StartseiteEnergie und UmweltNeue RESET Publikation: Mit E-Mobilität zur zukunftsfähigen Stadt -Status quo, Trends und Blick in die Zukunft

Neue RESET Publikation: Mit E-Mobilität zur zukunftsfähigen Stadt -Status quo, Trends und Blick in die Zukunft: OnPrNews.com

E-Mobilität – das nächste große Ding? Auf unseren Straßen hat sich die elektromobile Fortbewegung noch nicht durchgesetzt. Aber die Sache ist in Bewegung.

BildBerlin, den 11. Oktober 2017 – E-Mobilität – das nächste große Ding? Auf unseren Straßen hat sich die elektromobile Fortbewegung noch nicht durchgesetzt. Aber die Sache ist in Bewegung. Das Redaktionsteam der Nachhaltigkeitsplattform http://RESET.org hat sich eingehend mit der Zukunft der Elektromobilität beschäftigt und dazu mit Experten gesprochen, innovative Startups unter die Lupe genommen und die elektrische Fortbewegung auf ihre Ökobilanz abgeklopft. Daraus ist eine umfassende Publikation entstanden.

Eine Million E-Autos bis 2020 – das war das ambitionierte Ziel der Bundesregierung. Doch angesichts der Zahlen ist dieses Ziel nach wie vor unrealistisch. Einer der Gründe hierfür ist sicherlich, dass ohne eine flächendeckende, leicht zugängliche Ladeinfrastruktur Fahrzeuge mit E-Antrieb für viele potenzielle Nutzer unattraktiv sind. Nichtsdestotrotz kommt aktuell Bewegung in die Sache. Dafür sind weniger Förderungen und Anreize auf Bundesebene verantwortlich, sondern Startups und mutige Entrepreneure, die den Wandel vorantreiben.
„Es ist beeindruckend, wie viele Initiativen und Startups bereits schlaue und ausgereifte Lösungen im Bereich der Elektromobilität entwickelt haben. Vom kabellosen Laden bis hin zu neuen Stromsharing-Lösungen via Blockchain – das alles ist bereits möglich. Wir gehen davon aus, dass E-Mobility vor dem Durchbruch steht. Und die Vergangenheit hat schon oft genug gezeigt, dass Nischenmärkte schnell zu Emerging Markets werden können“, so Uta Mühleis, Gründerin von RESET.

In der Publikation wird deutlich, dass Elektromobilität mehr ist als nur eine Alternative zum Verbrennungsmotor; der elektrische Antrieb in Kombination mit modernen digitalen Vernetzungsmöglichkeiten und Tools eröffnet neue Mobilitätskonzepte und Märkte. Daher tummeln sich im Bereich der Elektromobilität nicht nur Akteure aus der Automobilindustrie, sondern genauso mischen Telekommunikations- und IT-Unternehmen, Software- und Content-Provider, Energieunternehmen und auf E-Mobility spezialisierte Startups mit.

Doch die Weiterentwicklung und Durchsetzung der elektromobilen Fortbewegung sollte nicht nur in den Händen von Unternehmen und privaten Anbietern liegen, sondern von entsprechenden Förderprogrammen und Maßnahmen seitens der Politik flankiert werden, fordern die Herausgeber der Publikation. Denn ein Umlenken ist dringend nötig: Um den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht zu werden, muss der Verkehr in Deutschland seine Treibhausgasemissionen schnell und drastisch mindern. Dies belegt auch die aktuelle Studie des Umweltbundesamtes, Klimaschutz im Verkehr: Neuer Handlungs-bedarf nach dem Pariser Klimaschutzabkommen, Juni 2017.

Mit E-Mobilität die Weichen für eine grüne Zukunft stellen

„In der Elektromobilität steckt das Potenzial, eine wirklich nachhaltige Fortbewegung zu ermöglichen, die kaum CO2-Emissionen erzeugt und Städte lebenswerter gestaltet. Doch dazu muss einerseits die Ökobilanz der Stromer noch weiter verbessert werden. Dazu gehört die Weiterentwicklung der Akkus bezüglich Effizienz und Recycling und die Beschleunigung der Energiewende, damit nur Strom aus erneuerbaren Energiequellen im „Tank“ landet. Andererseits sollten wir mit den neuen Möglichkeiten, die die Elektromobilität zusammen mit der Digitalisierung bietet, unser Mobilitätsverhalten neu denken. Die Vision: In der Stadt der Zukunft bewegen wir uns in elektrisch betriebenen Fahrzeugen fort, die im Rahmen einer passgenauen, vernetzten Mobilität kollektiv genutzt werden“, so Indra Jungblut, leitende Redakteurin bei RESET.

Wie ein solches vernetztes Mobilitätsmodell der Zukunft aussehen kann und welche Lösungen schon umgesetzt wurden? Auch darauf gibt die Publikation von RESET Antworten.

Das RESET-Special „Mit E-Mobilität zur zukunftsfähigen Stadt“ steht als digitale Publikation frei zur Verfügung (PDF).

Download: https://reset.org/files/RESET_Special_E-Mobility.pdf

Über:

RESET gemeinnützige Stiftungsgesellschaft
Frau Uta Mühleis
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49.30.479.830.80
web ..: http://RESET.org
email : info@reset.org

RESET ist eine 2007 gegründete und von der UNESCO ausgezeichnete gemeinnützige Stiftungsgesellschaft. Auf der Plattform RESET.org dreht sich alles um digital-soziale und grüne Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung. Im Fokus stehen Ideen, Projekte und Unternehmungen, die mit smarten Lösungen einen positiven Wandel gestalten. Wir zeigen Trends, Cases und Hintergründe und unterstützen Ecopreneure sowie Social Entrepreneure aktiv mit unserer Expertise.

Pressekontakt:

RESET gemeinnützige Stiftungsgesellschaft
Frau Indra Jungblut
Holzmarktstraße 25
10243 Berlin

fon ..: +49.30.479.830.80
email : indra.jungblut@reset.org

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Neue RESET Publikation: Mit E-Mobilität zur zukunftsfähigen Stadt -Status quo, Trends und Blick in die Zukunft

Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels

Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Bürogebäude und Hotels verlieren Tag für Tag wertvolle Energie durch unflexible und unkontrollierte Heiz- und Kühlsysteme.

Schafwollpellets – Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender

In der gegenwärtigen Gartenbau- und Landwirtschaftsphilosophie gibt es ein wachsendes Bewusstsein nach nachhaltigen und hochwertigen Produkten, die sowohl die Pflanzen als auch die Umwelt schonen.

Effiziente Photovoltaiklösungen von Brunner Solar

Brunner Solar bietet umfassende Photovoltaiklösungen, die effiziente und umweltfreundliche Energie in Oberösterreich fördern.

Unsichtbare Umweltzeitbombe: Capstone B verseucht Industrieanlagen und bedroht unser Trinkwasser!

Was jahrzehntelang als "sicher" galt, entwickelt sich jetzt zur größten chemischen Bedrohung

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.

Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten – Expertenmeinung zu Chancen und Risiken

Gebrauchtwagenmarkt 2025 boomt: Stabile Nachfrage trotz Wirtschaftskrise, sinkende Preise, Käufer profitieren von großer Auswahl und attraktiven Angeboten - Elektroautos gewinnen stark an Bedeutung.

M3E veröffentlicht kostenlosen Ladeinfrastruktur-Leitfaden für Kommunen

Mit dem praxisnahen, informativen Ratgeber für Kommunen werden vor dem Hintergrund veränderter Finanzierungslagen und Rechtsfragen zahlreiche relevante Fragen beantwortet.

M3E unterstützt Landkreis Harburg auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität

Der Landkreis Harburg will zur Modellregion für Elektromobilität werden. Die M3E GmbH unterstützt bei diesem anspruchsvollen Vorhaben mit einer Machbarkeitsstudie und der Begleitung der Ausschreibung.