StartseiteKunst und KulturWeleda Natur-Studie 2021 - Biodiversität ist ein Begriff und ein Anliegen

Weleda Natur-Studie 2021 – Biodiversität ist ein Begriff und ein Anliegen: OnPrNews.com

Arlesheim (ots) –

Biodiversität – der Begriff ist in aller Munde. Insbesondere im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung und den zunehmenden Extremwetterereignissen tauchen die „biologische Vielfalt“ und ihre Bedrohung regelmäßig in der öffentlichen Diskussion auf. Expert:innen zufolge gehen der Erhalt der Biodiversität, Naturschutz und Klimaschutz Hand in Hand(1). Die Weleda Natur-Studie 2021 hat deshalb in einer repräsentativen Umfrage (2) in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Begriffsverständnis sowie Einstellungen und Engagement der Bevölkerung untersucht.

Die Ergebnisse zeigen: Der Begriff hat für viele eine konkrete Bedeutung, und die Mehrheit sieht Biodiversität als schützenswert an. Für ihren Erhalt wird im Alltag schon viel getan – vom Befolgen der Verhaltensregeln in Naturschutzgebieten über die Reduktion des eigenen Verpackungsmülls bis hin zum Kauf regionaler und saisonaler Produkte. Die Vorsätze und Erwartungen an Unternehmen deuten auf eine Einstellungs-Verhaltens-Lücke der Befragten hin. Doch die Ergebnisse zeigen auch, dass die theoretische Bereitschaft und auch Erwartungen an Unternehmen oft größer sind als das tatsächliche persönliche Engagement – völlig menschlich, wie Dr. Stefan Siemer, Leiter der Nachhaltigkeit bei Weleda, erklärt: „Die generelle und theoretische Zustimmung ist immer größer als die eigene Handlungsabsicht.“ Was Mut macht: Viele glauben, dass ihr individuelles Handeln im Bereich Nachhaltigkeit einen Unterschied machen kann!

Weleda feiert dieses Jahr 100-jähriges Firmenjubiläum. Seit ihrer Gründung 1921 sieht sie eine nachhaltige Unternehmenspraxis als Teil ihrer Verantwortung und geht durch biologische Landwirtschaft und umweltschonende Ressourcengewinnung mit gutem Beispiel voran.

Mehr Infos zur Weleda Natur-Studie 2021 unter https://www.weleda.de/naturstudie-2021

(1) https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/faq-biologische-vielfalt-1835598

(2) Vielfalt? Unverzichtbar! Weleda Natur-Studie 2021 zur Biodiversität. Umfrage von Bilendi im Auftrag von Weleda, Stichprobe: 1.050 Personen der deutschen Bevölkerung ab 18 Jahren, Befragungszeitraum 08.07. bis 21.07.2021

Pressekontakt:

Patricia Pécourt
Global Communications
Dychweg 14
4144 Arlesheim
Schweiz
Tel.: +41 (0) 61 705 23 62
E-Mail: ppecourt@weleda.ch

Original-Content von: Weleda AG, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Weleda Natur-Studie 2021 – Biodiversität ist ein Begriff und ein Anliegen

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Die umfassende Analyse der Elektromobilität und ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt: Wie nachhaltig ist das E-Auto?

In Zeiten des Klimawandels gewinnt die Elektromobilität an Bedeutung, doch wie nachhaltig sind Elektrofahrzeuge wirklich? Diese Analyse beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der Produktion, Nutzung und Entsorgung von E-Autos und den damit verbundenen Umweltfaktoren. Erfahren Sie, welche Kriterien entscheidend für eine positive Umweltbilanz sind.

Glanzleistung für die Umwelt: umweltschonender Frühjahrsputz mit dem Blauen Engel

Der Blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, gibt praktische Tipps, wie Verbraucher*innen ihren Haushalt umweltschonend reinigen können, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten.

„Wir sind die Arche“: Mit aktivem Artenschutz die Welt retten

Die Zukunft der biologischen Vielfalt liegt in unseren Händen. Wer meint, alleine nichts ausrichten zu können, wird in diesem Buch eines Besseren belehrt.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.