StartseiteKunst und KulturMedizinischer Rat überall auf der Welt und rund um die Uhr: Digitale Gesundheitsassistentin 'Emma' unterstützt BDAE-Versicherte

Medizinischer Rat überall auf der Welt und rund um die Uhr: Digitale Gesundheitsassistentin ‚Emma‘ unterstützt BDAE-Versicherte: OnPrNews.com

Hamburg (ots) –

Wer bei einem Auslandsaufenthalt krank wird und zunächst nur leichte Symptome bemerkt, ist oft unsicher, ob der Gang in eine Klinik wirklich notwendig ist. Hohe Kosten und Sprachbarrieren verunsichern. Auslandsversicherer BDAE (https://www.bdae.com/warum-bdae) hat nun einen Service in seine Auslandskrankenversicherungen integriert, der schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Beschwerden bietet – einfach vom Handy aus. Mit der digitalen Gesundheits-Assistentin „Emma“ haben BDAE-Versicherte Zugang zu umfassenden Gesundheits-Services sowie zu medizinischem Fachpersonal direkt über das Smartphone – kostenfrei und ohne Extra-Installation.

Die persönliche Alternative zu „Dr. Google“

Wer kennt das Szenario nicht: Man fühlt sich unwohl, aber ist sich unsicher, ob man zur Arztpraxis oder ins Krankenhaus gehen sollte. Etwa drei Viertel aller Menschen fragt erst einmal „Dr. Google“, indem sie ein paar ihrer Symptome eingeben. Und wahrscheinlich ist man mit den Suchergebnissen in der Regel ziemlich unzufrieden. Insbesondere auf Reisen oder bei längeren Auslandsaufenthalten kann die Sorge groß werden, denn die Suche nach der richtigen Klinik oder Sprachbarrieren in der Sprechstunde kommen oft hinzu.

Der BDAE hat ab sofort eine weitaus bessere Alternative als Google und Co. Mit „Emma“ bietet der Experte für Auslandsversicherungen allen Kundinnen und Kunden eine eigene digitale Gesundheits-Assistentin, die das Beste aus zwei Welten vereint: Einen kompetenten Chat-Bot, der rund um die Uhr und von überall aus erreichbar ist, und eine direkte Kontaktmöglichkeit zu einem Arzt oder einer Ärztin für komplexere Fragen.

Erste Hilfe durch Symptom-Checker

Bei Unsicherheiten über erste Krankheitssymptome bietet Emma einen Symptom-Checker, mit dem Versicherte bei Bedarf mehrsprachig per Chat ihre Symptome eingeben können. Der Symptom-Checker ist Chatbot-basiert, man schreibt also mit einer künstlichen Intelligenz. Am Ende der Konversation erhalten Kundinnen und Kunden eine umfassende Einschätzung auf Basis der gemachten Angaben – nebst entsprechenden Empfehlungen für weitere Schritte.

So kann es beispielsweise sein, dass Emma den Besuch einer Fachärztin empfiehlt. Emma fasst außerdem alle Symptome mit einer Verdachtsdiagnose zusammen. Dieser Bericht hilft medizinischem Personal bei der weiteren Diagnosestellung und Behandlung.

Die Kommunikation mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgt persönlich und bei Bedarf sogar auch auf Englisch via Chat. In der Regel erhalten Versicherte innerhalb weniger Minuten eine Antwort auf Ihre medizinische Frage und können dann direkt mit der Ärztin oder dem Arzt per Chat kommunizieren. Mitunter ersetzt das sogar den einen oder anderen Besuch in der Arztpraxis, was für BDAE-Versicherte Kosten und Zeit spart.

Keine Installation, keine Kosten

Emma kommt ganz ohne Extra-Installation aus. Die Gesundheitsassistentin funktioniert über WhatsApp, Telegram oder den gesicherten Web-Chat des BDAE. Dieser Service mit Zugang zu medizinischen Informationen ist in nahezu alle BDAE-Auslandskrankenversicherungen integriert. Privatkundinnen und -kunden wie auch Geschäftskundinnen und -kunden profitieren von diesem Service.

Alle Infos zum Emma-Service gibt es hier: https://www.bdae.com/service/emma. Bei Fragen rund um den Assistenten – und den Versicherungsschutz des BDAE im Allgemeinen – steht das Service-Team (privatkunden@bdae.com oder +49-40-306874-23) jederzeit zur Verfügung.

Pressekontakt:

Anne-Katrin Schwanitz
Presse & Marketing
Tel.: +49-40-30 68 74-14
E-Mail: akschwanitz@bdae.com
www.bdae.com

Original-Content von: BDAE GRUPPE, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Medizinischer Rat überall auf der Welt und rund um die Uhr: Digitale Gesundheitsassistentin ‚Emma‘ unterstützt BDAE-Versicherte

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Die beste Preisstrategie für Fitnessstudios.

Balance zwischen Gewinn und Kundenzufriedenheit.

Polar mit spannenden News auf der FIBO: Wie Polar 360 Corporate Health, Fitness & Mental Health vereint

Mentale & körperliche Fitness sind der Schlüssel für ein langes & erfülltes Leben. Eine Dysbalance hat Auswirkungen auf alle gesellschaftl. Bereiche. Polar 360 macht Gesundheit zum Gesellschaftsthema.

Digitaler Parkinson-Lotse wird in weitere Regionen ausgerollt

Hilde-Ulrichs-Stiftung erweitert innovatives Informationsangebot

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.