StartseiteEnergie und UmweltGrau war gestern: APK AG stellt vollentfärbte Kunststoff-Rezyklate vor - Newcycling® von post-consumer Abfällen im industriellen Maßstab bewiesen

Grau war gestern: APK AG stellt vollentfärbte Kunststoff-Rezyklate vor – Newcycling® von post-consumer Abfällen im industriellen Maßstab bewiesen: OnPrNews.com

Merseburg (ots) –

Reine Kunststoffrezyklate aus gemischten Verbraucherabfällen gewinnen ist die Krönung für jedes Recyclingunternehmen. „2021 war ein Meilenstein-Jahr für die APK AG. Wir konnten nachweisen, dass unsere Newcycling®-Technologie Kunststoffabfälle aus Haushalten erfolgreich und im industriellen Maßstab verwerten kann. Wir haben unsere ehrgeizigen Ziele bezüglich Skalierung und Entfärbung vollständig erreicht,“ erklärt Klaus Wohnig, Vorstandsvorsitzender der APK AG.

Im Laufe des Jahres 2021 hat die APK am Standort Merseburg in mehreren Phasen eine Produktionskampagne im industriellen Maßstab realisiert. Ausgangsmaterial für die ‚post-consumer Newcycling®-Kampagne‘ waren Folienabfälle aus der haushaltnahen Sammlung. „Unsere harte Arbeit hat sich voll ausgezahlt,“ erklärt Dr. Jürgen Flesch, im Vorstand der APK verantwortlich für Produktion und Technologie. „Wir konnten aus gemischten, flexiblen Haushaltsabfällen ein helles LDPE-Rezyklat gewinnen, welches anschließend problemlos zu einer Folie verarbeitet wurde.“ Die Analyse des erhaltenen Materials zeigte exzellente Farb- und Transparenzwerte. „Der L-Wert unserer ‚Kampagnen-Folie‘ liegt nahe dem von Folien aus Neuware“, erläutert Jürgen Flesch.

Kunststoffrezyklate sind gefragt wie nie – insbesondere im Verpackungssegment – und die qualitativen Anforderungen an sie steigen merklich. „Der Machbarkeitsbeweis stellt einen wichtigen Schritt auf unserem Weg zum Bau neuer Newcycling®-Werke dar“, erklärt Maik Pusch, Direktor Corporate Development bei APK AG. Die APK treibt ihre Expansion mit Ehrgeiz voran und plant, in den kommenden Jahren mehrere neue Werke zusammen mit ersten Partnern der Kunststoff-Wertschöpfungskette.

Weitere Informationen finden Sie unter www.apk-ag.de.

Pressekontakt:

Kristy-Barbara Lange, presse@apk-ag.de.
Folgen Sie uns aufTwitter: https://twitter.com/apk_ag
Newcycling® Videos auf YouTube: https://www.youtube.com/c/APKAGInnovativeplasticrecycling

Original-Content von: APK AG, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Grau war gestern: APK AG stellt vollentfärbte Kunststoff-Rezyklate vor – Newcycling® von post-consumer Abfällen im industriellen Maßstab bewiesen

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

Frühlingsgefühle to go: Portable Energiespeicher von Jackery im Amazon Spring Sale bis zu 50 Prozent günstiger

Dank der Spring Sale Angebote von Jackery können Outdoor-Fans vom 25. bis 31. März 2025 bis zu 50 Prozent sparen.

Energiestandort Wurzer Umwelt – Nachhaltige Energieerzeugung und Versorgung aus eigener Kraft

Am Energiestandort von Wurzer Umwelt entsteht durch Photovoltaik-Erweiterungen und Verfahren zur Biomethanproduktion ein Vorreiter für eine nachhaltige Eigenversorgung.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.

Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!

Aktuell bis zu 70 % staatliche Förderungen möglich - Jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent und bereits mehrere hunderttausend Förderanträge mit einem Fördervolumen von üb. 500 Mio. EUR bewilligt!

Revolution im Modellbau: Hybride Fertigung senkt Kosten und steigert Qualität

Das Projekt "3DPU" revolutioniert die Werkzeugherstellung für Faserverbundbauteile durch 3D-Druck und CNC-Technologie, gefördert mit 530.000 Euro im Rahmen des ZIM-Programms.

Nachhaltiger Genuss – Organic Garden ab Januar 2025 im Helmholtz Munich

Organic Garden freut sich, nach Übernahme der Kantine des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten & Tourismus, die Zusammenarbeit mit Helmholtz Munich bekanntzugeben.