StartseiteGesundheit und Wellness23. Symposium zum Gesundheitsmanagement

23. Symposium zum Gesundheitsmanagement: OnPrNews.com

Regionaler Versorgungsbedarf und Positionierung Ihrer Klinik:
Medizinisches Leistungsprofil – Kooperationen – Digitalisierung

BildZu wenige Haus- und Fachärzte auf dem Land, zahlreiche Kliniken mit ähnlichen Angeboten in Ballungsgebieten: Je nach regionaler Versorgungssituation sind die Anforderungen an das Leistungsprofil einer Klinik ganz unterschiedlich. Ist Ihre Klinik optimal auf die spezifischen Strukturen Ihrer Region ausgerichtet? Wie kann das gelingen, was ist dafür erforderlich?

Praxisnahe Antworten

Das Symposium gibt praxisnahe Antworten auf Fragen zur regional angepassten Leistungsplanung und -fokussierung, zum sektorenübergreifenden Netzwerk-Management, zur Kooperation mit anderen Klinikunternehmen in der Region und zur Sicherung der medizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten. Eine maßgebliche Rolle spielen hierbei die neuen gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen, z.B. bei der Notfallversorgung, und die Chancen der Digitalisierung.

Ziel: Ein passgenaues Leistungsprofil

Die Vorträge unseres Symposiums helfen Ihnen, ein passgenaues regionales Leistungsprofil für Ihre Klinik zu entwickeln, das auf die Versorgungsanforderungen und -strukturen abgestimmt ist und mit dem Sie sich Zukunftsperspektiven in ihrer Region eröffnen.

Um diese Themen geht es:

– Welche Anforderungen stellen ländliche bzw. städtische Versorgungsregionen an Klinikunternehmen?

– Immer weniger Hausärzte im Versorgungsgebiet – wie können Klinikunternehmen darauf reagieren?

– Wie kann eine optimale Kooperation von Kliniken mit verschiedenen Anbietern in einer Region gestaltet werden? Welche Abteilungen und Funktionsträger sind besonders gefordert?

– Wie können sich medizinische Zentren „regionalisieren“?

– Welche Konzepte gibt es für Kliniken, die von der gestuften Notfallversorgung negativ betroffen sind? Welche Herausforderungen müssen Kliniken bewältigen, die positiv betroffen sind?

– Wie lassen sich Versorgungsprozesse digital gestalten?

Extra-Session: Die Chancen von zertifizierten Organzentren in der Versorgung

Zertifizierte Organzentren in den Krankenhäusern bilden mittlerweile einen zentralen Baustein der medizinischen Versorgung in Deutschland. Diese wichtige Rolle von Zentren, aber auch deren Chancen und Perspektiven werden am Beispiel von Darmkrebszentren in einer Vortragsreihe am Nachmittag (Session C: Darmkrebszentren in der Versorgungsregionen) praxisnah dargestellt. Basis dieser Vorträge ist das gemeinsame Projekt der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Darmkrebszentren e.V. (ADDZ) mit dem TransMIT-Projektbereich „Evidenzbasiertes Marketing für Darmkrebszentren“ in Kooperation mit dem Institut für Health Care Management (www.marketing-fuer-zentren.de).

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Forum für Gesundheitswirtschaft
Herr Dr. Peter Brückner-Bozetti
Scharnhorststr. 76
28211 Bremen
Deutschland

fon ..: 0421960960
web ..: https://www.sympo-gesundheitsmanagement.de/
email : info@forum-fuer-gesundheitswirtschaft.org

Die Gesundheitswirtschaft zählt zu den wichtigsten Zukunftsbranchen. Um die Zukunftschancen zu nutzen, stehen die Unternehmen und Organisationen des Gesundheitssektors vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Ein entscheidender Erfolgsfaktor aus unserer Sicht ist das Zusammenführen der unterschiedlichen Anspruchsgruppen aus Gesundheitsunternehmen zu einem gemeinsamen Dialog.

Mit dem Forum für Gesundheitswirtschaft haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen den unterschiedlichen Akteuren des Gesundheitsmarktes zu fördern. Gleichzeitig eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen.

Unsere Hauptzielgruppen sind das Management, die Mitarbeiter und Kunden von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie Hochschulen und die Wissenschaft. Durch wissenschaftliche Fachveranstaltungen, Qualifizierungsangebote, Projekte und Studien wollen wir Reformimpulse für Entscheidungs- und Mitbestimmungsträger geben, sowie Anregungen für wissenschaftliche und praktische Entwicklungen der Gesundheitswirtschaft einbringen.

Pressekontakt:

Forum für Gesundheitswirtschaft
Frau J. Hödl
Scharnhorststr. 76
28211 Bremen

fon ..: 0421960960
web ..: http://www.forum-fuer-gesundheitswirtschaft.org
email : info@forum-fuer-gesundheitswirtschaft.org

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

23. Symposium zum Gesundheitsmanagement

X4Oxygen auf der FIBO 2025 in Köln

X4Oxygen präsentiert auf der FIBO 2025 in Köln vom 10.-13. April modernste hyperbare Sauerstoffkammern am Stand 1D74 - Innovation für Gesundheit, Regeneration und Wellness.

Im Notfall zählt jede Minute – und eine gültige Patientenverfügung

Wenn es um Leben und Tod geht, darf nichts schiefgehen. PatientenverfügungPlus sorgt für aktuelle Dokumente und sofortige digitale Verfügbarkeit - geprüft und empfohlen von Finanztip.

Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: „Wundermittel für den Schlaf“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. beginnt eine neue Vortragsreihe zu RLS mit einem Vortrag "Wundermittel für den Schlaf - Sleep Gadgets", Referent ist Dr. rer. nat. Albrecht Vorster

MAYRLIFE & Hallstein Wasser: Longevity und reines Quellwasser

Das exklusive MAYRLIFE Health Resort am Altausseer See bietet mit Hallstein Wasser ab sofort das womöglich reinste Wasser der Welt an.

Top Brand – Corporate Health 2025: Die besten Dienstleister für gesunde Arbeitgeber

EUPD Research vergibt Qualitätssiegel an erstklassige Dienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Es wird immer wichtiger, Fitnessmitglieder zu erhalten, als neue zu bekommen.

Eines der großen Erfolgsgeheimnisse ist die Verbindung der Motivation der Mitarbeiter mit dem Know-how Kunden zu begeistern. Diese Einheit steht für vorbildliche Unternehmensstruktur.

Revolutionäre Entwicklungen beim Thema Arzneimittel-Lieferengpässe – PIGNUS Connect setzt neue Maßstäbe

Revolutionäre Lösung im Umgang mit Arzneimittel-Lieferengpässen. Verbesserung der Medikamenten-Versorgung und Frühwarnsystem

Mehr Wohlbefinden für Angestellte in Gesundheit & Pflege: NUROMEDIA verkündet Teilnahme im Projekt KEEPCARING

Verringerung von Stress und Vorbeugung von Burnout bei Beschäftigten im Gesundheitswesen: KEEPCARING wird von namhaften Partnern unterstützt. Gesamtförderungssumme von 6,4 Mio. EUR. durch die EU.