StartseiteIT und SoftwareERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen: OnPrNews.com

Worauf ist bei der ERP-Auswahl zu achten? Die ERP-Softwareauswahl-Experten von pörtner consulting geben wichtige Hinweise zum Thema ERP-Auswahl und ERP-Einführung

ERP steht für Enterprise Resource Planning, übersetzt Geschäftsressourcenplanung. Ein ERP-System ist das Herzstück jedes Unternehmens. Hier sind alle wichtigen Bausteine und Funktionsblöcke verankert, welches ein Unternehmen für die Leistungserbringung benötigt. Insgesamt gibt es mehr als 8000 Anbieter von ERP-Software für KMUs und mehr als 400 Anbieter für Enterprise-ERP-Lösungen auf dem europäischen Software-Markt. Der ERP-Software-Markt ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen: von Eigenbetrieb zu SaaS/Cloud, von der Digitalisierung des Handels bis hin zu neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen (neue EU-Datenschutzverordnung). Aber auch die Verknüpfung mit E-Commerce-, Marketing- und CRM-Lösungen wird immer stärker fokussiert.

Sie stehen vor der Herausforderung eine neue ERP-Software für Ihr Unternehmen auszuwählen? Ein langrfistiger Einsatz der ERP-Lösung ist geplant, daher gibt es hilfreiche Orientierungspunkte, die Ihnen bei der ERP-Systemauswahl helfen.

1. Prozesse unterstützen
Die höchste Priorität bei der ERP-Systemauswahl haben die funktionalen Anforderungen. Listen Sie gemeinsam mit den verschiedenen Abteilungen Ihre Prozesse auf und überlegen welche davon die ERP-Lösung abbilden soll. Behalten Sie Ihre branchenspezifischen Anforderungen im Blick. Achten Sie darauf, dass die neue ERP-Lösung auch diese abbilden kann. Schauen Sie sich bei der Überprüfung an, ob die Lösung bereits in vergleichbaren Unternehmen ihren Einsatz findet.

2. Nichtfunktionale Anforderungen
Prüfen Sie bei der ERP-Systemauswahl welche Schnittstellen Sie benötigen, um die ERP-Lösung in die aktuellen Abläufe Ihres Unternehmens zu integrieren. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Achten Sie bei der Auswahl auch auf die Aktualisierung, damit die Software immer auf dem aktuellen Stand läuft.

3. Das ERP-System sollte flexibel und skalierbar sein
Die Software soll auch funktionieren, wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie neue Geschäftsmodelle entwickeln. Das ERP-System soll skalierbar sein, das bedeutet, eine Ausweitung Ihrer Unternehmensaktivitäten zulassen. Bei der ERP-Systemauswahl beachten Sie auch, dass sich Abläufe in Ihrem Unternehmen durch Umstrukturierungen ändern könne, daher ist ein flexibles System vorteilhaft.

4. ERP-Kosten
Bei der ERP-Systemauswahl sollten Sie nicht nur an die Kosten der Einführung denken, sondern auch die langfristigen Betriebskosten. Planen Sie diese direkt mit ein.

Nutzen Sie Plattformen für Ihre ERP-Systemauswahl
ERP-Auswahl-Plattformen wie Softwaremanager unterstützen Sie bei der ERP-Systemauswahl. Nutzen Sie bei Ihrer ERP-Software-Ausschreibung z. B. den Best Practice ERP-Anforderungskatalog. Orientieren Sie sich bei diesen Plattformen auch an den bereits vorliegenden ERP-Anforderungskatalogen und listen Sie ERP-Ihre Anforderungen systematisch auf. Bleiben Sie organisiert, indem Sie alle Projektinformationen und -kommunikationen auf der benutzerfreundlichen Cloud-Plattform von softwaremanager zentralisieren.

Arbeiten Sie mit einem Partner gemeinsam an der ERP-Systemauswahl

Sie profitieren bei diesem Weg von dem mitgebrachten Partner-Know-how und den Ideen was bei einem ERP-System wichtig ist. Der Partner betrachtet Ihren aktuelle ist-Situation und bringt Vorschläge und Ideen mit ein was für Sie wichtig ist. Mit den ERP-Projekt-Checklisten, ERP-Seminaren und individuellen ERP-Anforderungs-Workshops begleitet pörtner consulting Sie durch Ihre ERP-Systemauswahl. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der ERP-Systemauswahl, bieten Ihnen die Sicherheit, die richtige Entscheidung zu treffen.

pörtner consulting hat sich als Unternehmensberatung auf die Themen ERP-Softwareauswahl, ERP-Softwareeinführung und ERP-Softwareberatung spezialisiert.

Mit der Softwareauswahl- und Softwaremanagement-Plattform softwaremanager.cloud hat pörtner consulting ein digitales Werkzeug für modernes Softwaremanagement geschaffen.

Die Software-Spezialisten von pörtner consulting begleiten Sie bei der CRM-Softwareauswahl, ERP-Softwareauswahl und bei der Auswahl sonstiger Business-Software z. B. im Umfeld Marketing, CMS und eCommerce.

Darüber hinaus werden verschiedene herstellerneutrale Seminare und Lehrgänge in den Themenfeldern ERP, eCommerce, Digital Business und Softwareeinführung angeboten.

Weitere Informationen finden Sie auch auf:
https://www.poertner-consulting.de/crm-softwareauswahl/
https://www.poertner-consulting.de/erp-softwareauswahl-beratung/
https://www.softwaremanager.cloud

Kontakt
pörtner consulting
Andreas Pörtner
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
064355480251
info@poertner-consulting.de
http://www.poertner-consulting.de

Bildquelle: Sikov – stock.adobe.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

ERP-Seminar: ERP-Lehrgang vermittelt Wissen zu Cloud-ERP

Innovativer Lehrgang zum ERP-Manager vermittelt entscheidende Fähigkeiten für moderne Unternehmensführung und...

SoftSelect ERP-Software Studie 2022: Anwender werden mobiler

ERP-Softwarevergleich und ERP-Trends 2022 Die technologischen und konzeptionellen Entwicklungen im ERP-Segment waren...

Softwareauswahl digital: Softwareauswahl digital durchführen

Softwareauswahl & Auswahl von Business-Software digital und transparent auf einer digitalen...