StartseiteVeranstaltungen und EventsSmart Data Open Day 2021 – Innovationen aus Daten schaffen

Smart Data Open Day 2021 – Innovationen aus Daten schaffen: OnPrNews.com

Online-Informationsveranstaltung des Smart Data Innovation Labs

Stuttgart, 11. November 2021 – Am Mittwoch, den 8. Dezember, haben Unternehmen von 9:30 bis 13:30 Uhr die Möglichkeit, die Arbeit des Smart Data Innovation Labs (SDIL) kennenzulernen. Das SDIL ist ein zwischen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft etabliertes bundesweites Datenanalyselabor und wird auf Infrastruktur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betrieben. Es unterstützt Unternehmen bundesweit, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), dabei, beispielsweise Maschinelles Lernen oder Künstliche Intelligenz (KI) in Industrieprojekten einzusetzen.

Am Smart Data Open Day 2021 öffnet das SDIL virtuell und kostenfrei die Tore für alle Interessierten. Das Event wird live aus dem KIT übertragen.

Info-Veranstaltung: Smart Data Open Day 2021
Datum: Mittwoch, 8. Dezember 2021, 9:30 – 13:30 Uhr
Ort: virtuell und kostenfrei

Vorträge, Diskussionen und eine Demo-Session geben konkrete Einblicke, wie KMU mit ihren Datenschätzen einen echten Mehrwert erzielen können. Vorgestellt werden beispielsweise Leuchtturmprojekte aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt Smart Data Innovation Challenges (SDI-C). Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, der Fraunhofer Gesellschaft, des Forschungszentrums Jülich und des KIT stellen hier aktuelle Arbeitsergebnisse vor, wie sie mit Hilfe des SDIL Methoden der künstlichen Intelligenz gewinnbringend eingesetzt haben.

Zudem stehen auf dem Programm:

  • Demo des neuen GPU-Clusters mit Diskussion zu den Chancen durch gemeinsam genutzte Infrastrukturen zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie,
  • Information der SDIL-Infrastrukturpartner SAP, IBM und Software AG zum Thema Zukunft von KI-Angeboten für die Forschung,
  • Vorstellung der nächsten und letzten Ausschreibungsrunde innerhalb von SDI-C für gemeinsame Mikroprojekte.

Um insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen bestmöglich unterstützen zu können, ist seit kurzem die Sicos BW GmbH als Experte für KMU-Beratung mit in das Projekt eingebunden. Das Team unterstützt die SDIL-Partner dabei, KMU-gerechte Angebote zu launchen, die eine gute Basis für Förderprojekte sowie auch den produktiven Einsatz bilden.

Das SDIL liefert (noch bis 2022 kostenfrei innerhalb sogenannter Mikroprojekte) Infrastruktur wie High Performance Computing oder Software nebst Support, Kontaktvermittlung zu Fachexperten oder Hilfestellung bei standardisierten Vorgehensweisen für die Datenpflege.

Das vollständige Programm samt Anmeldelink finden Sie hier.

Über die SICOS BW GmbH:
Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data-Themen zu erleichtern.

Unter Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und unterstützt das Expertenteam Unternehmen branchenübergreifend und individuell; darüber hinaus vermittelt Sicos BW geeignete Förderprogramme und entwickelt mit Partnern passende Weiterbildungsangebote. 
Gesellschafter von Sicos BW sind das KIT mit dem Steinbuch Centre for Computing (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Finanziell unterstützt wird das Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den beiden Gesellschaftern. Dies ermöglicht eine neutrale und kostenfreie Unterstützung der ratsuchenden Unternehmen. Darüber hinaus kooperiert Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Partner, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu entsprechenden Technologien zu ermöglichen. Hierzu zählen Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwarehersteller. In den Bereichen Automotive, Medien sowie Smart Data arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Solution Centern – dem Automotive Simulation Center Stuttgart (asc(s), dem Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW) und dem Smart Data Solution Center Baden-Württemberg
(SDSC-BW). www.sicos-bw.de

Pressekontaktdaten:
VOCATO public relations GmbH
Jessica Auweiler
Toyota-Allee 29
50858 Köln

Tel: +49 (0)2234 60198-17
E-mail: jauweiler@vocato.com
Web: www.vocato.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Smart Data Open Day 2021 – Innovationen aus Daten schaffen

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

BOTS – HYROX: Die Zukunft des Fitness-Entertainments auf der FIBO

Die FIBO 2025 wird zum Schauplatz für die BOTS - HYROX Creator Edition, wo Sport auf digitale Kreativität trifft. Influencer-Wettkämpfe bieten faszinierende Einblicke in moderne Fitness-Trends. Kommen Sie und erleben Sie dieses bahnbrechende Event im Herzen von Köln.

Maßgeschneiderte Eventlösungen für hybride Veranstaltungen in Düsseldorf und München

Hybride Veranstaltungen sind der nächste große Trend in der Eventbranche. Mit der passenden Technologie gelingt es, Online- und Offline-Teilnehmer nahtlos zu verbinden. Die Experten von Sound & Light Vision bieten maßgeschneiderte Lösungen für diese neuen Herausforderungen in Düsseldorf und München.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Der Alleskönner: Insektenschutz für Gewerbe und Industrie

Nicht nur Privatkunden profitieren von den Produkten von Insektenschutz Klumpp.

LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten

Die Leuchtenserie TUBELED_70 EVO der LED2WORK ist die Austauschalternative für ältere, konventionelle Maschinenleuchten.

Wasserstoffwirtschaft: der Energieträger Wasserstoff verändert die Unternehmen

Wasserstoff wird zukünftig einer der wichtigsten Energieträger und wird ein Gamechanger für die Industrie

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik