, Familie: Die eigene Arbeitskraft finanziert oft das ganzes Leben. Doch was, wenn wegen eines Unfalls oder einer Krankheit der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann? Statistisch gesehen trifft dieses Schicksal jeden Vierten in seinem Berufsleben – egal, ob Dachdecker:in, Schaffner:in oder Jurist:in [1]. Die Folge: Eine Berufsunfähigkeit droht und mit ihr finanzielle Schwierigkeiten. Der digitale Versicherungsmanager CLARK informiert darüber, wie einem Ausfall der eigenen Arbeitskraft – zumindest finanziell – richtig vorgebeugt werden kann.

Wenn nichts mehr geht

Jede:r Vierte wird im Laufe seines Berufslebens mindestens einmal berufsunfähig. Die Berufsunfähigkeit kann beispielsweise durch einen Unfall oder eine Krankheit hervorgerufen werden. Es kann jeden treffen. Generell sind die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit psychische Erkrankungen (33 Prozent), gefolgt von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats (20 Prozent), Krebs (16 Prozent) und Unfällen (9 Prozent).

Nach der offiziellen Definition für Berufsunfähigkeit (https://www.clark.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/diagnose-und-definition/)gilt als berufsunfähig, wer seinen zuletzt ausgeführten Beruf infolge von Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Verfall ganz oder teilweise auf Dauer nicht mehr ausüben kann (vgl. VVG § 172). Dies ist gegeben, wenn der aktuelle Job für mindestens sechs Monate nur noch zu maximal 50 Prozent ausgeübt werden kann. Ob noch ein anderer Beruf ausgeübt werden könnte, ist dabei nebensächlich.

Die eigene Arbeitskraft absichern

Sollte es zu einem Verlust der eigenen Arbeitskraft kommen, reicht die gesetzliche Leistung bei weitem nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. „Deswegen sollte unbedingt über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (https://www.clark.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/) nachgedacht werden“, so COO und Co-Gründer von CLARK, Dr, Marco Adelt. Diese Versicherung springt ein, sollte der Beruf längerfristig oder dauerhaft nicht mehr ausgeübt werden können. „Grundsätzlich sollten 70 bis 80 Prozent des aktuellen Nettoeinkommens abgesichert werden, um auch im Ernstfall für die Zukunft gewappnet zu sein und den aktuellen Lebensstandard halten zu können“, so Adelt weiter.

Achtung: Verwechslungsgefahr!

Umgangssprachlich wird die Berufsunfähigkeitsversicherung oft mit der Arbeitsunfähigkeitsversicherung (https://www.clark.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/arbeitsunfaehigkeitsversicherung/) verwechselt. Als Arbeitsunfähig gilt man allerdings bereits bei einer längeren Krankschreibung. Wenn man sich zum Beispiel ein Bein bricht, kann man sehr wahrscheinlich früher als nach sechs Monaten in seine bisherige berufliche Tätigkeit wieder ausüben. Berufsunfähig ist man in diesem Fall demnach nicht. In einem solchen Fall würde eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung oder Krankentagegeldversicherung (https://www.clark.de/krankenzusatzversicherung/krankentagegeld/) greifen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch nicht.

Einen guten ersten Überblick über die Thematik der Berufsunfähigkeit geben Ratgeberartikel (https://www.clark.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/) im Web, die oft auch die Möglichkeit bieten, online die Kosten verschiedener Versicherungen (https://www.clark.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/kosten/) zu vergleichen. Doch das ersetzt keine persönliche Beratung: „Jeder Arbeitnehmer hat eine ganz individuelle Arbeits- und Lebenssituation, die verschiedene Anforderungen an eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit sich bringt“, so Adelt abschließend.

[1] https://www.clark.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/

Pressekontakt:CLARK Presse
Moritz Widell
presse@clark.de

Original-Content von: CLARK, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Warum die Absicherung der eigenen Arbeitskraft so wichtig ist

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.

Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche

Gelungener Auftakt: Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald begeistert rund 400 Jugendliche und 24 Aussteller