StartseiteKunst und KulturVernissage: Cristina Ghetti & Carlos Albert - "Farbe versus Raum" in der Galerie 100 Kubik

Vernissage: Cristina Ghetti & Carlos Albert – „Farbe versus Raum“ in der Galerie 100 Kubik: OnPrNews.com

Bild 1, Cristina Ghetti.jpg

Cristina Ghetti (*1969 Buenos Aires) studierte Malerei in Buenos Aires und promovierte in Multimedia and Visual Arts in Valencia (Spanien). Sie beschäftigt sich seit den 90ern intensiv mit der Geometrie in der Malerei und ist in den Bereichen der Malerei, Installation und Multimedia aktiv. Ihre Arbeiten basieren auf der kinetischen Kunst und der Op-Art der 1960er Jahre, über die sie auch wissenschaftlich forscht. Ihre Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten der Geometrie reicht so weit, neue Technologien des 21. Jahrhunderts in ihr Werk zu integrieren, um neue Konzepte zu Raum, Partizipation und Interaktivität zu entwickeln.

Ihr künstlerisches Schaffen ist eine ständige Wiederentdeckung der Formen und Farben mit der optischen Täuschung. Ihre handgemalten Linien, die durch ihre Perfektion beeindrucken, wirken fast meditativ. Jedoch gehen sie ein Spiel mit ihrem umgebenden Raum ein und veranlassen den Betrachter sein eigenes Verhältnis zum Raum neu zu verordnen.

Ihre Werke wurden bereits in Valencia, Barcelona, Miami, Buenos Aires, Paris, Berlin und anderen Städten Europas und Amerikas ausgestellt und mit zahlreichen Preisen wie dem ersten Preis der Biennale der Malerei in Valencia ausgezeichnet. Außerdem befinden sich einige in Sammlungen wie u.a. dem Museo de Arte Contemporáneo (MACBA) und dem Municipal de Artes Plásticas Eduardo Sìvori in Buenos Aires, dem Museo Nacional de Arte y Diseño Contemporáneo von Sant José in Costa Rica, sowie in zahlreichen Privatsammlungen.

Carlos Albert (*Madrid 1978) studierte Skulptur in Madrid, Luxemburg und London. Er erschafft seine Skulpturen aus Schmiedeeisen und Stahl, was es ihm erlaubt, sein bildhauerisches Vokabular zu entwickeln und seine Erfahrungen darzustellen. Dies ist auf den notwendigen Kontakt mit dem Feuer zurückzuführen, der zwar anspruchsvolle Arbeitsbedingungen mit sich bringt, dem Künstler aber die Möglichkeit gibt, ein starkes Material nach seinen Vorstellungen zu formen.

Seit einiger Zeit gelingt es dem Künstler, Farbe in seine Skulpturen zu integrieren. Er zeigt sie nicht mehr nur in der nackten Farbe des Eisens, sondern wagt sich auch an kräftige Farben, die von verschiedenen Rottönen bis hin zu Gelb, Grün und Blau reichen. Die Farbe wird zu einem erzählerischen Element, das seine üblichen Formen begleitet, in denen die Linie und die Zeichnung einen vorherrschenden Platz einnehmen. Er präsentiert seine Arbeiten aus Cortenstahl sowohl in ihrer natürlichen als auch in leuchtenden Farben, je nachdem, was die Form verlangt. Dieses Material ermöglicht es ihm, seine monumentalen Werke für öffentliche und private Orte zu schaffen. Die kraftvolle Wirkungsweise der Arbeiten sowie ihre klare Art der Auflösung beeindrucken den Betrachter und lösen großes Interesse aus.

Die Werke von Carlos Albert wurden bereits in Museen und zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt wie in Miami, Havanna, Brüssel, New York, Köln und natürlich in Spanien, und mit namhaften Preisen im Bereich Skulptur ausgezeichnet.

Die Ausstellung zeigt einen Dialog zwischen diesen beiden starken Künstler*innen, die uns aus zwei unterschiedlichen Perspektiven die Sinnlichkeit der Farbe und die Präsenz des Raumes zeigen.

Pressekontaktdaten:
Galerie 100 Kubik
Mohrenstr. 21
50670 Köln

TEL. +49 221 9464 5991
WEB: www.100kubik.de
E-MAIL: info(at)100kubik.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Vernissage: Cristina Ghetti & Carlos Albert – „Farbe versus Raum“ in der Galerie 100 Kubik

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Janosch, alias Horst Eckert – eine Ausstellung

Inspire Art präsentiert: Die unvergesslichen Werke von Janosch - Horst Eckert...

Die Visionärin des Mystischen Realismus – Olga Weber

Die außergewöhnliche Künstlerin Olga Weber hat die Kunstwelt mit ihrer faszinierenden...

Neue Künstlerin Diana Stutzke begeistert in der Galerie Inspire Art

Pressemitteilung: Neue Künstlerin Diana Stutzke begeistert in der Galerie Inspire...

ULRIKE RENDLE – Frohwitzige & couragierte Kunst!

Intensive Farben und Energie in Pinselschwüngen: Ulrike Rendle beeindruckt die Kunstwelt ...