StartseiteKunst und Kultur"Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit": Das ARD-Serien-Event am 27. Dezember 2021 im Ersten und ab sofort in der ARD Mediathek

„Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“: Das ARD-Serien-Event am 27. Dezember 2021 im Ersten und ab sofort in der ARD Mediathek: OnPrNews.com

München (ots) –

Berlin in den „Roaring Twenties“ ist eine Stadt mit zwei Gesichtern: Geprägt von politischen Unruhen, Inflation und zunehmender politischer Radikalisierung, ist sie zugleich eine moderne Metropole, in deren pulsierendem Nachtleben Emanzipation, sexuelle Diversität und gesellschaftliche Utopien aufblühen. Mittendrin: Das weltberühmte Luxuskaufhaus KaDeWe am Wittenbergplatz.

An diesem besonderen Ort kreuzen sich die Lebenswege von Hedi, Fritzi, Harry und Georg. Die mehrfach ausgezeichnete Regisseurin Julia von Heinz inszeniert mit „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“ ein packendes Serien-Epos über eine Freundschaft zwischen vier ungleichen jungen Menschen, die nach einer durchzechten Nacht einen Schwur ablegen: Sie werden ihre Chance aufs Glück niemals vorüberziehen lassen. Doch am Ende des bewegten Jahrzehnts steht neben der Existenz des KaDeWes auch die Freundschaft und Zukunft des „Kleeblatts“ auf dem Spiel.

Die Event-Serie wie die Dokumentation sind ab sofort in der ARD Mediathek abrufbar. Am 27. Dezember 2021 ab 20:15 Uhr sind alle sechs Folgen im Ersten zu sehen. Im Vorfeld des großen Serienabends zeigt Das Erste am 26. Dezember um 19:30 Uhr die vom rbb produzierte Dokumentation „Mythos KaDeWe – Das Kaufhaus des Westens“.

In den Hauptrollen spielenValerie Stoll, Lia von Blarer, Joel Basman und Damian Thüne. In weiteren Rollen sind u.a. Bineta Hansen, Jörg Pose, Victoria Trauttmansdorff, Rüdiger Hentzschel, Tonio Schneider, Neele Buchholz, Martin Ontrop, Christine Grant, Martin Bruchmann, Oliver Polak und Lana Cooper zu sehen.

„Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“ ist eine Produktion der Constantin Television und UFA Fiction in Co-Produktion mit ARD Degeto und dem rbb. Produziert wurde die Serie von Sarah Kirkegaard und Alicia Remirez, Executive Producer sind Oliver Berben und Benjamin Benedict. Regie führte Julia von Heinz, die zusammen mit John Quester, Sabine Steyer-Violet und Oskar Sulowski auch das Drehbuch verfasst hat. Für die Kamera ist Daniela Knapp verantwortlich. Die redaktionelle Federführung liegt innerhalb der ARD Degeto bei Carolin Haasis und Christoph Pellander, für den rbb sind Kerstin Freels und Martina Zöllner verantwortlich. Gefördert wird „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“ vom Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), FilmFernsehFonds Bayern (FFF), German Motion Picture Fund (GMPF) und Hungarian Tax Credit.

Pressekontakt:

Myriam Thieser, Presse ARD Degeto Tel: 069 1509-420 E-Mail: Myriam.Thieser@degeto.de Mirja Bauer, PR Heike Ackermann Tel. 089.649 865-13, E-Mail: mirja.bauer@pr-ackermann.com

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

„Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“: Das ARD-Serien-Event am 27. Dezember 2021 im Ersten und ab sofort in der ARD Mediathek

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum

Diese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte - ganz oder in Teilen - sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.

Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2024: Abgabeschluss 06. November 2024

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. schreibt 2024 bereits zum elften Mal den Journalistenpreis "Faire Milch" aus.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In...

CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!

Bachelorstudiengänge der Fakultät Informatik in 94 % der Bewertungen über den Bundesdurchschnitt aller anderen Hochschulen.