StartseiteAllgemein"Schattenkanzler" ist das Österreichische Wort des Jahres

„Schattenkanzler“ ist das Österreichische Wort des Jahres: OnPrNews.com

„Schattenkanzler“ ist das österreichische Wort des Jahres 2021. Dabei handelt es sich um einen ironischen Ausdruck, der nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) aufkam und unterstellt, dass er als ÖVP-Parteiobmann weiterhin die Politik der Regierung bestimmen wird und nicht sein Nachfolger als Bundeskanzler, Alexander Schallenberg (ÖVP). Dabei gab es schon vor einigen Monaten mit Antonella Mei Pochtler schon eine Schattenkanzlerin. Sie bekam ihr Beraterbüro, das von der Übergangsregierung geschlossen wurde, nach der Kurrz-Wahl wieder zurück. Aber seit einigen Monaten hört und sieht man nichts von ihr. Hat sie schon das Handtuch geworfen? Das Rennen um Platz eins fiel heuer denkbar knapp aus: Das Wort siegte im Voting mit nur zwölf Stimmen Vorsprung vor „3G“.

Insgesamt wurden 11.843 Stimmen zur Wahl des rot-weiß-roten Wort des Jahres abgegeben. Diese wird von einer Fachjury unter Leitung von Rudolf Muhr von der „Gesellschaft für Österreichisches Deutsch“ (GSÖD) in Kooperation mit der APA – Austria Presse Agentur organisiert. Auf den „Schattenkanzler“ entfielen 2.104 Stimmen.

2.092 Stimmen gab es für „3G“ auf Platz zwei – die Abkürzung für „genesen“, „geimpft“, „getestet“. Dabei handelt es sich um eine wichtige Grundlage zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, weil damit der Zugang zu öffentlichen und privaten Institutionen geregelt wird. Ex equo auf Platz zwei kam neben 3G auch der Ninja Pass, der als Impfnachweis für Kinder und Jugendliche verwendet wird. Auf Platz drei landete mit 898 Stimmen „Klimaticket“.

Zum österreichischen Unwort des Jahres wurde mit 2.361 von 11.111 abgegebenen Stimmen „Querdenker“ gekürt. Dabei handelt es sich um eine ursprünglich positiv besetzte Bezeichnung für Personen, die unkonventionell denken. „Heute sind in dieser neuen Gruppe von Querdenkern jedoch überwiegend Coronaleugner, Impfverweigerer und Verschwörungstheoretiker zu finden“, hieß es in der Jury-Mitteilung.

Auf Platz zwei mit 2.082 Stimmen landete „Erinnerungslücke“. Eine „ironische Untertreibung“ für den Umstand, dass sich Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) bei der Befragung im Ibiza-Untersuchungsausschuss 86 Mal nicht an Fakten erinnern konnte.

Zum Jugendwort des Jahres 2021 wurde „Cringe“ gewählt. 2.000 der 8.326 abgegebenen Stimmen entfielen darauf. Das Wort steht für „peinlich“, „fremdschämen“.

Ebenfalls sehr knapp ging die Abstimmung zum Spruch des Jahres aus. 4.566 von 11.992 abgegebenen Stimmen hievten „Eli, es ist vorbei!“ auf Rang eins in dieser Kategorie. Dabei handelt es sich um den Ausspruch von Ex-Neos Chef Mathias Strolz an Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), die in der ORF-Sendung „Im Zentrum“ Ex-Bundeskanzler Kurz nach dessen Rücktritt verteidigt hatte.

4.532 Stimmen – nur 34 weniger – votierten für „Sie fragen sich in diesen Stunden vielleicht: Was ist denn jetzt schon wieder passiert?“ Dabei handelt es sich um eine Feststellung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einer Fernsehansprache am 8. Oktober zur Regierungskrise.

Mit den Chatprotokollen hat auch der Unspruch des Jahres 2021 (4.532 von 11.791 abgegebenen Stimmen) zu tun. „Bitte. Kann ich ein Bundesland aufhetzen?“ – eine Aussage von Ex-Kanzler Kurz 2017 in einem Chat mit dem einstigen Generalsekretär des Finanzministeriums Thomas Schmid. Es soll dabei darum gegangen sein, die geplante Milliarde für die Förderung der Kinderbetreuung durch die Regierung Kern/Mitterlehner zu verhindern.

Das Wort des Jahres 2020 war übrigens „Babyelefant“, das Unwort „Coronaparty“. Bei der Wahl stellt die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch in Kooperation mit der APA – Austria Presse Agentur eine Liste mit Kandidaten zusammen. Dabei handelt es sich um Wörter, die den Österreicherinnen und Österreichern seit Ende vergangenen Jahres positiv oder negativ aufgefallen sind und die an die Jury geschickt werden konnten. Über die Auswahl konnte dann in einem bestimmten Zeitraum online abgestimmt werden.

Quelle: „Salzburger Nachrichten“

Foto: „Vorarlberger“ Nachrichten

Pressekontaktdaten:
Walter Vymyslicky
Bahnstraße 11/6/25
2285 Leopoldsdorf im Marchfelde

Tel: +(0)664 40 49 018
Web: https://www.vymy.at/
E-MAil: vym.presse@gmail.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

„Schattenkanzler“ ist das Österreichische Wort des Jahres

Kostenlose Schrottabholung in Borken – Der schnelle und umweltbewusste Weg, Ihren Altmetallüberschuss effizient loszuwerden

Entdecken Sie die Vorteile der kostenlosen Schrottabholung in Borken, einem Service, der Ihnen hilft, Ihren Altmetall- und Elektroschrott mühelos zu entsorgen. Egal ob Haushaltsgeräte, Rohre oder urbane Metallschrottteile – dieser professionelle Dienst sorgt für eine stressfreie Abholung direkt bei Ihnen vor Ort. So tragen Sie zur Ressourcenschonung bei und profitieren von einer umweltfreundlichen Lösung.

Kostenlose Schrottabholung in Bocholt – Ihr zuverlässiger Partner für die nachhaltige Entsorgung von Altmetall direkt vor Ort

Die Schrottabholung Bocholt bietet eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung von ungenutztem Schrott in Privathaushalten und Gewerben. Der Service ist schnell, einfach und für Sie kostenfrei, ohne versteckte Gebühren. Erfahren Sie, wie Sie mit nur einem Anruf wertvolle Platz aufräumen und gleichzeitig umweltbewusst handeln können.

Umfassende Informationen und günstige Preise für die kostenlose Schrottabholung in Bergisch Gladbach: Optimierungen mit Barzahlung und professionellen Demontage-Services für private und gewerbliche Kunden

In Bergisch Gladbach genießen Sie die Vorteile einer kostenlosen Schrottabholung, die Ihnen nicht nur eine reibungslose Entsorgung ermöglicht, sondern auch faire Preise für Ihr Altmetall bietet. Ob für private Haushalte oder gewerbliche Betriebe, spezielle Dienstleistungen wie Barzahlungen und Demontage-Services gewährleisten einen umfassenden Rundum-Service. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie profitieren können und welche Schritte dafür notwendig sind.

Schrott verkaufen in Bergheim: Fairer Preis, schnelle Abholung und umweltfreundliche Entsorgung für alle Arten von Metallschrott

In Bergheim wird eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung von Schrott angeboten. Egal, ob es sich um Altfahrzeuge, alte Küchengeräte oder Elektroschrott handelt, der damit verbundene Aufwand gehört der Vergangenheit an. Der Schrottankauf bietet nicht nur kostenlose Abholung, sondern auch faire Marktpreise für verschiedene Schrottarten.

Polit-Skandale: Nichts als Chaos im Drei-Kanzler-Jahr

Das vergangene Jahr war für die österreichische Innenpolitik fast schon ein...

„Homeoffice“ ist das Wirtschaftswort des Jahres 2020

Es gibt das Wort des Jahres, das Jugend-Wort des Jahres, das...

Einfach schneller Wissen

BLANKE ONLINE CAMPUS Wer viel zu tun hat, hat wenig Zeit für...

Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt

Gemeinsam zum Weltrekord beim Speaker Slam Beim diesjährigen internationalen Speaker Slam am...