StartseiteIT und SoftwareDigital-Förderung für das Saarland: nun noch einfacher für Unternehmer

Digital-Förderung für das Saarland: nun noch einfacher für Unternehmer: OnPrNews.com

(11.10.2021) Der digitale Wandel stellt auch die Wirtschaft im Saarland vor bedeutende Herausforderungen. Die gute Nachricht vorab: Kleine und mittlere Unternehmen im Saarland können grundsätzlich die Einführung digitaler Systeme sowie die Verbesserung der IT-Sicherheit bis zu 50 %, mit einer maximalen Förderung von 12.500 EUR pro Unternehmen, bezuschussen lassen!

Die unabhängige Initiative „Digitalregion“

Die Initiative „Digitalregion“ hat die Mission Klarheit in das Förderwirrwarr zu bringen und Fortschritte zu beschleunigen. Sie erfährt breite Unterstützung aus Wirtschaft, Politik und Interessensverbänden und wurde von der gemeinnützigen INNOVATOR_INSTITUT gGmbH ins Leben gerufen. Unternehmer erhalten mithilfe der Digitalregion in unter 3 Minuten kostenlos eine kompakte und gut verständliche Rückmeldung, welche Vorhaben und welcher Höhe förderfähig sind. Das Praktische: Auch die Übernahme der Beantragungsformalitäten kann vereinfacht werden, sodass sich Unternehmer voll auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren können https://saarland.digitalregion.org.

Orientierung und Lotse im Fördermitteldschungel

Es gibt unzählige Fördermöglichkeiten für Unternehmer und die meisten davon werden nicht genutzt. So können beispielsweise die Anschaffung von geeigneter Hard- und Software, die Automatisierung von Prozessen, die Implementierung eines IT- und / oder Datensicherheitskonzeptes oder die Schulung von Mitarbeitern zum Einsatz der angeschafften Systeme finanziell bezuschusst werden. Doch der Weg dahin ist bisher komplex. Er führt über verschiedene Ebenen: die Europäische Union, Bund und Länder, Stiftungen uvm. Hinzu kommt, dass viele sowie unterschiedliche Formalitäten berücksichtigt werden müssen. Schleichen sich hier Fehler ein, verstreichen Fristen, reduziert dies die Förderquote oder führt gar zur vollständigen Ablehnung. Der konsequente Anspruch des Ausrichters der Initiative: Fortschritt zu beschleunigen, um unternehmerische Potentiale voll auszuschöpfen. Durch das Angebot gelingt es Unternehmern im Saarland nun erstmals schnell und ohne aufwendige Formalitäten ihre Vorhaben mit Zuschüssen umzusetzen.

Deutschlandweiter Preis BundIO

Im Rahmen der Initiative wird zusätzlich der Preis für bundesweite Digitalisierung BundIO ausgelobt. Der Beweggrund ist die unzureichende Digitalisierung in Deutschland und unser Bewusstsein, was mit Hilfe von Digitalisierung alles möglich ist. Die Initiatoren der Digitalregion Dr.-Ing. Dennis Bakir (INNOVATOR_INSTITUT gGmbH) und Wirtschaftssenator Dan Bauer (WINGO Consulting GmbH) freuen sich auf den weiteren Kontakt.

Die Initiative „Digitalregion“ hat die Mission Klarheit in das Förderwirrwarr zu bringen und Fortschritte zu beschleunigen. Sie erfährt breite Unterstützung aus Wirtschaft, Politik und Interessensverbänden und wurde von der gemeinnützigen INNOVATOR_INSTITUT gGmbH ins Leben gerufen.

Kontakt
Digitalregion – eine Initiative der INNOVATOR_INSITUT gGmbH
Jennifer Bakir
Nachbarsweg 25
45481 Mülheim an der Ruhr
0208 469 319-05
presse@digitalregion.org
https://saarland.digitalregion.org/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Digital-Förderung für das Saarland: nun noch einfacher für Unternehmer

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk

Ausgesuchte Zulieferer setzen auf eine aktive Kooperation, um Hoteliers gezielt unterstützen zu können. Gründer Karsten Jeß konnte nun sechs neue Partner für die Branche gewinnen.

Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe

Effizienzsteigerung in nur drei Monaten: Stadtwerke Karlsruhe optimieren Werkstattprozesse erfolgreich

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.