StartseiteIT und SoftwareUsage Analytics: 70% der Software-Anbieter sammeln Daten

Usage Analytics: 70% der Software-Anbieter sammeln Daten: OnPrNews.com

Nach einer Umfrage von Revenera sind jedoch nur 26% der befragten Unternehmen mit den Ergebnissen zufrieden

Hamburg, 17. November 2021 – Der Einsatz von Usage Analytics in Software wächst. Nach dem “ Monetization Monitor: Software Usage Analytics 2021“ von Revenera erfassen und analysieren mehr als zwei Drittel (70%) der befragten Software-Anbieter Nutzungsdaten in ihren Anwendungen. Das sind 10% mehr als noch im Vorjahr. Bis 2023 soll der Anteil auf 79% ansteigen.

Angetrieben wird diese Entwicklung u. a. durch die wachsende Adoption von nutzungsbasierten Geschäftsmodellen, allen voran SaaS. Der detaillierte Einblick in das Nutzerverhalten ist erfolgsentscheidend, um eine transparente Preispolitik fahren und flexibler auf Anforderungen von Anwendern eingehen zu können. Fast die Hälfte (47%) der Produktmanager geht deshalb davon aus, dass sich der Trend zu Usage Analytics in den nächsten eineinhalb Jahren weiter fortsetzt. Unter SaaS-Anbietern sind es sogar 62%.

Der detaillierte Blick in das Nutzerverhalten soll Anbietern helfen, Kunden und ihre Anforderungen besser zu verstehen. Die erfassten Daten geben u. a. Einblick darüber, ob Kunden die Software überhaupt verwenden (59%), welche Produktversion zum Einsatz kommt (56%), welche Funktionen aufgerufen werden (55%) und wie sich die Nutzung verändert (53%). Der Umfang der Analysen hängt stark vom jeweiligen Bereitstellungsmodell ab. Bei Anbietern mit einem stark auf On-Premise ausgerichteten Portfolio setzen lediglich 59% der Befragten auf Nutzungsdaten. Hier ist noch viel Luft nach oben – vor allem wenn es darum geht, Anwendungen den Weg in die Cloud zu ebnen bzw. den Übergang zu SaaS zu erleichtern.

„Fehlen wichtige Kennzahlen über die tatsächliche Nutzung einer Software, kann das die Produkt-Roadmap ausbremsen und langfristig der Kundenbindung sowie dem Umsatzwachstum schaden. Hier haben die Produktmanager im letzten Jahr definitiv ihre Hausaufgaben gemacht“, erklärt Nicole Segerer, Vice President of Product Management & Marketing bei Revenera. „Wir sehen einen deutlichen Anstieg beim Einsatz von Software Usage Analytics. Für viele Anbieter stellt sich nun die nächste Frage: Wie können die gesammelten Daten am besten genutzt werden, und wie lassen sich Prozesse und Workflows automatisieren.“

Wie der Revenera-Report zeigt, ist die Frage nach der Optimierung von Usage Analytics berechtigt:

Gerade einmal 26% der Befragten bewerteten die Nutzungsanalysen ihrer Software als sehr gut. Diese kritische Einschätzung der eigenen Initiativen hat in den letzten zwei Jahren zugenommen: 2020 waren noch 32% der Befragen von der Qualität ihrer Usage Analytics überzeugt, 2019 sogar 35%. Auch auf SaaS ausgerichtete Anbieter sehen bei sich in Sachen Nutzungsdaten noch Optimierungsmöglichkeiten (30%).

Das mangelnde Vertrauen in die eigenen Analytics-Fähigkeiten lässt sich möglicherweise durch fehlende Automatisierung erklären. Die Mehrheit der Software-Anbieter setzt beim Sammeln und Analysieren der Daten noch immer auf stark manuell geprägte Prozesse. Eine Änderung ist vorerst nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Zahl manuell durchgeführter Nutzungsanalysen stieg im letzten Jahr von 28% auf 44%. Dort, wo automatisierte Datenerfassung stattfindet und kommerzielle Lösungen zum Einsatz kommen, vergeben immerhin 38% der Anbieter ein sehr gut an ihre Usage Analytics.

Der vollständige Report “ Monetization Monitor: Software Usage Analytics 2021“ steht hier zum Download bereit.

Revenera unterstützt Produktverantwortliche, bessere Anwendungen zu entwickeln, die Markteinführungszeit zu verkürzen und Produkte effektiv zu monetarisieren – egal ob On-Premise, Embedded Software, SaaS oder Cloud. Die führenden Lösungen von Revenera ermöglichen es Software- und Technologieunternehmen, ihren Umsatz mit Hilfe moderner Software-Monetarisierung zu steigern. Softwarenutzungsanalysen erlauben tiefe Einblick in die Nutzung von Software und die Einhaltung von Lizenzierungen. Lösungen für Software Composition Analysis garantieren ein hohes Maß an Open-Source-Sicherheit und Lizenzcompliance. Mehr Informationen unter www.revenera.de

Firmenkontakt
Revenera / Flexera
Nicole Segerer
Paul-Dessau-Strasse 8
22761 Hamburg
+49 89 417761 -0
revenera@lucyturpin.com
http://www.revenera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761 – 0
revenera@lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Usage Analytics: 70% der Software-Anbieter sammeln Daten

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level

Von der IBAN zur IDAN - ein 17-Jähriger setzt neue Maßstäbe im E-Commerce.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Verstärkung der Markenbekanntheit durch digitale Pressearbeit: Weiss PrNews24.com von der Umsatzsteigerung?

Die digitale Pressearbeit hat sich als ein unverzichtbares Werkzeug erwiesen, um die Markenpräsenz zu erhöhen und Kunden zu erreichen. Unternehmen in Deutschland nutzen PrNews24.com, um durch gezielte Presseveröffentlichungen ihre Reichweite und ihren Umsatz zu steigern. Die Verbindung von KI und Pressearbeit ermöglicht es Unternehmen, optimale Kommunikationsstrategien zu entwickeln.

Virtimo AG wird zentrale Digitalisierungspartnerin der oekostrom AG

Erfolgreiche Börsenanbindung der oekostrom AG durch Digitalisierungsplattform basierend auf der Virtimo Digitalization Cloud erfolgt