StartseiteFamilie und KinderDas Spielzeug, das eine Bombe war

Das Spielzeug, das eine Bombe war: OnPrNews.com

München (ots) –

Morgens schlüpft Salam in ihre Prothese, schnappt sich ihren Ranzen und läuft zur Schule – wie alle ihre Freundinnen. Vielleicht ein bisschen wackeliger.

Als Salam 5 Jahre alt war, pflückte sie mit ihrer Familie Oliven auf einem Feld in der Nähe ihres Dorfes in Syrien. Sie fand ein seltsames Stück Metall, das perfekt dazu geeignet war, um Zeichnungen in einen Felsen zu ritzen. Das Spielzeug war aber ein kleiner Bombenrest und explodierte, als Salam es berührte. Die Explosion tötete ihren kleinen Bruder und riss ihr das linke Bein ab.

Explosive Überreste oder Blindgänger, wie nicht explodierte Streubomben oder selbst gebaute Minen, liegen in Syrien in vielen Städten, Feldern und Häusern. Kinder sind besonders gefährdet. Es ist einfach schwierig zu erkennen, ob das, was da glitzert, gefährlich ist. In Syrien leben 11,5 Millionen Menschen in Gebieten, die mit explosiven Kriegsresten verseucht sind.

Salam lebt seit dem Unfall in Irbid in Jordanien bei Verwandten. Das Mädchen bekommt immer wieder eine neue Prothese, schließlich wächst sie wie alle Kinder. Und sie bekommt auch immer wieder Hilfe, wenn sie traurig ist und zu viel an den schrecklichen Unfall denken muss. Dann helfen die Orthopädietechniker und Therapeutinnen von Handicap International, die sie seit Jahren mit Prothesen und Therapien unterstützen. Und auch ihre Schulfreundinnen können sie ganz gut aufmuntern. Lange war Salam völlig verschüchtert und extrem ängstlich, doch inzwischen geht sie richtig gerne in die Schule und tobt genauso wie ihre Freundinnen herum – vielleicht ein bisschen wackeliger.

Mehr zu Salam finden Sie hier

Hochaufgelöste und rechtfreie Bilder finden Sie in unserem Bilder-Downloadbereich. (https://handicap-international.de/de/pressefotos-download)

Über Handicap International (https://handicap-international.de/)

Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem kämpfen wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997. Handicap International e.V. ist der deutsche Verein der internationalen Organisation Humanity & Inclusion.

Pressekontakt:

Huberta von Roedern
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: h.vonroedern@hi.org
Tel.: +49 89/54 76 06 34
Mobil: +49 151 73 02 32 06
www.handicap-international.de

Original-Content von: Handicap International e.V., übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Das Spielzeug, das eine Bombe war

Konfirmation 2025: Feierliche Konfirmationskarten stilsicher selbst gestalten

Die Trends 2025 - Konfirmationskarten mit jugendlichem Esprit

Pacofix Paneelverbinder: Flexible Lösungen für den Innenausbau von Häfele Austria

Häfele Austria bietet mit den Pacofix Paneelverbindern vielseitige und zuverlässige Lösungen für den Innenausbau.

Neue Wege in der Paartherapie, Coaching und Mediation – Klarheit in zwischenmenschliche Beziehungen

Valentin Eisch bietet professionelle Hilfe für Paare und Einzelpersonen, die sich in schwierigen Situationen befinden. In Paartherapie und Coaching hilft er seinen Klienten Lösungswege zu finden

Krankheit als Weg zur spirituellen Gesundheit – wie soll das gehen?

In einer Welt, in der Krankheit als lästiges Hindernis betrachtet wird, eröffnet die Sicht von Udo Golfmann eine inspirierende Perspektive: Wie Krankheiten als Schlüssel zu innerer Heilung dienen.

Nordsyrien nach den Erdbeben: Ein Aufruf zur internationalen Solidarität und Unterstützung

Die Erdbeben in Nordsyrien haben eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, die nicht ignoriert werden kann. Über Hunderttausende leben in behelfsmäßigen Unterkünften und sind auf Hilfe angewiesen, um ihre Wunden zu heilen. Es ist ein entscheidender Moment für die internationale Gemeinschaft, um Zeichen der Solidarität und Unterstützung zu zeigen.

Mein Kind ist rechts, was tun?

Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden?