StartseiteEnergie und UmweltWasser schützen, Zukunft sichern

Wasser schützen, Zukunft sichern: OnPrNews.com

VERBRAUCHER INITIATIVE mit Wasseraktion in Bayern

Wasser ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Seine Verfügbarkeit sichert Ernährung und sanitäre Versorgung. Im weltweiten Vergleich sind die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser besonders gut versorgt. Der voranschreitende Klimawandel und zunehmender Nutzungsdruck haben aber auch hier Auswirkungen.

Der Klima-Report Bayern 2021 zeigt, dass auch der Freistaat in Zukunft mit weiteren zusätzlichen Hitzetagen und anhaltender Trockenheit rechnen muss. Um Versorgungsengpässen vorzubeugen, braucht es daher wirksame Strategien für Hitze- und Dürreperioden. Zudem gilt es, die hohe Qualität des bayerischen Grundwassers zu bewahren und die heimischen Gewässer zu schützen. Verbraucherinnen und Verbraucher können dazu beitragen, dass Wasser effizienter und schonender genutzt wird.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE startete deshalb im September, unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, ein umfangreiches Informationsangebot für Verbraucherinnen und Verbraucher. Dazu gehörte eine neuntägige Informationstour durch Bayern bei der u.a. mit der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ sowie dem Bayerischen Landesamt für Umwelt kooperiert wurde. Die Tour mit einem umfassenden Informationsangebot, das auch eine Plakatausstellung fasste, machte u.a. mehrere Tage auf der Landesgartenschau in Ingolstadt, in Augsburg, Schweinfurt und Bad Kissingen Station.

Zum Tour-Abschluss in Bamberg talkten Bayerns Verbraucherminister Thorsten Glauber, Bambergs Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, der örtliche Stadtwerkechef Dr. Michael Fiedeldey sowie Frank Hafner (Bezirksregierung Oberfranken), Alfred Seel (Bäckerei Seel, Bäckerei seit 1427) und Georg Abel. Der VI-Geschäftsführer zog nach knapp zwei Wochen ein positives Fazit der Infotour: „Die Abgabe tausender Infobroschüren sowie Hunderte von Einzelgesprächen zeigen das sehr große Interesse am Zukunftsthema Wasser. Mit dem landesweiten Programm „Wasserzukunft Bayern 2050“ und dem lokalen Projekt „Wasser 2025″ haben Politik und Wirtschaft vorgelegt, zukünftig kommt es besonders auf den aktiven Einsatz der Konsumenten an“.

Hilfestellung bietet ein 28-seitiger Wasserratgeber mit zahlreichen nützlichen Praxistipps, der unter www.bestellen.bayern.de abgerufen werden kann. Ein achtteiliges Plakatset steht Volkshochschulen, Landratsämtern etc. kostenfrei zur Verfügung und kann – solange der Vorrat reicht – unter mail@verbraucher.org angefordert werden.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
mail@verbraucher.org
https://www.verbraucher.org

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wasser schützen, Zukunft sichern

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

Frühlingsgefühle to go: Portable Energiespeicher von Jackery im Amazon Spring Sale bis zu 50 Prozent günstiger

Dank der Spring Sale Angebote von Jackery können Outdoor-Fans vom 25. bis 31. März 2025 bis zu 50 Prozent sparen.

Energiestandort Wurzer Umwelt – Nachhaltige Energieerzeugung und Versorgung aus eigener Kraft

Am Energiestandort von Wurzer Umwelt entsteht durch Photovoltaik-Erweiterungen und Verfahren zur Biomethanproduktion ein Vorreiter für eine nachhaltige Eigenversorgung.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Wasser – Grundnahrungsmittel Nummer 1

VERBRAUCHER INITIATIVE zum Weltwassertag am 22. März Berlin, 21.03.2022. Jedes Jahr...

Wasser schützen, Zukunft sichern

VERBRAUCHER INITIATIVE startet Wassertour in Bayern Wasser ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Seine...