StartseiteKunst und KulturVirtual Reality-Erlebnis in der Pop-Up-Karrierelounge der Bundeswehr in Hannover

Virtual Reality-Erlebnis in der Pop-Up-Karrierelounge der Bundeswehr in Hannover: OnPrNews.com

Köln (ots) –

Bis zum 16. April 2022 haben Interessierte die Möglichkeit, in der Ernst-August-Galerie in Hannover in der Pop-Up-Karrierelounge mit dem Arbeitgeber Bundeswehr in Kontakt zu treten und sich über die vielfältigen Karrierechancen in der Truppe zu informieren.

Getreu dem Motto „Raus aus der Kaserne, hin zu den Menschen – Bundeswehr in der Mitte der Gesellschaft“ machen die Karriereberaterinnen und Karriereberater die Bundeswehr nun auch in Hannover erlebbar.

Neugierige und Interessenten haben hier die Möglichkeit, in die Welt der Bundeswehr einzutauchen. So können Besucherinnen und Besucher sich einmal als Soldatin bzw. Soldat fühlen und einen Blick in die moderne „Stube 2020“ mit neuem Mobiliar werfen. Die Vorstellung des Biwakplatzes inklusive Feuerstelle und die Einsatzausrüstung zum Selberanziehen sind auch mit im Programm.

Zusätzlich stellen Einheiten aus der Region in wechselnden Themenwochen die Fähigkeiten der Bundeswehr vor. Neben unseren Karriereberaterinnen und Karriereberatern sind so auch Bundeswehrangehörige regionaler Truppenteile und Dienststellen vor Ort, die direkt aus dem eigenen Berufsalltag berichten: wie das Heeresmusikkorps, Tauchergruppen oder aber Feuerwerker mit Sprengfallen. Mit einer Virtual Reality-Brille und dem Simulationsgerät „ICAROS“ kann im Zeitraum vom 14. Februar bis einschließlich 12. März 2022 das Gefühl des Fliegens erlebt werden.

Nach dem großen Erfolg in Wolfsburg im Jahr 2020 stellt dies den zweiten Pop-Up-Store der Bundeswehr für den Raum Niedersachsen dar. Insgesamt ist das der fünfte Store im gesamten Bundesgebiet. Für rund vier Monate wird der angemietete Store die Überschrift „Karrierelounge“ tragen.

Interessenten sind herzlich eingeladen den Store zu besuchen oder sich auf

bundeswehrkarriere.de zu informieren:

Pop-Up-Karrierelounge der Bundeswehr in Hannover

Zeitraum: Bis einschließlich 16. April 2022

Öffnungszeiten: Mo-Sa, 10-20 Uhr

Adresse: Ernst-August-Platz 2 (OG), 30159 Hannover

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Personal
Telefon: 0221 9571 4333
E-Mail: pizpersonalpresse@bundeswehr.org
http://www.personal.bundeswehr.de

Original-Content von: PIZ Personal, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Virtual Reality-Erlebnis in der Pop-Up-Karrierelounge der Bundeswehr in Hannover

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Ein Novum in der universitären Weiterbildung für Rückkehr und Reintegration

Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Studienprogramms im Bereich Rückkehr und Reintegration "Circular and Return Migration Management" findet am 26. November eine Online-Pressekonferenz statt.

Bling, die Super-App für Familien, bietet ab sofort Nachhilfe in der App an

Digitale Nachhilfe für Bling Familien, 7 Tage die Woche und auf Abruf verfügbar

Digitale Medienbildung in handlichem Format

Das neue Magazin "#digitalweiterwissen" aus dem Projekt #DigitalCheckNRW: kostenfrei erhältlich, sowohl gedruckt als auch digital