StartseiteAuto und Verkehrconnect Ladenetztest kürt die besten Anbieter

connect Ladenetztest kürt die besten Anbieter: OnPrNews.com

Zum dritten Mal testeten connect und umlaut, Teil von Accenture, E-Mobilitäts-Provider und Charge Point Operator.

Munchen, 3. November 2021. Mit der wachsenden Zahl der Elektro-Fahrzeuge wächst auch die Bedeutung der Ladeinfrastruktur – darum haben das internationale Telekommunikationstestmagazin für Verbraucher connect und der global agierende Infrastruktur- und Benchmarkingspezialist umlaut diese zum dritten Mal gemeinsam einem umfassenden Ladenetztest unterzogen. Getestet wurden die E-Mobilitäts-Provider (EMP – Anbieter von Lade-Apps und Abrechnungslösungen) und Charge Point Operator (CPO – Betreiber der Ladesäulen) in Deutschland, Österreich, Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Das Ergebnis: EnBW holt in Deutschland den Doppelsieg – mit dem ersten Platz in der EMP-Kategorie sowie in der CPO-Bewertung. Ionity sichert sich in Österreich, der Schweiz und Belgien den Sieg unter den CPOs. Der Anbieter Fastned liegt in den Niederlanden auf dem ersten Platz der CPOs. Unter den EMPs siegt in Österreich Smatrics und in der Schweiz Move. Da in Luxemburg mit Chargy nur ein auf dieses Land fokussierter CPO betrachtet wurde, wurde dort kein Gewinner gekürt.

„Wachsende Nachfrage setzt die Ladeinfrastruktur zunehmend unter Last. Glückwunsch an EnBW, Ionity und Fastned dafür, dass sie damit in den jeweils getesteten Ländern am besten zurechtkommen. Glückwunsch an EnBW zudem zum Sieg auch als EMP“, sagt Hakan Ekmen, CEO Telecommunication bei umlaut.

„Insgesamt ist es erfreulich zu sehen, wie der E-Mobilitätsausbau vorankommt – doch mit wachsender Nachfrage steigen auch die Anforderungen an die Ladenetze weiter. Unsere Ladenetztests reflektieren die Entwicklungen und ihre Wirkung auf das Nutzererlebnis“, ergänzt connect Autor Hannes Rügheimer.

Für den diesjährigen Ladenetztest untersuchten und protokollierten die Tester von umlaut auf mehreren tausend Kilometer langen Touren durch die genannten sechs Länder die Technik, den Komfort und die Abrechnung der Elektromobilitäts-Provider EnBW, E.ON, EWE, EVPass, Maingau, Move, Shell, Swisscharge und Smatrics sowie die der Charge Point Operator Agrola, Allego, Fastned, Chargy, Da emobil, GoFast, lonity, Kelag, Mer, Move, Powerland, Smatrics und Socar – EnBW, E.ON, EWE, Move, Shell und Smatrics sind sowohl Elektromobilitäts-Provider als auch Charge Point Operator. Dabei fokussierten sich die Testpartner wie schon im Ladenetztest 2020 auf die für Langstreckenfahrten relevanten Ladestandorte mit „High Power Charging“ (HPC).

In Deutschland legten die Testfahrer 3.024 Kilometer zurück – mit insgesamt 46 Ladestopps an HPC-Säulen. In Österreich waren es 1.374 Kilometer mit 19 Ladestopps. Die Schweizer Route führte die Testfahrer auf 543 Kilometern an 22 Ladestopps. Die Routen durch die Benelux-Länder maßen 1.942 Kilometer mit 23 Ladestopps.

Als Platzhirsche der E-Mobilität in Deutschland liefern sich EnBW und Ionity ständig ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In dem diesjährigen Test erzielt EnBW einen Doppelsieg und gewinnt sowohl in der EMP-Kategorie mit 854 von 1.000 Punkten und dem Urteil „sehr gut“ als auch in der CPO-Bewertung ebenfalls mit der Note „sehr gut“ und 863 Punkten. Doch auch Ionity steht für verlässliche und komfortable Ladeerlebnisse und erreicht mit 851 Punkten und der Note „sehr gut“ den zweiten Platz in Deutschland unter den CPOs. In Österreich, der Schweiz und Belgien erreicht Ionity sogar den Sieg. In den Niederlanden liegt Ionity auf Platz zwei in der CPO-Kategorie, wird dort aber vom Lokalmatador Fastned mit 813 Punkten und dem Urteil „gut“ geschlagen; dieser überzeugt gerade in seinem Heimatland mit besonders angenehmen und zuverlässigen Ladestationen. Mit diesem Konzept und dem Einsatz von 100 Prozent Ökostrom liegt Fastned auch in Deutschland und Belgien weit vorn in den CPO-Rankings. Unter den von connect und umlaut getesten EMP-Angeboten fällt neben EnBW auch Maingau sehr positiv auf und belegt in Deutschland den zweiten Platz.

Unter den CPOs überzeugen außerdem in Österreich die Anbieter Smatrics EnBW und Da emobil, in der Schweiz Move, GoFast und Socar sowie in den Niederlanden der dort beheimatete CPO Allego mit „guten“ Ergebnissen; letzterer erzielt neben E.ON auch in Deutschland das Urteil „gut“.

Das Testverfahren
Analog zum Mobilfunk gibt es in der Ladeinfrastruktur Netzbetreiber (Charge Point Operators, kurz CPOs) – also die eigentlichen Betreiber der Ladesäulen – und Service Provider (engl. Electro Mobility Providers, EMPs), die Apps und Abrechnungsplattformen bereitstellen. Einige Anbieter wie EnBW, E.ON, Smatrics oder Move erfüllen beide Rollen und wurden daher in beiden Kategorien betrachtet. Für die Bewertung fuhren Testteams durch die genannten sechs Länder und besuchten in der Regel fünf Stationen je CPO. Anmeldung und Abrechnung fanden zum einen über die getesteten EMPs statt, zum anderen über die vom CPO unterstützten Ad-hoc-Bezahloptionen. Während des Ladens füllten die Tester umfangreiche Protokolle zu den Gegebenheiten vor Ort, zum Ablauf des Ladevorgangs sowie gegebenenfalls aufgetretenen Fehlern aus. Außerdem nahmen sie Kontakt zu den Hotlines der Anbieter auf, um die Servicequalität zu testen. Im Vergleich zum Vorjahrestest wurde das Bewertungsschema noch stärker an Praxisaspekten ausgerichtet: So wurden etwa WC-Verfügbarkeit oder Funktionalität aufgewertet, die Punktzahl für andere Kriterien wie Shops oder alternative Zahlverfahren reduziert. Getestet wurden außerdem die App-Bedienung und -Funktion sowie die Preistransparenz. Wie bei den Mobilfunknetztests von connect und umlaut üblich, sind im Ladenetztest die Ladetarife selbst nicht Gegenstand der Bewertung. Die im Vorjahr nur für EMPs benotete Ladepunktabdeckung hingegen fließt jetzt auch in die CPO-Wertung mit ein – schließlich nutzt das beste Ladeangebot wenig, wenn es nur eine Handvoll Säulen gibt. Eine detailliertere Beschreibung der Methodik und ausführliche Erläuterungen zu allen Ergebnissen finden sich unter www.connect.de/ladenetztest.

Der weitere Ausbau der E-Mobilität erfordert längst nicht nur finanzielle Mittel – sondern auch jede Menge Mühe im Detail. Abstimmungs- und Genehmigungsprozesse sind oft lang und gestalten sich unnötig aufwendig und selbst die einzureichenden Unterlagen sind bundesweit nicht einheitlich. Dies alles sind nicht zuletzt Aufgaben für die nächste Bundesregierung. connect und umlaut werden die weiteren Entwicklungen verfolgen und die Anbieter in ihren Ladenetztests bewerten – der nächste Test ist für Herbst 2022 geplant.

Download Pressematerial
Finden Sie hier den vollständigen Artikel

TECHNIK TRENDS FASZINATION. Diesem Motto hat sich die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH verschrieben. Mit den Marken connect, PC Magazin, PCgo, COLORFOTO, AUDIO, stereoplay und video begleitet sie die Leser durch aufregende Technikwelten, sowohl Print als auch Digital. Hohe redaktionelle Kompetenz und objektive Produkttests im eigenen Messlabor Testlab sind steter Anspruch. Nicht zuletzt deshalb gehört die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH zu Deutschlands größten Technikverlagen und bietet darüber hinaus ein in der Verlagslandschaft einzigartiges Messlabor für kompetente und unabhängige Testdienstleistungen. Weitere Infos unter www.weka-media-publishing.de

Firmenkontakt
connect
Hannes Rügheimer
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar bei München
+49 711 260 385
hruegheimer@connect.de
https://www.weka-media-publishing.de/

Pressekontakt
CREAM COMMUNICATION
Bettina Leutner
Schauenburgerstraße 37
20095 Hamburg
+49 40 401 131 010
WEKA@cream-communication.com
http://www.cream-communication.com/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

connect Ladenetztest kürt die besten Anbieter

Autoankauf in Karlsruhe-Nordweststadt – Ihr Fahrzeug verkaufen, ohne Angst vor Finanzierungsschulden!

In Karlsruhe-Nordweststadt wird der Autoverkauf immer innovativer und kundenfreundlicher. Wenn Ihr Fahrzeug noch finanziert ist, ist das kein Hindernis mehr, um es erfolgreich zu verkaufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Stress und Komplikationen zu einem fairen Preis kommen.

Zuverlässiger Autoankauf in Duisburg: Schnell und unkompliziert verkaufen – Ihr Weg zum stressfreien Fahrzeugverkauf

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Duisburg muss nicht kompliziert sein. Unser Service bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung vom ersten Angebot bis zur endgültigen Abmeldung Ihres Autos. Erkunden Sie jetzt, wie schnell und einfach der Autoankauf ablaufen kann!

Autoankauf in Hamm: Schnelle Fahrzeugbewertung und faire Preise für SUVs, Sportwagen und Familienautos

Der Autoankauf in Hamm bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Fahrzeug schnell und fair zu verkaufen. Ob SUV, Sportwagen oder Familienauto, unser Service bietet eine professionelle Bewertung für alle Fahrzeugmarken. Erfahren Sie, wie Sie mit uns den besten Preis für Ihr Auto erzielen können.

Ihr Auto verkaufen in Düsseldorf – Der vollständige Leitfaden für einen schnellen und fairen Autoankauf

Der Verkauf eines Autos in Düsseldorf kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es sich um ein älteres Modell oder ein Fahrzeug mit Mängeln handelt. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen und den besten Preis erzielen können. Wir bieten Ihnen wertvolle Tipps und Einblicke, die Ihnen bei jedem Schritt des Verkaufsprozesses helfen werden.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.

Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen

EMH Energie-Messtechnik GmbH zeigt Weltneuheit auf der E-world 2025

Automatisierung der Automobilproduktion: Technologien, Trends und Zukunftsaussichten

Die Automatisierung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Automobilproduktion. Sie ermöglicht effizientere Fertigungsprozesse und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Im Folgenden werden die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierung der Automobilindustrie vorgestellt.

Authentische Einblicke in die Lithiumproduktion in Chile

Wie wird das umstrittene Lithium in Chile gewonnen und verarbeitet? Elektromobilitätsexperte Sebastian Henßler hat sich dies nun vor Ort angeschaut und berichtet in einem Magazin darüber.