StartseiteVereine und Verbände10 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit

10 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit: OnPrNews.com

Lipödem Hilfe Deutschland e.V. feiert 10-jähriges Bestehen

button10.jpg

Rahden, 26.10.2021 Informationen zum Thema „Lipödem“ waren im Jahr 2010, außer in einem Fachforum im Internet, sehr rar.

Dieser Umstand bewegte 10 Frauen, die selbst von der Krankheit Lipödem betroffen sind, einen Verein zu gründen.

Am 11. März 2011 wurde der Verein mit Sitz in Rahden im nördlichen NRW als Selbsthilfeorganisation beim Amtsgericht ins Vereinsregister eingetragen. Inzwischen zählt der Verein deutschlandweit 478 Mitglieder.

Der Verein

Der Verein Lipödem Hilfe Deutschland e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Öffentlichkeitsarbeit aufzuklären und Betroffenen zu helfen. So finden jährlich im Mai und Oktober zwei Infoveranstaltungen für Betroffene und deren Angehörige, mit Ärzten, Physiotherapeuten, Fachkräften aus den Sanitätshäusern, Anwälten und anderen Interessenten statt. Regelmäßig im Monat Mai findet der Lipödemtag in Hannover statt. Im Oktober wechselt der Veranstaltungsort innerhalb Deutschlands. Hinzu kommen Informationsstände in verschiedenen Großstädten im gesamten Bundesgebiet.

Broschüre Lipödem Alltagsprobleme mit der Krankheit
© Lipödem Hilfe Deutschland e.V. Die Broschüre „Lipödem Alltagsprobleme mit der Krankheit“ kann per Mail bestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um auf die Erkrankung Lipödem aufmerksam zu machen, versammelten sich Vereinsmitglieder und Patientinnen aus ganz Deutschland in Essen und Düsseldorf und bildeten Menschenketten.

1.jpg
© Lipödem Hilfe Deutschland e.V. Aktion Hand in Hand für Lipödem – Menschenkette in Düsseldorf

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterstützung fanden Sie dabei auch bei den örtlichen Selbsthilfegruppen, ansässigen Ärzten und letztendlich bei ihren Familienangehörigen. Ebenso sprachen die beiden Vorsitzenden Frau Tehler und Frau Bergert bereits im Landtag von Nordrhein-Westfalen bei gesundheitspolitischen Sprechern zum Thema Lipödem vor.

Der Verein Lipödem Hilfe Deutschland e.V. berät deutschlandweit Betroffene, deren Angehörige und alle anderen Interessenten rund um das Krankheitsbild Lipödem.

Hilfesuchende erhalten erste Informationen über die Homepage und erreichen die Ansprechpersonen des Vereins telefonisch Montag – Freitag in der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr, ansonsten per E-Mail und bei Facebook. Die Kontaktdaten lauten:

logo_600.jpg Lipödem Hilfe Deutschland e.V.
Drosselweg 8
32369 Rahden
Telefon: 0151 28298633

E-Mail:          beratung@lipoedem-hilfe-ev.de
Homepage:   https://www.lipoedem-hilfe-ev.de
Facebook:     https://www.facebook.com/lipoedemhilfe
Forum:          www.lipoedem-forum.de

Als Ansprechpartner stehen die 1. Vorsitzende Frau Marion Tehler und die 2. Vorsitzende Frau Peggy Bergert zur Verfügung.

 

Was ist ein Lipödem?

Das Lipödem hat viele Facetten
© Lipödem Hilfe Deutschland e.V.

Das Lipödem ist gekennzeichnet durch eine lokalisierte Fettverteilungsstörung, welche meist an den Oberschenkeln, am Gesäß und im Hüftbereich und an den Unterschenkeln auftritt. Ebenso können die Arme betroffen sein. Das Lipödem tritt immer symmetrisch auf und ist immer schmerzhaft. Es handelt sich um eine chronische Krankheit, welche in drei Stadien eingeteilt wird. Alle Stadien haben die typischen Fettverteilungsstörungen, das berührungs- und druckempfindliche Gewebe und das Auftreten von Hämatomen ohne offensichtlichen Grund gemeinsam.

Bleibt das Lipödem unbehandelt, verschlimmert sich der Zustand der Patientinnen meist im Laufe der Jahre. Es besteht die Gefahr eines sekundären Lymphödems, hinzu kommen oftmals Erkrankungen des Bewegungsapparates und andere Symptome, wie z.B. psychische Probleme.

Man geht inzwischen davon aus, dass jede 10. Frau an Lipödem erkrankt ist. Bei männlichen Personen kommt das Lipödem nur sehr selten vor. Aufgrund der Vielzahl der weiblichen Betroffenen ist zu vermuten, dass hier genetische und auch hormonelle Faktoren eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Patientinnen, die die Verdachtsdiagnose Lipödem haben, sollten einen Phlebologen oder Angiologen aufsuchen. Sollte der Facharzt die Diagnose bestätigen, ist es wichtig, dass die Patientinnen konservative Therapien verordnet bekommen. Wünschenswert wäre eine stationäre komplexe Entstauungstherapie in einer Fachklinik und die anschließende ambulante Versorgung mit manueller Lymphdrainage und flachgestrickter Kompressionsbestrumpfung, hinzu kommen Ernährungs- und Bewegungstherapie.

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die lymphbahnschonende Liposuktion (operative Fettentfernung), in der das Fettgewebe operativ reduziert wird. Die Kosten für die Liposuktion werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen, da sie nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen aufgeführt ist. Derzeit findet im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), diesbezüglich eine randomisierte Studie statt, in der der langfristige Therapienutzen der Liposuktion überprüft und das Ziel, eine Aufnahme dieser Liposuktion in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufzunehmen, angestrebt wird. Auch hier sind Frau Tehler und Frau Bergert seit 2015 als Patientenvertreter im G-BA aktiv.

Pressekontaktdaten:
Lipödem Hilfe Deutschland e.V.
Drosselweg 8
32369 Rahden

Ansprechpartner: Marion Tehler
presse@lipoedem-hilfe-ev.de
Mobil: 0151-28298633

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

10 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit

Nordsyrien nach den Erdbeben: Ein Aufruf zur internationalen Solidarität und Unterstützung

Die Erdbeben in Nordsyrien haben eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, die nicht ignoriert werden kann. Über Hunderttausende leben in behelfsmäßigen Unterkünften und sind auf Hilfe angewiesen, um ihre Wunden zu heilen. Es ist ein entscheidender Moment für die internationale Gemeinschaft, um Zeichen der Solidarität und Unterstützung zu zeigen.

Frankenthal feiert Karneval: Höhepunkte der KG Schorleschubser e.V. im Jahr 2025

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und die KG Schorleschubser e.V. sorgt mit aufregenden Veranstaltungen für gute Laune in Frankenthal. Freuen Sie sich auf traditionelle Feiern und innovative Veranstaltungen, die sowohl Jung als auch Alt in ihren Bann ziehen. Entdecken Sie die Besonderheiten und Highlights des Karnevals in Ihrer Stadt!

Lee Man Hee und die Offenbarung: Eine spirituelle Reise zur Wahrheit in der Shincheonji Kirche Jesu

Der Vorsitzende Lee Man Hee führte das Wort der Offenbarung vor über 80.000 Teilnehmern an, die sich im Herzen von Cheongju versammelten. Mit einer Botschaft der Klarheit und Einsicht sprach er darüber, wie wichtig es ist, die Geheimnisse der Bibel zu verstehen. Seine Vision und seine Lehre ziehen immer mehr Menschen in die Shincheonji Kirche Jesu, die nach wahrer Erkenntnis suchen.

Shincheonji Kirche Jesu: Vision und Mission in Europa

Die Shincheonji Kirche Jesu setzt sich für die Verbreitung der Offenbarung...

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus - basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch

Das Buch "Lipödem-Life-Balance!" von Anna-Theresa Lipp bietet fundierte Einblicke und wissenschaftlich gestützte Empfehlungen zur Behandlung und zum Umgang mit Lipödem.

Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU

Unternehmen müssen sich in einer zunehmend digitalisierten und schnelllebigen Arbeitswelt neuen Herausforderungen stellen. Das INQA-Coaching richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen.

Mehr als ein Makler: Erfolgreicher Immobilienverkauf mit Tobias von Monkiewitsch in Winterthur

Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 240 erfolgreich verkauften Immobilien ist Tobias von Monkiewitsch eine feste Grösse auf dem Immobilienmarkt in Winterthur.