StartseiteKunst und KulturAlexander Zverev zu Gast im "aktuellen sportstudio" des ZDF

Alexander Zverev zu Gast im „aktuellen sportstudio“ des ZDF: OnPrNews.com

Mainz (ots) –

Deutschlands bester Tennisprofi Alexander „Sascha“ Zverev blickt auf sein erfolgreichstes Jahr im ATP-Zirkus zurück: Olympische Goldmedaille in Tokio, ATP-Finals-Titel und diverse Turniersiege. Im Gespräch mit Gastgeberin Dunja Hayali am Samstag, 18. Dezember 2021, um 23.00 Uhr im „aktuellen sportstudio“ berichtet die aktuelle Nummer drei der Weltrangliste über seinen Weg an die Weltspitze, seine denkwürdigen Matches gegen Novak Djokovic und Angstgegner Daniil Medvedv sowie über seine Zukunftspläne.

Daneben steht der 17. Bundesligaspieltag mit dem Abendspiel Hertha BSC gegen Borussia Dortmund im Blickpunkt der Sendung. In einer ausführlichen Zusammenfassung gibt es wie gewohnt die ersten Free-TV-Bilder im „aktuellen sportstudio“. Kommentatorin im Berliner Olympiastadion ist Claudia Neumann. Dazu alle Spiele, alle Tore des Bundesligasamstags: Fürth gegen Augsburg, Bochum gegen Union Berlin, Hoffenheim gegen Gladbach, das Rhein-Main-Derby Frankfurt gegen Mainz und Leipzig gegen Bielefeld.

Die weiteren Themen: 2. Bundesliga; Vorbericht Gala „Sportler des Jahres“ und Wintersport.

Ansprechpartner: Thomas Stange, Telefon: 06131 – 70-15715;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF/Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100 und über https://presseportal.zdf.de/presse/sport

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://sportstudio.de

Pressekontakt:

ZDF/Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12121
https://twitter.com/ZDFpresse

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Alexander Zverev zu Gast im „aktuellen sportstudio“ des ZDF

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum

Diese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte - ganz oder in Teilen - sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.

Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2024: Abgabeschluss 06. November 2024

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. schreibt 2024 bereits zum elften Mal den Journalistenpreis "Faire Milch" aus.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In...

CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!

Bachelorstudiengänge der Fakultät Informatik in 94 % der Bewertungen über den Bundesdurchschnitt aller anderen Hochschulen.