StartseiteFamilie und KinderCOOLE KIDS SMART IM NETZ

COOLE KIDS SMART IM NETZ: OnPrNews.com

DAS WORKBOOK FÜR MEHR SICHERHEIT IM INTERNET

Wenn sich das Kind mit dem Smartphone auf sein Zimmer zurückzieht, fühlen sich
viele Eltern ohnmächtig. Was passiert wohl hinter der geschlossenen Tür? Was geht
online vor sich? Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming. Das alles sind reale
Gefahren, die im Netz lauern und vor denen Eltern ihre Kinder beschützen möchten.

Die Gründer*innen von #MiNaGo haben deshalb ein interaktives Workbook für mehr
Sicherheit im Internet entwickelt. Das Buch vermittelt den achtsamen Umgang mit
Sozialen Netzwerken und fuhrt nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern und
Lehrer*innen spielerisch an alle relevanten Themen aus dem Kosmos der Online-
Medien heran.

Durch unterhaltsame Übungen, coole Mitmachseiten, spannende Challenges und
informative Texte lernen Erwachsene und Kinder gemeinsam, worauf beim Umgang
mit den Sozialen Medien zu achten ist.

Erhältlich ab Dezember 2021 bei Amazon und unter www.minago.net
UVP: 14,95 EUR

Über #MiNaGo
#MiNaGo steht für Mirjam Jansen, Nadine Nentwig und Gosia Kollek. Die drei
Kölnerinnen haben eine gemeinsame Mission: Das Internet für Kinder und
Jugendliche ein Stückchen sicherer zu machen. Zu diesem Zweck haben sie den
gemeinnützigen Verein MiNaGo e.V. gegründet und bündeln ihr Expertinnenwissen
als Social-Media-Managerin, Texterin und Kommunikationsdesignerin. In
Gemeinschaftsarbeit entstand ein interaktives Social-Media-Workbook, das
Lehrer*innen, Eltern und Kindern mit Spaß und Leichtigkeit den richtigen Umgang mit
den Sozialen Medien vermitteln soll. Das Projekt konnte dank der Spenden zahlreicher
Unterstutzer*innen im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion realisiert werden. Als
erfahrene Zweifach-Moms kennen Mirjam, Nadine und Gosia die Herausforderungen
der Kindermedienerziehung aus der eigenen Praxis. Zusätzlich hat sich #MiNaGo für
das Buchprojekt aber natürlich auch erfahrene Expert*innen mit an Board geholt.

Wir sind #MiNaGo e.V. i.G. und möchten mit unserem Verein für noch mehr Aufklärung sorgen. Bei uns sind die positiven Effekte der digitalen Medien im Fokus.
Gemeinsam mit Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen wollen wir proaktiv und präventiv arbeiten, um Cybermobbing und Hate-Speech entgegenzuwirken.

Kontakt
#MiNaGo
Mirjam Jansen
Bahnhofstr. 41
50999 Köln
015123063857
mirjam@minago.net
https://minago.net

Bildquelle: Gosia Kollek

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

COOLE KIDS SMART IM NETZ

Haustierfreundlicher Insektenschutz: Starkes Gewebe für Katzen und Hunde

Tierbesitzer kennen das Dilemma: Das offene Fenster lockt die Katze nach draußen oder die Gitter werden durch Krallen beschädigt.

Konfirmation 2025: Feierliche Konfirmationskarten stilsicher selbst gestalten

Die Trends 2025 - Konfirmationskarten mit jugendlichem Esprit

Pacofix Paneelverbinder: Flexible Lösungen für den Innenausbau von Häfele Austria

Häfele Austria bietet mit den Pacofix Paneelverbindern vielseitige und zuverlässige Lösungen für den Innenausbau.

Neue Wege in der Paartherapie, Coaching und Mediation – Klarheit in zwischenmenschliche Beziehungen

Valentin Eisch bietet professionelle Hilfe für Paare und Einzelpersonen, die sich in schwierigen Situationen befinden. In Paartherapie und Coaching hilft er seinen Klienten Lösungswege zu finden

Ein Leben ohne Missverständnisse: Osteopath hat die Schlüssel zu frühkindlicher Kommunikation

Wiesbaden 13.03.2025 - Der Osteopath Dominic Höher, beeindruckte beim Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden mit seinem Vortrag über die Kommunikation zwischen Eltern und Säuglingen.

Mein Kind ist rechts, was tun?

Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden?